1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. HTML - Webmaster Forum
  2. Programmierung - Entwickler Forum
  3. PHP Forum - Apache - CGI - Perl - JavaScript und Co.

PHP oder SSI

  • Cujo
  • 28. Juli 2008 um 18:12
  • Cujo
    Großmeister(in)
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    442
    • 28. Juli 2008 um 18:12
    • #1

    Hallo,

    um mir Änderungen in der Navigation zu vereinfachen, habe ich diese ausgelagert und binde sie mit dem PHP-Befehl include in jede HTML-Datei ein. Das bedeutet natürlich, dass alle Dateien die Endung .php haben. Mir wäre es aber lieber, wenn die Endung .html erhalten bliebe.

    Für PHP erreiche ich das mit folgender Anweisung in der .htaccess:

    AddHandler application/x-httpd-php .html

    Bei SSI sieht es so aus:

    Options +Includes
    AddType text/html .html
    AddOutputFilter INCLUDES .html

    Jetzt ist die Frage, welche von beiden Methoden ist besser geeignet (vor allem hinsichtlich Geschwindigkeit und Serverlast)?

    Gruß,

    Cujo

    Rätselagentur Quizfragen  Kneipenquiz Lauftipps

  • Bandit
    Gast
    • 28. Juli 2008 um 18:14
    • #2

    Bei .php bleiben ist die bessere Wahl.

  • The User
    Forum Guru
    Beiträge
    4.044
    • 28. Juli 2008 um 19:18
    • #3

    Wenn es dir um die Vermeidung "toter Links" geht, kann ich dir das hier empfehlen.

    Freiheit bedeutet mehr.

    "Mir ist die gefährliche Freiheit lieber als eine ruhige Knechtschaft."
    (Jean Jacques Rousseau)
    Mein Blog zum Programmieren, GNU/Linux etc.
    Free Chelsea Manning!
    Stolzer Nutzer von KDE, openSUSE und Qt.

  • Cujo
    Großmeister(in)
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    442
    • 28. Juli 2008 um 19:35
    • #4

    Ich hab's jetzt mit PHP ausprobiert und dabei festgestellt, dass auf dem Server Apache/1.3.34 läuft, damit wäre laut diverser Webseiten dies der richtige Befehl:

    # PHP-Code in .html-Dateien ausführen
    AddType application/x-httpd-php .php .php4 .html

    Dann habe ich die Datei index.php in index.html umbenannt und die Seite aufgerufen. Das ergab dann folgende Fehlermeldung:

    Not Found
    The requested URL /index.php was not found on this server.

    Habe ich noch was vergessen oder kann es sein, dass da irgendwas gesperrt ist? Der Hoster ist http://www.webhostone.de.

    Rätselagentur Quizfragen  Kneipenquiz Lauftipps

  • Bandit
    Gast
    • 28. Juli 2008 um 19:39
    • #5

    The requested URL /index.php was not found on this server

    Da wird doch immer noch die index.php aufgerufen

  • Cujo
    Großmeister(in)
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    442
    • 28. Juli 2008 um 19:46
    • #6

    Ja, die Frage ist nur warum ist das so?

    Rätselagentur Quizfragen  Kneipenquiz Lauftipps

  • Bandit
    Gast
    • 28. Juli 2008 um 19:49
    • #7

    Server neu gestartet? Seite auch wirklich mit index.html aufgerufen?

  • Cujo
    Großmeister(in)
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    442
    • 28. Juli 2008 um 20:09
    • #8

    Äh, wie mache ich denn einen Server-Neustart?

    Die Seite habe ich mit index.html aufgerufen, daran kann es nicht liegen.

    Rätselagentur Quizfragen  Kneipenquiz Lauftipps

  • Bandit
    Gast
    • 28. Juli 2008 um 20:12
    • #9
    Zitat von Cujo

    Äh, wie mache ich denn einen Server-Neustart?


    Da ich keine Ahnung habe, auf was für einem OS du da rumturnst, kann man nur raten.

    Windows: net stop apache und net start apache
    Linux: /etc/initd/apache restart

  • The User
    Forum Guru
    Beiträge
    4.044
    • 28. Juli 2008 um 20:26
    • #10

    Hey Cujo.
    Ich nehme mal an, du hast den Link, den ich dir gegeben habe, angeklickt, und dann sowohl die RewriteRule als auch das AddType eingefügt hast.
    Das ist aber ein entweder oder:
    AddType sorgt dafür, dass .html geparsed wird, die RewriteRule sorgt dafür, dass .html-Aufrufe äquivalent zu .php aufrufen sind, dann muss du auch nicht die Datei umbenennen. ;)

    Freiheit bedeutet mehr.

