• Also ausblenden kann man den Scrollbalken mit dem body tag scroll="no".
    Dann gibts noch scroll="yes", dann wird er immer angezeigt und bei scroll="auto" nur, wenn es was zum scrollen gibt.

    Viele Grüße

    Mir nicht

  • Üperprüfe mal deinen doctype. Du codest xhtml, gibst aber transi 4 an.
    Und dann den Quelltext sowieso. Das sind (bei dem doctype) diverse Fehler drin.

  • hab das mal nach xhtml geändert, da war dann plötzlich der rechte balken auf der linken seite!

    welche fehler meinst du denn beispielsweise, damit ich einen anhaltspunkt habe? - ich hab alles durchgeguckt, bin aber kein experte... für mich sieht es ok aus.

  • ich hab doch eindeutig geschrieben, dass es für mich ok aussieht - was hat das mit fehlender selbstkritik zu tun?

    - danke für den tipp mit dem Validator, waren viele "Slash im Starttag-Fehler" jetzt sind es noch 22, von denen alle wohl nichts mit dem Scrollen zzu tun haben. ..oder?

    hat jemand ne idee oder Erfahrung woran das liegen könnte?

  • moin ...

    Etwas Ordnung im Quelltext wäre schon kein Scheiß. Leerzeilen sind auch nicht Ratsam.

    Zu Deinem beschriebenen Problem:

    Du hast ein <div> mit 100%iger Höhe, welches den Schatten links und rechts vom content erzeugt. Entferne dort einmal das overflow: hidden;
    Dann klappts auch mit dem Nachbarn .-)

    gruß

  • danke topfblume!! ... allerdings wäre mir lieber wenn es mit der Nachbarin klappen würde!! ja etwas chaos ist noch drin, erstmal soll alles funktionieren, dann werde ich "aufräumen".

    Hast du sonst noch tipps, was ich besser machen könnte?

  • hallo,

    Zitat

    Hast du sonst noch tipps, was ich besser machen könnte?


    ein paar Dinge zum css
    height:100%; ist nicht Crossbrowserfähig, wird unterschiedlich interpretiert
    font-size:10px; gewöhn Dir an Gößenangaben in em oder % anzugeben
    height, width, padding, margin: ___px; sofern möglich dynamische Werte eben em oder %
    bei Farbangaben: #111111; kann man #111 angeben sofern die ersten 3 Werte gleich der letzten 3 sind
    z-index:1; kann verwendet werden, würde aber mal annehmen (ohne es überprüft zu haben), daß das bei Dir keine Auswirkung hat
    overflow: benutz das sorgfältig, die Browser unterstützen das z.T. sehr unterschiedlich - selten wirklich notwendig
    padding: 20px 0 20px 0; = padding: 20px 0;

    Du solltest Dich für eine Variante der CSS-Einbindung entscheiden und nicht alle 3 Formen wahllos verknüpfen
    <div class="listKat">
    HOME</div> sowas ist nonsens - Du kannst bereits in der class "listKat" ein padding definieren, ein
    hat hier nichts verloren
    <style ...> definitinon gehört, wenn schon in den <head>-tag und nicht mitten ins html-file (sprich body-tag)

    hoffe Du findest ein paar Ansätze :lol:

    gruß daniel