Hallo,
Sorry für die doofe Frage vorab (denn dumme gibst ja nicht), aber ich bin ein wild entschlossener PHP-Rookie und weiß nicht genau, wie ich mein Problem gelöst habe.
Habe eine simple if-Abfrage programmiert, wo mir dann beim Ausführen jeder Browser Fehler anzeigte. 
Beim Synthax-Check (ich arbeite schon eine Weile mit Webocton Scriptly*) die Ausgabe: Alles O.K., danach noch ein ähnliches Prog installiert, auch O.K..
Meine Ausgangsvariablen hiessen $zahl1 und $zahl2 (die Variante mit $zahl[1], hatte das mal irgendwo gelesen, habe ich auch "durch gehabt"). Habe dann die Variablen "umgebastelt auf $a und $b und schon lief es. 
Wenn es an der Befriffswahl liegen sollte (reserviert o.Ä.): "Zahl" ist doch ein deutsches Wort, PHP ist englisch.
Könnte mir das jemand von Euch (verständlich, da noch Doofie) erklären? Lasst mich bitte nicht doof sterben.
Ein 1. dickes Danke vorab. 
* Absolut geniale Software, früher hatte ich Phase 5 (mit Lizenz), war mir aber zu spartanisch, keine Browservorschau via xampp, etc., etc...
LG, Urberliner
 
		 
		
		
	 Und, bitte, stellt mich nicht gleich wieder als anmaßend o. Ä. hin. Ich hatte ein Problem und stellte ein Frage. Nämlich die, ob das Wort "zahl" evtl. für "weißderDeibel" reserviert ist (beim Programmieren geschehen seltsame Dinge, die ich noch nicht kannte). Ich wollte nur eine hilfreiche und, wenn möglich, freundliche Antwort. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
 Und, bitte, stellt mich nicht gleich wieder als anmaßend o. Ä. hin. Ich hatte ein Problem und stellte ein Frage. Nämlich die, ob das Wort "zahl" evtl. für "weißderDeibel" reserviert ist (beim Programmieren geschehen seltsame Dinge, die ich noch nicht kannte). Ich wollte nur eine hilfreiche und, wenn möglich, freundliche Antwort. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. 
