Hintergrund wird bei html-page nicht angezeigt brauch hilfe

  • Hi erstmal
    Ich habe mit html meine erste Webseite erstellt und wenn ich im offline modus aufrufe funktioniert iegneltich alles der hintergrund wird angezeigt und auch sämtliche texte und links. (ich hab die html seiten in einem ordner namens html abgespeichert und die hintergrund bilder ebenfalls im gleichem ordner)
    also steht als html code für den hintergrund folgendes :
    <!--
    body {
    background-attachment: fixed;
    background-image: url(../html/hintergrundhome2.jpg);
    background-repeat: no-repeat;
    background-position: center center;
    }
    -->
    wie gesagt im offline modus wird alles angezeigt.

    Jetzt kommt aber das Prob :wink: ...
    Ich habe mir einen kostenlosen webspace besorgt und zwar bei tripod.
    und habe dort meine sämtlichen dateien die im html ordner sind also auch die hintergründe als jpg auf den server hochgeladen per ftp.
    ftp server :ftp.mitglied.lycos.de
    username tobiasgeiger1989

    wen ich aber jetzt meine seite aufrufen will werden die hintergründe nicht mehr angezeigt :cry: .
    Könntet ihr mir helfen vieleicht ist es nur ein kleines prob ---> bin halt der totale anfänger was html angeht.

    freue mich über jegliche art von hilfa danke im voraus :)

  • Zum Einem würde ich den Ordner nicht unbedingt html nennen, sondern ihm einen anderen Namen geben.
    Zum Zweiten, hast du geschrieben das du alles in ein und dem selben Ordner hast, also die Seite und das Hintergrundbild, dann darfst du bei dem Verweis den Ordner nicht noch mal angeben.
    Das Ganze müsste dann so aussehen.

    Code
    <!--
    body {
    background-attachment: fixed;
    background-image: url(hintergrundhome2.jpg);
    background-repeat: no-repeat;
    background-position: center center;
    }
    -->

    Soweit dies, abgesehen davon, das es so wie du es geschrieben hast, ein Java-Script ist und kein HTML-Code.

  • Zitat von Rocco

    Shila .... ist CSS

    Also ich arbeite auch mit CSS, dass sieht bei mir aber dann anders aus.
    So wie er es hier geschrieben hat, sehen meine Java-Scripte aus.
    Zumidest was den Anfang und das Ende betrifft.
    Habe es mal rot makiert, was ich meine.


    <!--
    body {
    background-attachment: fixed;
    background-image: url(hintergrundhome2.jpg);
    background-repeat: no-repeat;
    background-position: center center;
    }
    -->

    LG Shila

  • da muss ich mich auf ronald berufen ;)

    alte browser können keine JS und keine CSS einträge interpretieren. deshalb dieses <!-- , denn dann wird das was dahinter steht von diesen browsern nicht gelesen. man kann das aber weglassen, da niemand mehr einen solchen browser verwendet.

    ...und die runde { ist doch ganz "normal" für css-attribute, nicht?

  • Zitat von Rocco

    da muss ich mich auf ronald berufen ;)

    alte browser können keine JS und keine CSS einträge interpretieren. deshalb dieses <!-- , denn dann wird das was dahinter steht von diesen browsern nicht gelesen. man kann das aber weglassen, da niemand mehr einen solchen browser verwendet.

    ...und die runde { ist doch ganz "normal" für css-attribute, nicht?

    Bravo Rocco!

    Shila: der CSS-Code ist richtig, Stylesheets können (besser müssen) unterschiedlich engegeben werden, je nach dem ob sie im HTML-Quelltext, in einer externen Datei oder in einem Tag eingegeben werden.
    Das Kommentarzeichen ("<!--") verhindert eine Fehlermeldung bei Browsern, die keine CSS oder Java kennen, Kommentare können sie wohl alle.

    Java uns Stylesheets wiederrum kennen das Kommentarzeichen nicht und ignorieren es einfach, dadurch wird in jedem Fall eine fehlermeldung verhindert.

    Zum Thema 'relativer Pfad':

    Wenn das Unterverzeichnis "html" heißt, dann führen

    Code
    <!--
    body {
    background-attachment: fixed;
    background-image: url(hintergrundhome2.jpg);
    background-repeat: no-repeat;
    background-position: center center;
    }


    und

    Code
    <!--
    body {
    background-attachment: fixed;
    background-image: url(../html/hintergrundhome2.jpg);
    background-repeat: no-repeat;
    background-position: center center;
    }

    zum gleichen Ergebnis.
    Ist 'html' jedoch das Haupverzeichnis der Präsenz (wie z.B. bei webplus24 und anderen Anbietern), dann funktioniert diese Eingabe nicht, dam man mit "../" versucht eine Ebene zu erreichen, die es nicht gibt, bzw. die für http-Zugriff ungültig ist. Die Domain zeigt in solch einem Fall bereits auf das Verzeichnis und eine Ebene höher wäre dann schon irgendwo außerhalb des www.

    G.a.d.M.

    Ronald