"Qualifiziert" ist nur ein Begriff.
Wenn Du bspw. eine Festanstellung suchst, definieren viele Arbeitgeber nachweisliche Berufserfahrung/Ausbildung.
Ich selber bin Autodidakt, habe aber als zweiten Bildungsweg noch FI/Anwendungsentwicklung gemacht, um mich mit "Scheinen" bewerben zu können.
Heutzutage kannst Du aber auch "Glück" haben, dass Du - weil Du sie schon ansprichst - über Recruiter in ein Projekt geholt wirst, das zu einer langfristigen Anstellung führen kann, je nachdem wie gut Du Dich dort "verkaufen" kannst.
Ich würde auf jeden Fall selbstsicher aber ehrlich auftreten.
Mir sind einige Leute bekannt, die sich zu sehr verkauft haben. Das geht eine Weile gut, aber mit der Zeit erkennen andere auch, wer weiß, wovon er redet.
Also daher lieber auch mal sagen: "War bisher keine Anforderung, klingt aber spannend und ist denke ich kein Problem.", als: "Kein Problem, kenne ich, hab ich ein paar Jahre Erfahrung drin" und dann anfangen zu googlen!