Rollover bei Navigationsleiste mit in Grafik gerasterten Text?!

  • Die Situation ist folgende:
    Meine jetzige Navigationsleiste (Horizontal) besteht aus einem Hintergrundverlauf, die Titel sind in transparenten .pngs gespeichert (Wollte eine eigene Schrift, aber einen ganz neuen Font zu machen lohne sich da wirklich nicht - für 9 Worte...
    Aufgebaut ist sie als mit CSS formatierte Liste.

    Das Endergebnis sollte dann etwa so aussehen - fokus ist auf news:
    [Blockierte Grafik: http://homepage.alice.de/jbjhjm/example.png]

    Wie realisiere ich da jetzt am besten einen rollover-Effekt?
    Ich könnte natürlich für jeden einzelnen Link ein eigenes Bild festlegen, aber das ist Ladetechnisch nicht so toll. Eigentlich wäre die einfachste Lösung, ein transparentes .png (1x30px, repeat-x) über die Grafik des fokussierten Links zu legen.

    Fragt sich nur, ob das mit CSS noch zu realisieren ist?
    Letztendlich würde auch Javascript gehen, dann müssen die Anti-Java-User halt auf die Rollovereffekte verzichten...

  • grundsätzlich kannst du es machen
    aber ich rate dir von transparenten pngs dringend ab
    internet explorer 6 unterstützt das nicht

    es gibt zwar einen fix, aber mit dem hatte ich auch schon probleme

    mach doch einfach die paar grafiken
    ist doch auch nicht so viel ;)

    Something big is coming. And there will be pirates and ninjas and unicorns...

  • ich würde den hintergrund in eine grafik packen und das ganze dann via :hover verschieben (stichwort background-position)

    die schrift also die buttontexte dann als transparente png und dann als img-tag ins a-tag stopfen :)

    und ich würd nich auf die pngs verzichten.. wer den ie6 nutzt ist selber schuld....
    klar oldtimer sind cool, aber der ie7 war schon DAS SICHERHEITSUPDATE vom 6er
    und mittlerweile gibbet den ie8

  • und ich würd nich auf die pngs verzichten.. wer den ie6 nutzt ist selber schuld....
    klar oldtimer sind cool, aber der ie7 war schon DAS SICHERHEITSUPDATE vom 6er
    und mittlerweile gibbet den ie8


    Ja, die Meinung haben alle Webdesigner. Aber der gemeine Benutzer benutzt heute noch IE6
    Ich sehe das an meinem Vater
    Ich hab ihm Opera 10 und Firefox 3 raufgegeben
    Er benutzt IE 6...

    Something big is coming. And there will be pirates and ninjas and unicorns...

  • ja mach nen update auf ie8, dann kann er den 6er nich mehr nutzen...
    und frag mal deinen dad, ob er in ein schlauchboot mit loch noch nen zweites schneidet, damit des einlaufende wasser wieder ablaufen kann :)

    also ich sags immer wieder: finger weg von allem was mit i anfängt und mi 6 aufhört :D

  • ich würde den hintergrund in eine grafik packen und das ganze dann via :hover verschieben (stichwort background-position)

    die schrift also die buttontexte dann als transparente png und dann als img-tag ins a-tag stopfen :)

    Stimmt! Gute Idee!
    ...ich habe mal wieder falschrum gedacht...
    Jaja, der Microsoft - also kleinweich :rolleyes: -IE... bis vor kurzem hatte ich Opera als Haupt- und den IE8 als Nebenbrowser, aber nun habe ich ihn gegen Firefox ersetzt, mit den Zahlreichen Pluginns und der besseren Performance ist der doch wirklich angenehmer - zum beispiel FireFTP - sehr komfortabel, einfach per Firefox-plugin alles auf den Server zu laden...

    Also synaptic, vielen Dank, das sollte funktionieren!

    Ergänzung - Jungs, streitet euch nicht, in ein paar Jahren ist der IE6 doch gar nicht mehr Windows-kompatibel :D
    Ne im Ernst grundsätzlich ist es sinnvoll, wenn man im Internet unterwegs ist, auch einen halbwegs aktuellen Browser zu benutzen!

    Einmal editiert, zuletzt von JBJHJM (22. Januar 2010 um 19:30)

  • developer toolbar kenne ich noch nicht, firebug hatte ich schon mal im Auge, aber noch nicht installiert...

    Wie schon gedacht funktioniert dein Tipp super!

    Eines der besten Features von Firefox: Du kannst irgendeinen Begriff eingeben, und wenn die passende Seite schon mal besucht wurde, wird sie gleich angezeigt - also jetzt nicht url-ergänzung, sondern ich hatte einen Suchbegriff eingegeben, und statt zu googlen, kam gleich das Ergebnis. Ich war schon iwie überrascht :D

    Und mit ein paar Tipps&Addons habe ich auch alle Features, die ich an Opera liebe - Sitzungen speichern, die Sidebar, Mausgesten etc.
    Das einzige was mir fehlt: Wenn man 30 Tabs geöffnet hat, zeigt Opera die Reiter sehr schmal an, aber man hat alle im Blick, bei Firefox muss man entweder scrollen und suchen, oder erst das Auswahlmenü öffnen. Naja was soll's...

    So genug über Firefox, ist wirklich ein guter Browser!

    Einmal editiert, zuletzt von JBJHJM (22. Januar 2010 um 23:01)

  • So ich hänge hier gleich nochmal was an:

    Hat sich erledigt - hatte mich bloß bei den <code></div></code> Tags verzählt, da kann ich am stylesheet rumbasteln, solange ich will...

    WIe ihr hier: http://homepage.alice.de/jbjhjm/ sehen könnt, funktioniert die navbar ganz gut, aber der graue Balken darüber macht Probleme, der sollte nämlich eigentlich ganz unten sein statt da oben.
    Leider finde ich einfach nicht heraus, warum er absolut dort oben bleiben will.
    Anders formuliert: wie kann es überhaupt sein, dass "div2", das nach "div1" im Quelltext eingetragen ist, über diesem angezeigt wird???

    P.S.: Bitte erzählt mir nicht, wie schlecht und unpraktisch der Quelltext ist/ sein könnte, ich bin absolut in der Bauphase, das Optimieren bzw. die Fehler-entfern-Phase kommt danach! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von JBJHJM (23. Januar 2010 um 12:05)

  • Weil der Div über position:absolute; "über" den rest geschoben wird, so wird platz frei, wo er war. Dorthin "plumpst" dann deine Navi und weil drüber freier raum is geht der Div da hin.

    P.S.: Aber was willst du mit 30 Tabs?

    Der, der weiß dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß, dass er nichts weiß.

    Wer nach etwas fragt, geht grundsätzlich das Risiko ein, es auch zu bekommen!

  • Weil der Div über position:absolute; "über" den rest geschoben wird, so wird platz frei, wo er war. Dorthin "plumpst" dann deine Navi und weil drüber freier raum is geht der Div da hin.

    P.S.: Aber was willst du mit 30 Tabs?

    Das sollten mal Unterkategorien werden, aber die werde ich nach meinem Aktuellen Stand wahrscheinlich so gar nicht mehr nutzen...