1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. HTML - Webmaster Forum
  2. HTML / Webmaster Forum
  3. HTML & CSS Forum

XAMPP Frage

  • ExTaZZe
  • 5. Januar 2014 um 20:14
  • 1
  • 2
  • ExTaZZe
    Youngster
    Beiträge
    9
    • 5. Januar 2014 um 20:14
    • #1

    Hallo,

    also ich habe jetzt meine Datein in dem htdocs Ordner und es geht alles. Im Ordner Apache habe ich jetzt auch bei der Datei die Zeile von "Deny for all" auf "Allow for all" geändert. Das Problem ist das sich die Seite nicht über die IP vom vServer öffnen lässt. Es geht nur über "localhost".

    Hoffe auf Hilfe, finde leider nichts auf Youtube.

    MfG

  • Bandit
    Gast
    • 5. Januar 2014 um 20:23
    • #2

    Ja naturlich geht das nur über localhost. Du hast jetzt eine lokale Testumgebung und wenn da alles funktioniert, kannst du deine Scripte auf den vServer kopieren und dort den finalen Test durchführen

  • ExTaZZe
    Youngster
    Beiträge
    9
    • 5. Januar 2014 um 20:30
    • #3

    Ja aber wie schalte ich es frei das JEDER bei der eingabe der IP auf die Scripte kommt. Sprich auf die kleine Homepage.

    MFG

  • Bandit
    Gast
    • 5. Januar 2014 um 20:33
    • #4

    Nochmal XAMPP dient dir als Entwicklungsumgebung, nicht mehr und nicht weniger. Damit jeder auf die Seite kommt, musst du deine Seiten auf einen Server im Internet kopieren!

  • ExTaZZe
    Youngster
    Beiträge
    9
    • 5. Januar 2014 um 20:38
    • #5

    Also ich hatte es ja schon einmal geschaft die Seite für jeden per IP des vServer abrufbar zu machen. Jetzt wollte ich nur einmal nachfrage wie das ginge da ich das vor 1 Jahr das letzte mal gemacht habe.

    MfG

  • Bandit
    Gast
    • 5. Januar 2014 um 20:40
    • #6

    Der vServer hat mit XAMPP nix am Hut. Oder wirfst du hier Begriffe durcheinander und meinst mit vServer deinen eigenen Rechner zu Hause?

  • ExTaZZe
    Youngster
    Beiträge
    9
    • 5. Januar 2014 um 20:42
    • #7

    Nein, ich meine mit einem vServer einen Virtuelen-Server welchen man monatlich bezahlt. Ich habe auf diesem ebenfalls Xampp und jetzt wollte ich einfach alles freischalten damit man auch von einem anderen PC per eingabe der IP auf die HTML-Seite kommt.

    MfG

  • Bandit
    Gast
    • 5. Januar 2014 um 20:44
    • #8

    Du hast auf einem vServer XAMPP? Das glaube ich eher nicht.

    Du hast doch dann bestimmt auch eine Domain, die auf dem Server eingerichtet ist. Die wird einfach im Browser aufgrufen und fertig

  • ExTaZZe
    Youngster
    Beiträge
    9
    • 5. Januar 2014 um 20:50
    • #9

    Ehmm es geht über die Domain und über die IP dies muss man dann nur halt wie gesagt freischalten. Was ich leider vergessen habe.
    Ehmm doch habe ich, wieso sollte man auf seinem vServer kein Xampp haben ? Wenn man einen leistungsstarken und auch etwas besseren vServer hat dann wieso nicht ? Besonders wenn man 2 vServer und 1 Root-Server hat :)

    Andere Frage, wie macht man Zeilenabstände bei HTML ?

  • synaptic
    Forum Guru
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    10.917
    • 5. Januar 2014 um 21:10
    • #10

    ich muss grad schmunzeln^^
    vserver und nen root, aber die einfachsten dinge... da fehlts :mrgreen:

    also du musst vom server die firewallregeln entsprechend erstellen, dann kannste über ip-adresse:80/DEINORDNERNAME im regelfall an deine scripte kommen.

    ich frag mich grad wieso du nen xampp auf den v-server wirfst. xampp hat die allerniedrigsten sicherheitsstufen, die man haben kann, weil das teil für die LOKALE entwicklung gedacht ist.
    ansonsten musste massiv die konfig umschreiben, so dass es fast schon einfacher ist nur den apachen zu installieren^^


    zeilenabstände:
    css-eigenschaft "line-height"

  • ExTaZZe
    Youngster
    Beiträge
    9
    • 5. Januar 2014 um 21:20
    • #11

    Okay, also ich habe bis jetzt selten mit XAMPP sprich mit HTML und PHP gearbeitet. Bis jetzt habe ich diese vServer und meinen alten Root nur für meine GameServer genutzt und möchte mir jetzt ein wenig die Prog.Sprache beibringen :D

    Also dir danke.. Also muss ich theoretisch einfach nur den Port 80 freischalten ? Oder ist diese schon automatisch freigeschaltet ?

