'bildschirmlupe'- funktion

  • Hallo allerseits!
    Wie muß ich programmieren, damit eine Website insgesamt ihre Größe verändert, sobald man einen größeren Schriftgrad anwählt?
    Puristen mögen zu Bedenken geben, das solle ja gerade NICHT passieren, dafür gebe es (in manchen Browsern) ja eine extra Zoom- Funktion... ich weiß, ich weiß! Aber so lautet nun mal die Bitte des Auftraggebers an mich (:von einem IE6- Nutzer; und da gibt's meines auch noch keine Zoom- Funktion). Könnt ihr mir weiterhelfen?
    Vielen Dank
    LM

  • Sag dem IE6 Nutzer er soll einen anderen Browser benutzen. Ich gebe hier auch keine explizite Empfehlung, denn <fakt>alles ist besser als der IE gerade der 6er</fakt>.

    Ich weiß das willste nicht hören. Aber wenn das irgentwie mit überschaubarem Aufwand machbar ist, würde mich das schon sehr wundern.

    Du kannst natürlich, sofern du auf JS oder PHP oder so zurückgreifen kannst... deine Stylesheets austauschen und andere (größere) Grafiken einbinden, wenn der User die Schriftgröße ändert. Aber wie gesagt... überschaubar und so... ne glaub nicht. :)

    Und sofern du das Verändern der Schriftgröße mittels STRG +/- meinst, bin ich mir sogar ziemlich sicher, dass das nicht geht. Wenn du dafür selber Buttons einbaust (die dann ja eh schon per Script am Stylesheet was ändern) dann halt so wie oben angesprochen.

    EDIT:

    Zitat

    Und sofern du das Verändern der Schriftgröße mittels STRG +/- meinst, bin ich mir sogar ziemlich sicher, dass das nicht geht.

    In dem Fall KÖNNTEST du... eine Art Indikator-Div versteckt (transparent z.b.) einbauen und per Javascript dessen Höhe auslesen (onkeydown/up z.b. wegen STRG +/-) und dementsprechen in Kombination mit Ajax vllt, andere Styles nachladen... spontane Idee! ^^
    Probier das mal bitte und berichte... :D

    EDIT:
    Mir ist grad eingefallen... STRG +/- geht im IE6 gar nicht! :) Da gibts nur Ansicht -> Schriftgrad oder so...


    Gruß Markus

    5 Mal editiert, zuletzt von FaFoo (8. Januar 2009 um 21:25)

  • Ich denke, es muß ein unkomplizierterer Weg sein- z.B. ohne das Einbinden derselben Grafik in jew. unterschiedlicher Größe. Beispiel: http://www.heute.de- hier ist es gar nicht möglich, nur die Schriftgröße zu ändern; man sieht aber, dass die Grafiken beim Größerstellen etwas pixelig werden, sie werden also mitskaliert.
    Was die Bewertung des IE angeht: Ich kann einem Kunden ja nicht sagen, dass ich ihm keine Lösung anzubieten habe, er sich aber gefälligst erstmal 'nen anderen Browser zulegen soll- insofern spielen Sym- oder Antipathien in diesem Zusammenhang einfach keine Rolle.

  • sory dass ich des jetzt mal so direkt sage, aber dieser scheiss proprietäre drecksbrowser is vollkommener schrott und die version 7 ist DAS SICHERHEITSUPDATE vom 6er...

    und wenn du ne lupenfunktion haben möchtest is des ganz einfach realisierbar, indem du em-werte statt pixel benutzt, die sollte auch der ie6 verstehen- sind nämlich skalierbar auch die strg-taste zusammen mit + und - (oder drehen am mausrad) sollte fruchten.
    das mit den grafiken is dann so ne sache, die werden halt verpixelt... da muss man eben mit leben.
    ob sympathie oder antipathie is dabei mal vollkommen egal, dein kunde will ne eierlegende wollmilchsau und das aus dem hause microsoft...
    geht ja gar nicht.

    edit: was mir grad noch so einfällt is die masse an brwosern die neben dem ie6 existiert.
    gäbe es auch nur einen verantwortungsvollen zuständigen in den vorständen von den ganzen grossen unternehmen(weltweit in jedem unternehmen nur einen), würde dort der ie6 schneller eliminiert, als man gucken kann- leider ist die wirklichkeit etwas anders!
    wenn du viel wert auf die beziehung zu deinem kunden legst, wirste es auch schaffen ihn vom unnützen dasein eines IE6 zu überzeugen!

