Beiträge von Gastl
-
-
Hier gibt es sicher keine ärztliche Hilfe.
-
Gib uns bitte einen Link zu deiner Seite, damit man das live sehen kann.
-
Keine Ahnung, was ein Jalbum ist.
Das Bild wird nicht angezeigt, weil diese JPG-Datei nicht auf deinem Server im Stammverzeichnis liegt.ZitatNot Found
The requested URL /sailingboats.jpg was not found on this server.
Lade es ins Stammverzeichnis deiner Webseite hoch, denn dahin verlinkst du.
Wie übrigens alle deine Bilder. Keines wird bei mir angezeigt. Nur Stichproben gemacht. -
Den Auszug des HTML-Codes, den du hier reingestellt hast, kann ich auf deiner Seite nicht finden.
-
Ich möchte euch diesen Adapter zeigen. Der eine oder andere wird sich darüber sicher schon Gedanken gemacht haben, wie er seinen MP3-Player ans Autoradio bekommt. Bitte erst lesen, dann meckern.
Link entfernt, 1.April ist vorbei -
-
Mal sehen ob es hier Spezialisten für Gimp gibt. Das ist mein Favorit. Und dafür möchte ich dazulernen.
Ich habe ein Bild erstellt, deren Außenränder ins weiß verlaufen.
Nun schwebt mir vor diesen weißen Verlauf in das Ocker, Beige des darum umliegenden Hintergrundes verläuft. Am besten wäre ein nahtloser Übergang also transparent.
Habt ihr eine Idee wie ich das mit Gimp bewerkstelligen kann?Danke für Anregungen.
MfGNachtrag: Das Originalbild ist auf meinem Mist gewachsen. Es kann also eine Anleitung/Tipp sein, die mir für Gimp einen transparenten Rand beschärt.
-
Zitat von S.A.R.P
Guten Tag,
für unsere Homepage welche wir über Wordpress gestalten benötigen wir Support. Hiiiiilfe!!

Wir würden gerne das "Spicepress-Pro"-Theme auf Wordpress verwenden.
Wir haben die Vollversion gekauft und normal in den FTP hochgeladen.Auch einen guten Tag,
wenn du etwas als Vollversion erwirbst, melde dich beim Entwickler des Themas. Der dürfte (sollte) auch Supporten.
Warum sollten wildfremde User diese Arbeit übernehmen?Dein Bildchen ist nicht entzifferbar, viel zu mikrig.
-
Mit dem Text, den du bei class angegeben hast. Die Klassen müssen schon indentisch sein.
class="uk-margin-top uk-button uk-button-large uk-button-danger" ist schon ungewöhnlich lang. -
Ich habe kein Geschäftsmodell. Auch habe ich nicht gesagt, dass es alles gratis im Netz gibt. Kein Grund beleidigt zu sein. Ich hatte nur nach Beispielen gefragt, du hast abgelehnt, gut ist.
Noch mal, viel Erfolg. -
Ich habe Interesse an der Beantwortung meiner Frage. Ich erstelle mir meine Logos und Banner seit über 20 Jahren selber, weswegen ich der Meinung bin, dass es ziemlich happig ist. Abgesehen davon gibt es etliche Bannergeneratoren im Web für lau.
Aber okay, viel Erfolg mit deinem Geschäftsmodell.
-
Ganz schön teuer, m.M. Hast du mal ein, zwei Beispiele, warum man soviel dafür berappen soll?
-
Zitat von Uranus
der Schnipsel php ist bedeutungslos - da wird nur der Path vervollständigt.Wenn dir keiner helfen soll, auch okay. Mit dem, was du hier reinstellst, kann zumindest ich, dein Problem nicht nachstellen, da z.B. die komplette HTML-Datei fehlt. Deswegen meine Frage nach einem Link.
Viel Erfolg -
Da du PHP mit drin hast, wäre ein Link zu deiner Seite sinnvoll.
-
-
Zitat von Ayrtonsenna
Danke für die Motivation. Mal daran denken, dass hier auch Nichtinformatiker/-experten unterwegs sind.

So wie ich auch keiner bin.
Zitat von AyrtonsennaAber das Tabellenlayout habe ich doch durch CSS vorgegeben. Als HTML habe ich dann nur noch den Table-Befehl.
Das meine ich ja, table komplett weg lassen, durch CSS ersetzen, nicht durch CSS definieren.Zitat von AyrtonsennaMir ist gerade aufgefallen, dass ich unter Firefox auch nichts sehe, sehr wohl aber unter Opera:... Scheint also ein Opera-Problem zu sein.
Das ist unwahrscheinlich. Es liegt sicher an anderen Definitionen, die sich überschneiden können und von Browser zu Browser unterschiedlich umgesetzt werden. -
Was für ein grausiger Quelltext. Den tut sich doch keiner an. Tabellenlayout ist von vorgestern. Das macht man heute mit CSS.
Ich sehe da nichts, was zu breit sein soll.
-
-
Das ist wie ein Gästebuch, indem neueste Beiträge ganz oben angezeigt werden und dann folgen die davor geposteten Beiträge. Mit der Datei, die das Formular enthält, liest du die bisherige Datei ein, das geht auch in EINE Variable, setzt diesen eingelesenen Inhalt hinter die Formulardaten und speicherst das dann alles zusammen ab. Wird die neue Datei im Browser aufgerufen, steht der neueste Beitrag ganz oben.
Oder habe ich dein Anliegen falsch verstanden?