    MFG

  • Bandit
    Gast
    • 5. Januar 2014 um 21:22
    • #12

    Du hast 2 vServer und einen Root-Server? Nicht dein Ernst, oder? Bei dem was man hier von dir lesen kann, wäre eine einfache Domain bei einem Hoster schon nicht ungefährlich

  • ExTaZZe
    Youngster
    Beiträge
    9
    • 5. Januar 2014 um 21:42
    • #13

    Ehmm bei der eingane von der IP:80/Ordnername tut sich nichts :/

    - - - Aktualisiert - - -

    Was hat das alles jetzt mit meinen vServer zu tun ? Die vServer und der Root wurden nur für meine Gameserver genutzt. Bis jetzt halt.

    MFG

  • Bandit
    Gast
    • 5. Januar 2014 um 21:46
    • #14
    Zitat von ExTaZZe

    Ehmm bei der eingane von der IP:80/Ordnername tut sich nichts :/


    Das ist aber Pech.
    Was glaubst, was wir mit den Infos anfangen können? Es ist ein Drama: Die Glaskugeln der potenziellen Helfer sind immer, wenn sie gebraucht werden, entweder verschmutzt oder gerade zur Reinigung unterwegs.

  • synaptic
    Forum Guru
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    10.917
    • 5. Januar 2014 um 23:10
    • #15

    also ich empfehle dir mal den support deines servers zu kontaktieren und die konkret zu fragen, was zu tun ist.
    es gibt so viele möglichkeiten was falsch läuft.
    da wird dir hier keiner helfen können^^

  • threadi
    König(in)
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.391
    • 5. Januar 2014 um 23:27
    • #16

    Bei vServer und root-Servern leisten die Hostingdienstleister i.d.R. nur soweit Support wenn es um die generelle Erreichbarkeit des Servers geht. Dazu gehört nicht die Konfiguration von Firewalls oder Webseitenprogrammierungen.

    Ich würde empfehlen die Server möglichst zeitnah zu kündigen und erstmal "im Trockenen" (also auf dem eigenen PC) die Grundlagen von Webseitenprogrammierung zu lernen. Da Du momentan weder Server betreuen noch Programmieren kannst kann man dir nur Tipps in dieser Richtung geben.

  • Tobse
    Kaiser(in)
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    2.439
    • 5. Januar 2014 um 23:41
    • #17

    Wenn du nen root-server hast dann schmeiss doch da einfach den Apache und MySQL drauf, stell die rechte für Dateien und MySQL-Benutzer entsprechend ein und verbiete ggf. direkte Dateizugriffe im .htaccess und solange du dann keine Lücke in deinen Scripten hast läuft das ganze.
    Wie man einen Apache und einen MySQL-Server über die kommandozeile konfiguriert verrät dir Google.

    Der, der weiß dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß, dass er nichts weiß.

    Wer nach etwas fragt, geht grundsätzlich das Risiko ein, es auch zu bekommen!

  • Bandit
    Gast
    • 6. Januar 2014 um 08:20
    • #18

    In der Regel haben vServer und RootServer schon den Apache und MySQL installiert.
    Für mich ist das aber der pure Wahnsinn, wenn ExTaZZe sich an soetwas drantraut

  • Tobse
    Kaiser(in)
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    2.439
    • 6. Januar 2014 um 17:25
    • #19
    Zitat von Bandit

    In der Regel haben vServer und RootServer schon den Apache und MySQL installiert.

    Tatsächlich? Luxus-Teile :D Die, auf denen ich bis jetzt gearbeitet habe, hatten nach Bereitstelltung das pure OS (mit paketmanager) und einen SSH-Client installiert, sonst absolut garnichts.

    @Topic:
    Nachdem man sich mit den Configs von Apache und MySQL näher beschäftigt hat und das im XAMPP alles mal ausgiebig testen konnte, sollte ein vServer schon machbar sein. Sicherlich nicht sehr sicher oder professionell aber das ist glaub auch nicht die Anforderung.

    Der, der weiß dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß, dass er nichts weiß.

    Wer nach etwas fragt, geht grundsätzlich das Risiko ein, es auch zu bekommen!

  • Bandit
    Gast
    • 6. Januar 2014 um 17:33
    • #20
    Zitat von Tobse

    Tatsächlich? Luxus-Teile Die, auf denen ich bis jetzt gearbeitet habe, hatten nach Bereitstelltung das pure OS (mit paketmanager) und einen SSH-Client installiert, sonst absolut garnichts.


    Keine Luxus-Teile, nur ein guter Anbieter

    Zitat von Tobse

    Sicherlich nicht sehr sicher oder professionell aber das ist glaub auch nicht die Anforderung.


    Was für eine .... Aussage?!?!?!? Sicherheit ist also nicht die Anforderung??? Wenn ein Server mal gehackt wurde, wird man sehr schnell bemerken, dass ein Augenmerk auf Sicherheit besser gewesen wäre. Solche Bemerkungen sollte man doch besser vermeiden.

    • 1
    • 2

Tags

  • hilfe
  • homepage
  • html
  • internet
  • server
  • lokale
  • problem
  • rechner
  • ordner
  • datei
  • installieren
  • ip
  • scripte
  • eingabe
  • apache
  • localhost
  • docs
  • htdocs
  • xampp
  • allow
  • youtube
  • vserver
  • finale
  • frage
  • seite

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern