PC-Bau - Netzteil?

  • Halloele.

    Hab mich entschlossen mir mein naechsten PC selbst zusammen zu bauen. Allerdings bin ich leider noch nicht ganz so weit mit der Materie vertraut, so dass eben noch was offen bleibt...


    Bei den meisten Teilen sind Maximale Stromverbrauch angaben dabei, aber eben nicht ueberall...

    Bisher komm ich auf

    182 Watt - GraKa
    65 Watt - CPU
    31 Watt - Festplatte (evtl. *2 fals ich spaeter mal aufruesten will)
    6 Watt - kuehler

    Nu komm ich auf 315 Watt, fehlt aber noch das Mainboard (Asus P5Q PRO), da stehen keine Angaben x.X und der DVD-Brenner auch nicht...

    Mit wie viel Puffer muss ich da noch rechnen? Bisher denk ich mit 450 Watt sollte das ganz gut hinkommen, aber bin mir eben nicht sicher... Hatte schon den Fall, dass ich das Netzteil wechseln musste weil ich ein anderes Mainboard eingebaut habe. AuSerdem seh ich bei den fertigrechnern mit einer aehnlichen konfiguration Netzteile mit 550++ Watt drin... Nun bin ich doch ein wenig unsicher.

    Eine fertig-Kiste kommt nicht mehr in Frage - schon gar nicht aus einem Shop mit vorinstallierten OS (hardware gebundenheit nervt... -.-)


    Und noch eine Kleinigkeit die mir fehlt, bei dem Mainboard steht nichts von zusaetzlichen Sound Inputs / Outputs, aber ich denke, dass gehoert zum Standard, oder? Vorallem die Tatsache, dass 6x USB angegeben ist und alle anschluesse hinten sind macht mir Sorgen, waere ganz schoen unpraktisch :O - wenn das tatsaechlich so ist, werd ich mir wohl ein anderes suchen muessen x.X

  • Ich würd dir ein 550 Watt Netzteil empfehlen.
    Doch wenn du planst später mehr Komponenten zu verbauen oder mehrere Grafikkarten zu betreiben, würde ich auf ein 700 Watt Netzteil steigen.
    Es kommt halt darauf an, was du in Zukunft am Computer ändern willst.

    Zur Frage wegen dem Sound... Einfach einmal googlen (http://www.gidf.de) ;), nach Bildern schauen und schon sieht mans.
    Das heisst, das Mainboard hat Sound Input/Output, darüber musst du dir bei einem so wertvollen Mainboard auch keine Gedanken machen.
    [Blockierte Grafik: http://www.pc-upgrade.com/filerepository/p5q-pro.jpg]

    Bei weiteren Fragen zum Computerbau kannst du mich gerne kontaktieren (http://www.white-tiger.ch/?uri=contact oder info@white-tiger.ch), hab das schon unzählige Male gemacht/machen müssen.

    Einmal editiert, zuletzt von firefox5.0 (16. August 2009 um 02:30)

  • Danke, werde dann doch die paar euros mehr in das netzteil investieren. 2te Grafikkarte wuerde mir zu weit gehen - bin nicht so vernarrt in huebsche grafiken - der hintergedanke momentan ist nur, dass wenn ich jetzt die vllt. 150-200 eus mehr ausgeb, ich erst 1-2 jahre spaeter umsteigen muss ^^


    Und sry, hab mich wohl nicht ganz so gut auf meine 2te Frage konzentriert, es ging um die pins fuer die Frontsteckplaetze - wenn man die auf dem Bild sieht - dann hab ich einfach keine Ahnung welche das jetzt sind, zum glueck steht sowas aber ja im Manual vom MB ^^". Den Soundkarten chip seh ich, das schon *g*. Da gehts mir eben darum, dass ich noch zusaetzlich vorne ein Mic-input und ein normalen Output hab + 2-3x USB (gibt es eigentlich blenden zu kaufen fuer extra USB anschluesse mit 3,5" ? Woran seh ich ueberhaupt bei der MB Beschreibung was in der Richtung alles moeglich ist?) <---- sind halt so paar kleinigkeiten, dachte mir ich haeng sie noch dran wenn ich schon was nachfrag *g*.