    Einmal editiert, zuletzt von synaptic (9. Januar 2009 um 00:37)

  • Was das Skalieren mit em-Werten angeht: Das kam mir auch als erstes in dem Kopf aber funktioniert hat es nicht, und ich habe (ZU TESTZWECKEN) meinen original IE6 noch aufm Rechner. Also nicht sone pseudo IE6 Version wie multipleIE oder so.
    Also Frage: Wie kann man Grafiken im IE bei Schriftgrad Änderung skalierbar machen???

    Und allgemein zum Internot Exploiter... Er ist nun mal vorherschend und gerade bei Großen Firmen/Stadt-Verwaltungen usw. kaum zu eleminieren. Der Grund ist die einfache Syncronisation im Windows-Netzwerk im allgemein und mit anderen Microsoft-Anwendungen.

    Aber jedem Normal-Verbraucher sollte man mal schlicht die Sicherheitslücken vor Augen führen, das hat dann nichts mit Sympathie oder nicht zu tun.
    Selbst Google unterstützt offiziell den IE6 NICHT mehr! (ok, google ist ein anderes Thema :P)

    Wenn du deinem Kunden diese Sache klar machen kannst, wird er dir eher danken.
    Aber trotzdem... 100% sicher ist kein Browser!

    Empfehlenswert: http://web.oesterchat.com/internet-explorer/

    Einmal editiert, zuletzt von FaFoo (9. Januar 2009 um 11:29)

  • Ob sinnvoll oder nicht, die einzige Möglichkeit sehe ich in einem Flexlayout mit JS und dem Direktangebot auf der Seite eine Zoomfunktion einzubauen. Der hinterlegte Faktor der Zoomfunktion erweitert dann alle em-Angaben um den Faktor. Das geht auch bei Bildern in dem man diesen die Größenangabe in em angibt. Voraussetzung wäre ein genügend großes Bild damit es nicht pixelig wird.
    Die zoom-Funktion im FF zoomt allerdings alles ohne Rücksicht darauf wie die Größenangaben hinterlegt sind. Genau so etwas wirst Du brauchen und dann soll es noch Browserübergreifend funktionieren.
    Für mich wäre eher der Grund interessant zu erfahren warum diese Funktion zwingend ist.

  • ...das hieße aber auch, dass ich jede Grafik, die ich gerne skaliert hätte (also eigentlich ja wirklich jede) in den HTML- Quelltext einbinden muß und nicht via CSS als Hintergrundgrafik verwenden kann, denn dann würde meines Wissens nichts skaliert. Und damit wäre dann die Trennung von Form und Inhalt, zu deren Zweck ja CSS im Wesentlichen existiert, schon wieder unterlaufen... wenn ich das richtig sehe...
    ...und meinem Kunden den Internet Explorer ausreden... so ein Mittelständler hat den Kopf einfach voll mit anderen Sachen; man kann diesen Leuten nicht jede 'Find- ich- gut'- Klamotte grundsätzlich ausreden, weil ein Tag einfach nur 24 Std. hat, woll?

  • letztlich sollst du es ihm ja auch nicht ausreden, aber du kannst ihm mal butter bei de fischies geben und ihm vernünftig erklären, dass der IE6 der schweizer käse unter den browsern ist! und wenn er gerne darauf verzichten möchte andere browser zu benutzen kann er ja auch die bildschirmlupe von windows benutzen.

  • ...das hieße aber auch, dass ich jede Grafik, die ich gerne skaliert hätte (also eigentlich ja wirklich jede) in den HTML- Quelltext einbinden muß und nicht via CSS als Hintergrundgrafik verwenden kann, denn dann würde meines Wissens nichts skaliert. Und damit wäre dann die Trennung von Form und Inhalt, zu deren Zweck ja CSS im Wesentlichen existiert, schon wieder unterlaufen... wenn ich das richtig sehe...