    "Mir ist die gefährliche Freiheit lieber als eine ruhige Knechtschaft."
    (Jean Jacques Rousseau)
    Mein Blog zum Programmieren, GNU/Linux etc.
    Free Chelsea Manning!
    Stolzer Nutzer von KDE, openSUSE und Qt.

  • Cujo
    Großmeister(in)
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    442
    • 28. Juli 2008 um 20:39
    • #11

    Nee, ich habe beides unabhängig voneinander ausgeführt.

    Das Problem ist wohl eher, dass ich nicht weiß, wie ich den Server neustarte.

    Ich habe jetzt rausgefunden, dass ich dazu am besten Putty nutze. Ich habe mir das Programm runtergeladen und ausprobiert. Allerdings werden meine Logindaten nicht akzeptiert, obwohl ich sicher bin, dass ich sie richtig eingegeben habe.

    Rätselagentur Quizfragen  Kneipenquiz Lauftipps

  • Bandit
    Gast
    • 28. Juli 2008 um 20:47
    • #12

    Bei putty ssh angeklickt? Oder starte es mal so:

    putty.exe -ssh dein.server.net

  • Cujo
    Großmeister(in)
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    442
    • 28. Juli 2008 um 20:58
    • #13

    Nee, ich habe gerade Antwort vom Webhostone-Support bekommen. Mein Paket Basic300 unterstützt kein SSH. Ich habe aber den Tipp bekommen, den Namen einer Domain zu ändern, dann würde der Server automatisch neu gestartet werden. Das probiere ich jetzt gerade aus.

    Rätselagentur Quizfragen  Kneipenquiz Lauftipps

  • Cujo
    Großmeister(in)
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    442
    • 28. Juli 2008 um 21:15
    • #14

    So, es ist jetzt 20 Minuten her, dass ich es probiert habe. Es funktioniert immer noch nicht. Ich lasse es für heute mal bleiben und mache alles wieder rückgängig.

    Rätselagentur Quizfragen  Kneipenquiz Lauftipps

  • Cujo
    Großmeister(in)
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    442
    • 28. Juli 2008 um 21:44
    • #15

    Ich habe den Fehler gefunden. Ich hatte in meiner .htaccess noch einen redirect der index.html zur index.php drin. Nachdem ich den gelöscht habe, funktioniert jetzt alles so, wie es soll :)

    Rätselagentur Quizfragen  Kneipenquiz Lauftipps

  • Bandit
    Gast
    • 29. Juli 2008 um 07:44
    • #16

    Ich würde das trotzdem lassen. Jetzt wird jede HTML-Seite geparst, egal ob PHP drinsteckt odder nicht. Das ist eine unnötig höhere Serverlast.

  • Greg10
    Prinz(essin)
    Beiträge
    825
    • 29. Juli 2008 um 13:41
    • #17

    am besten du speicherst als .php und nimmst diesen code hier:

    Apache Configuration
    RewriteEngine On
    RewriteRule ([^/]*).html $1.php

    Orthografie und Grammatik in diesem Beitrag sind frei erfunden und eine eventuell gefundene Übereinstimmung mit einer lebenden oder toten Sprache sollte von allen Beteiligten unverzüglich ignoriert werden.

    K-Progs (In bearbeitung)
    Der inoffizielle Forum-hilfe IRC-Channel
    (Server: irc.freenode.net ; Channel: #forum-hilfe) (Client für FF)
    Ich hab auch 'n Jabber-Account beim CCC ;)

  • No0ob
    Kaiserliche Hoheit
    Beiträge
    1.500
    • 29. Juli 2008 um 15:50
    • #18

    Bitte meinen Beitrag loeschen

  • Cujo
    Großmeister(in)
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    442
    • 29. Juli 2008 um 17:07
    • #19
    Zitat von Greg10

    am besten du speicherst als .php und nimmst diesen code hier:

    Apache Configuration
    RewriteEngine On
    RewriteRule ([^/]*).html $1.php

    Aha, und was bewirkt das?

    Rätselagentur Quizfragen  Kneipenquiz Lauftipps

  • Cujo
    Großmeister(in)
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    442
    • 29. Juli 2008 um 17:10
    • #20
    Zitat von bandit600

    Ich würde das trotzdem lassen. Jetzt wird jede HTML-Seite geparst, egal ob PHP drinsteckt odder nicht. Das ist eine unnötig höhere Serverlast.

    Da die Navigation ja in jeder Seite drin ist, ist auch in jeder Seite PHP drin. Umsonst wird also keine Seite geparst.

    Rätselagentur Quizfragen  Kneipenquiz Lauftipps

Tags

  • www
  • button
  • html
  • link
  • server
  • http
  • links
  • star
  • ton
  • code
  • php
  • datei
  • empfehlen
  • stop
  • index
  • index.html
  • index.php
  • filter
  • edit
  • apache
  • endung
  • name
  • namen
  • rewriterule
  • modrewrite
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™