    Wenn jemand keine Lust hat darauf zu antworten, macht nix. Ich denk ich kann mir das auch noch zurechtgooglen (aber nicht mehr jetzt *gaehn*)

  • Dieses Mainboard habe ich vor 3 Monaten verbaut und meine Antwort:

    JA, es ist möglich Front-Audio-Anschlüsse ans Mainboard zu stecken.
    Das geschieht mittels den kleinen blauen Dinger am Mainboard (siehe mein Bild).
    Es ist auch möglich Blenden zu kaufen, damit man weitere Frontanschlüsse hat.
    Da musst du halt schauen, ob das Mainboard genug Stecker hat, dass die alle abgedeckt sind.

    Siehe aber dazu mal noch unseren Blog: http://www.ib.white-tiger.ch ;)
    Da mussten wir auf einen Fron-USB-Anschluss verzichten, da das Mainboard keinen weiteren Steckplatz hatte, könnte man aber durch eine Steckkarte erweitern.

  • Dankeschoen ^^

    Den Rest werd ich dann weiter rausfinden, waere eh sinnvoll sich ma ueber die restlichen teile des Mainboards zu informieren... Ist schon peinlich genug, dass ich hier eine Dualcore CPU rumliegen hab die ich nicht verwenden kann, nur weil ich nicht darauf geachtet hab ob mein MB auch 45nm technologie unterstuetzt (hey, da steht dual core unterstuetzung... ist dual core t.t, naja aus fehlern lernt man. war zum glueck nicht ganz so teuer das ding - fuer einen neuen PC reichts halt nicht, lohnt sich einfach nicht darauf aufzubauen)

    Die Blenden werd ich mir dann evtl nachbestellen sobald ich mich durch das MB Manual gekaempft hab *g*

  • Hab auf mir die Seite schon angeschaut, aber bei den meisten Teilen ist es zum glueck eh einfach - da die Stecker nur auf bestimmte plaetze passen ^^ muss halt auch noch beim Netztteil achten, dass auch genug und vorallem die richtigen Pins dabei sind, immerhin verlangt die GraKa 2x6 was nicht alle haben (steht aber ja zum glueck oft gleich in der Kurzbeschreibung dabei als 2x PCIe).

    Das einzige sind eben die Frontplaetze + Knoepfe - aber dass muss man eh dann in der Anleitung nachschauen welcher Pin was ist. Mit meinen "neuen" MB war das auch ein wenig unlustig, da ich einen Stecker fuer Front Output UND Input hatte im Gehaeuse - konnte den Mic input nicht richtig anschlieSen dadurch (muesste den Stecker umbauen - das war mir dann doch zu bloed). Tja, was sich so alles aendert nach ca. 2,5 jahren (da hats beim Saubermachen mein PCIe zerschrottet *hust hust*, merke... nicht mit Staubsauger den PC saubermachen ! ^^" lieber mehr zeit nehmen... Nja, wer kann schon sagen, dass seine CPU mit 74C lief nur weil alles verstaubt war).


    Bei dem MB das ich mir jetzt ausgesucht hab, ist es halt so dass ich Pins seh, aber in der Beschreibung auf der Seite nicht sehen kann was ich da alles noch anschlieSen kann (war mir auch schon sicher, dass es gehen wird, aber so fuehl ich mich auch besser beim einkauf ^^).

  • (da hats beim Saubermachen mein PCIe zerschrottet *hust hust*, merke... nicht mit Staubsauger den PC saubermachen ! ^^" lieber mehr zeit nehmen... Nja, wer kann schon sagen, dass seine CPU mit 74C lief nur weil alles verstaubt war).


    Ja das ist blöd, obwohl auch der gesunde Menschenverstand einem sagen sollte, dass man dies nicht machen dürfte.
    Habs mit Luftpumpe (Hochdruck) gemacht und da geht nichts kaputt.

    Nja, wer kann schon sagen, dass seine CPU mit 74C lief nur weil alles verstaubt war).


    Niemand, aber sollte einem doch klar sein.
    Wenn du dick ummantelt bist von Staub oder besser von z. B. Decken, da wird dir automatisch auch heisser und heisser...