    ...genau so ist es.
    Die geradlinigste Lösung ist, solange es nur um ihn selber geht (dem Kunden), nun mal der Firefox, aus den verschiedensten Gründen. Aus meiner Erfahrung geht es den meisten Kunden persönlich um das Lesen (schlechte Augen, keine Brille zur Hand - Generation Kokident halt, wenn ich das mal so lax sagen darf).;)

    Grundsätzlich heißt es ja immer die Webseiten so zu erstellen, das der König Kunde/User trotz persönlicher Vorlieben in Bezug auf die Browserwahl und den persönlichen Einstellungen im und am Browser die Seite so sieht, wie sie gedacht und erstellt wurde. Darum schadet es nichts (wenn es nur um den Kunden geht) einen Browser wärmstens zu empfehlen. Schließlich gibt es wichtigere Gründe (oben genannte Sicherheit usw.), die für den Firefox sprechen als die Zoomfunktion.

  • Ob Firefox oder nicht ist eigentlich zweitrangig, gibt auch genug andere gute Browser, nur halt nicht IE.

    yeti66: Ich würde ganz gerne mal ein explizites Codebeispiel sehen... bei funktioniert es nicht. Ich kann im IE auch nicht per Tastatur die Schriftgröße verändern, nur übers Menü.

    @Topic: Es gibt besteht meines Wissens nach die Möglichkeit, Hintergründe automatisch skalieren zu lassen, je nach verfügbarer Größe. Könnte aber sein, dass das nur in Verbindung mit html und body geht. Moment ich recherchiere...
    (boa ich finds einfach nicht)
    ...ok, also das hier
    http://www.drweb.de/magazin/100-hintergrundbild-im-browser/
    ist zwar nicht das was ich gesucht habe, aber vielleichts hilft es als Denkanstoß, hab jetzt aber nicht die Zeit mir das geneuer anzuschauen.


  • yeti66: Ich würde ganz gerne mal ein explizites Codebeispiel sehen... bei funktioniert es nicht. Ich kann im IE auch nicht per Tastatur die Schriftgröße verändern, nur übers Menü.


    Hmmm, meinst Du ein Codebeispiel mit der "eingebauten Lupe" ...habe ich nicht zur Hand. Es hat aber wohl schon Code gegeben, die eine Lösung verspricht (Zoom Function 0.95 vonhttp://obiewebsite.sourceforge.net/).
    leider ist es nicht mehr auffindbar und deshalb konnte ich es auch nicht testen. Das gleiche Thema würde ich aber noch mal in einer Programmiererrubrik oder unter http://forum.jswelt.de/ posten und eine Anfrage bei den Spezies stellen wie aufwendig die Sache wäre. Ich halte es auf alle Fälle für möglich, kenne mich aber mit JS nicht gut genug aus. Eine Veränderung würde dann natürlich jedesmal einen Refresh der Seite nach sich ziehen.
    zu.IE7: Zumindest gibt es eine Hotkeyfunktion zum zoomen STRG und +/- oder STRG und Rad. Nur für die Schriftgröße nicht .. das stimmt.

  • sorry, da habe ich keinen echten Vergleich mehr, da ich "nur" die MultipleIEs nutze und diese auf dem installiertem IE7 aufsetzen. Dann hat der IE6 die "gleichen" Eigenschaften wie IE7. Was er eigentlich nicht dürfte ...grübel..;)

  • FaFoo: solltest du das Beispiel noch finden, in dem die Hintergründe skaliert werden: Das würde mich interessieren.
    ...ansonsten kann man ein 'Häkchen' hinter das Thema machen, nicht wahr?

    Das war das, was ich gesucht hatte:
    http://www.cssplay.co.uk/layouts/background.html

    Ist also doch nur mit <body> und <html> möglich, leider.
    Wollte keinen falschen Hoffnungen wecken, sorry! :P

    PS: Mit CSS3 wird diese Möglichkeit aber hinzukommen. Da gibts dann background-size glaube ich.

    Einmal editiert, zuletzt von FaFoo (16. Januar 2009 um 18:34)