texte und bilder kreutz und quer

  • hi,

    wenn ich auf einer html site als hintergrundbild ein komprimiertes jpg einsetzen möchte schaffe ich es nicht die unterschiede zwischen dem firefox und dem ie richtig auszukalibrieren.

    beispiel.

    das hintergrundbild wurde folgendermaßen eingefügt:


    Code
    table width="1024" border="0" align="center">
      <tbody>
        <tr>
    
    
          <th width="1040"  valign="top" background="index-Dateien/ssu.JPG" bgcolor="#FFFFFF" scope="row"> <p class="Stil4 Stil204" align="center"><a name="oben"></a></p>

    hier möchte ich erreichen, dass bestimmte grafiken oder texte auf das hintergrundbild abgestimmt sind.

    wenn ich aber im dreamweaver die beiden o.a. browser für die vorschau verwende dann ist z.b. beim ie der txt 10 cm weiter entfernt als beim firefox.

    es ist fast genau so schlimm wie bei den ebenen die auch kreutz und quer im browser erscheinen obwohl der editor modus ein anderes bild vermittelt.

    wie bekomme ich das hin?

    hab schon versucht
    das hb mit normaler einbindung über ein style zu schalten.

    geht auch nicht.

  • CSS lernen
    Du verwendest hier Attribute, die eigentlich schon "verboten" sind.

    PS: Ein Link wäre nicht schlecht, um sich das ganze selbst ansehen zu können

    Something big is coming. And there will be pirates and ninjas and unicorns...

  • ja ich bin einfach nur müde und erschöpft von diesem ganzen html zeuch.

    muss der neue code da rein?

    ich will einfach nur ein gleichbleibendes bild.

  • Ja, so ist's vom Prinzip her schon besser.
    Durchgehende Kleinschreibweise wäre sinnvoll.

    Noch besser wäre, wenn du diese Angaben in eine externe Datei auslagerst.

    Ob dein Problem dadurch aber gelöst ist, bezweifle ich. Es gilt noch mehr zu beachten, z.B. auch einen qualifizierten Doctype für den IE.

    Wenn du ernsthaft Interesse hast, sieh dir mal den unteren Link meiner Signatur an.

  • hallo,

    ich das problem, dass trotz eingesetztem css das layout in den beiden wichtigsten browsern ie und firefox nicht richtig übernommen wird.

    ich hoffe ihr könnt helfen.

    beispiele.

    die tabelle mit der das dhtml script verknüpft ist zeigt mir im editor modus die richtigen maße in bezug auf das hintergrundbild an.

    startet man aber den ie ist alles wieder woanders.

    hier ist die seite.
    link

    ps: wenn der code gepostet werden muss wäre ich dankbar wenn nicht der ganze code gepostet wird.

    danke.

  • ich habe den ie 7.
    dort ist alles etwas verschoben.

    folgende probleme bestehen noch.

    wenn ich das hintergrundbild als css einfüge dann habe ich in der tabelle keine möglichkeit die hintergrundfarbe einzustellen.

    darum musste ich in der zentrierten tabelle mit dem content das hintergrundbild festlegen.

    ist es wirklick so tragisch das bild in der tabelle festzulegen?

  • Ich kann auch keine Unterschiede auf den ersten Blick feststellen.
    Aber der Code ist unnötig kompliziert für dieses relativ einfache Layout.
    Die unendlich vielen Layer und Stilklassen sind unnötig.
    Mach doch einfach ein zentriertes Layout und füge da deine Grafiken und den Text rein.

    Ganz grob mal so:

    Für die einzelnen Schriften und Schriftfarben kannst du dann noch Klassen definieren. Einfacher gehts nicht.

    Ich würde dann auch die Seiten nicht so lang machen. Entweder kleinere Fotos, z.T. auch nebeneinander anordnen, oder mehrere Seiten. Das viele Scrollen ist nicht unbedingt benutzerfreundlich.

  • hallo.

    vielen dank für deine antwort!

    man lernt ja nie aus...

    das mit den fotos und den klassen in bezug auf die schriftarten versuche ich bei der nächsten neu-gestaltung zu berücksichtigen.

    die ganzen layer waren bzw. sind nötig da bewegliche dhtml objekte darin platzfinden sollen.

    weiss einer ob es eine möglichkeit gibt die layer fest zu positionieren?

    gerade bei den layern habe ich alles versucht den unterschiedlichen auflösungen, browsern gerecht zu werden.

    leider ohne erfolg.

    das positionieren kann nur grob geschätzt werden.

  • Code
    .layerclass { position: absolute; left: 30px; top:250px; }


    Die Angabe ist nicht wirklich absolut, sondern relativ zum ersten Elternelement, das mit position: relative; oder absolute; (fixed; weiß ich nicht?) positioniert ist.
    Ideal für deine Bedürfnisse:
    Machst es relativ zu dem zentrierten Rahmen, dem musst du dann nur ein position: relative; setzen, ohne die Positonierung bestimmen zu müssen.
    Trotz absoluter Positionierung werden die Elemente dann mitzentriert.

    Die einfachen Elemente sollten aber auch mit Sejumas Methode gehen.