ich denke das ist dem TE bereits bewusst....
Beiträge von synaptic
-
-
an sich ganz easy, hier mal als stichpunkte vorm urlaub^^
dem bild ne id geben, deinen code onload ausführen, document.getElementById() nutzen
eigenschaften erreicht man mit Objekt.Eigenschaftalso var img = document..bla
img.src = 'bild.jpg';töö
-
denen wurd die malware bestimmt über nen adblocker eingeschleust.... unfassbar wie böse so software sein kann...
-
also das hier ist käse
HTMLif (tag = 26) { bild1 = "Sammler/Flagge100x67.jpg"; } document.write(tag + '<img src="'+ bild1 +'" width="50" />');
mach mal in erstem schritt das hier draus:Codeif (tag =[B]=[/B] 26) { bild1 = "Sammler/Flagge100x67.jpg"; }[B]else{[/B] document.write(tag + '<img src="'+ bild1 +'" width="50" />'); [B]}[/B]
und dann verrate mir, wieso du mit document.write arbeitest, statt nen container zu nehmen und der lediglich das innerHTML zu verändern
und wieso du nicht einfach nen bild nimmst und dort mit js sie src austauschst -
.. Mit deiner Aussage sagst du, dass die 0 keine Zahl ist, eigentlich ist sie doch eine, oder?
roflalso null is keine zahl, 0 aber schon... und nu?
-
ich denke du wirst an der stelle das objekt der klasse als parameter übergeben müssen
-
nein es wird kein neues objekt erzeugt, du hast dort ein objekt-literal und keinen new-operator
du hast die varibale mit VAR definiert, somit ist die in dem bereich überall bekannt.
in der ersten ebene kannst du mit this drauf zugreifen, alles was darin an funktionen ist, das this nich kennt kannst du mit "tabulator" ansprechen. -
-
<offtopic>Bochum?? oder wattenscheid??
</offtopic>
-
italien ist doch der inbegriff von amore und leidenschaft
hab an italien übrigens grad nichma gedacht. die farbe entsprechend der bereiche zu wechseln ist irgendwie so 1990 bis 2005, da gabs ne phase wo bereichskennung "modern" war.
selbst große shops wie der ottoversand setzen inzwischen weniger auf "bunt", um die bereiche übermäßig hervorzuheben.wenn ne bereichskennung gesetzt wird, dann sollte die auch eher dezent sein
-
mit welchem browser hast du denn die probleme? und ohne dass es online nen update hat seh ich nich, was u evtl noch falsch
hast. -
ich bin zwar kein freund von so unsauberem scheiss, aber die seite ist eh nur besser zu bekommen, wenn man se neu macht!
also hier dein hotfix
HTMLbackground-color: #000000; background-image: url("Inhalt-Dateien/Chopper/Hintergrund/Route-66-Two.jpg"); background-position: center top; background-repeat: no-repeat; color: #C0C0C0;
stop den kram ins style-attribut für den body
und mach das height: 0; raus^^ bringt hier ja eh nix wegen fehlendem boxmodell. da is so viel murks drin, dass der browser automatisch in den quirks-mode geht.
und gekachelt wird dein bild übrigens bisher dennoch, da haste wohl gedacht du könntest tricksen und hast dich selber ausgetrickst
-
farbschema weiß, rot, grün
weiß is neutral, rot steht für leidenschaft/liebe zum kochen bzw essen und grün für frische kräuter, unterstreicht dadurch das rot, obwohls kein echter komplementärkontras ist.
ansprechende fotos, so gestaltet, dass der fokus auf dem inhalt liegt, aber so, dass man kein augenkrebs bekommt. -
abgesehen davon, dass der code mehr als gruselig ist, hab ich 2 fragen:
1) willst du html lernen?
2) kannst du den schmu mal irgendwo hochladen?
wenn´s um bilders geht isses mau, wenn man die nich siehtdenn aus dem gefudel da oben sehe ich eigentlich, dass es der page-background sein sollte, der schwarz sein muss, weil das bild in keinem container liegt.
da is nirgendwo ne anweisung für nen border beim bild...schon seltsam, aber bei so nem code is halt alles an nebenwirkungen möglich
-
und auch wennse da bootstrap nutzen, ich habs aufm ipad 2 ios5 getestet und da lief es nicht, da waren die "background-pics" alle ganz normal unner den content-dingern.
-
ok, technisch nicht das was ich verstanden hatte, aber optisch triffts in der tat den kern dessen was der TE geschrieben hatte.
obgleich es nicht multidevicefähig is... -
wenn es kein javscript ist, wie wir denn da bitte die offset-position vom scrollen ermittelt? durch magie?
-
ööhm hier gehts doch um fremdinhalte und nicht um ne eigene suchmaschine.
spider, crawler oder bots sind was ganz anderes, als hier verlangt wird.zu den rechten: magste recht haben, wobei eine quellenangabe reichen sollte= > zur sicherheit mal den gockel fragen
obs pluginbs für doofpress gibt: kein plan, aber du kannst mit file_get_contents oder curl nen eigenen live-aufruf starten und den rückgabewert auswerten -
genau genommen bin ich hier für niemanden der support, aber wenn du möchtest dass ich das bin, dann koste ich 120€ die stunde.
das template hat gewerblichen hintergrund und die ganzen fehler zu beheben ist mir möglich, aber damit würde ich meine anderen dienstnehmer (unter anderem namhafte großkunden) doch benachteiligen.und noch viel wichtiger: diejenigen, die dir für aufwände, zeit und schaden sorgen haben kassiert und die kohle bereits ausgegeben, obwohl die arbeit nichtmal nen pfifferling wert is, wenn se so bescheiden umgesetzt wurde.
ich kann mir auch paint nehmen, 3 border krakeln, die dann mit frontpage umsetzen und den generierten code dann für viel geld verticken, da kommt dann auch so´n murks bei raus.
beschäftige dich mal intensiver mit denen, denen du deine kohle gegeben hast
-
also ich hab sowas noch nicht gemacht, aber http://www.paulirish.com/2011/requestan…mart-animating/ könnte dir nen ansatz bieten.
weiß grad nicht auswendig, obs da callbacks oder events gibt, wenn angehalten oder weitergespielt wird, aber wenn es so events gibt, dann kannst du dran anknüpfen und dann auch über javascript deinem player nen pause-befehl mitgeben bzw bei zurückkommen eben nen play