Textaufgabe zum Trapezprisma

  • hallo an alle!
    könnte jemand von euch mir bei einer aufgabe helfen?

    Eine Viehtränke hat folgende Form:
    Die Vorderfläche ist ein gleichschenkliges Trapez mit den Maßen:
    Winkel alpha 124°
    Seite a=50 cm
    Seite c=80 cm
    Die länge k der Viehtränke beträgt 6m.

    Frage: Wie viel Quadratmeter Holz werden zur Herstellung der
    viehtränke gebraucht?


    Mir ist eigentlich alles dazu klar, nur nicht wie ich die höhe ausrechne

    Danke

  • [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/synaptic/mathe.jpg]

    ich hoffe das is inspiration genug :)
    es wäre von anfang an schön gewesen wenn du irgendwie nen bild gehabt hättest
    weiß ja net ob seite a auch wirkich seite a is.. geometrie is lang her bei mir!

    und wir sind hier nicht, um deine hausaufgaben zu machen sondern um zu helfen, also musste schon deine eigenen ansätze zeigen.. sonst wird das nix und du kannst alles ganz ohne hilfe machen!

  • http://de.wikipedia.org/wiki/Trapez_(Geometrie)

    und letztlich musste da ein wenig logik ins spiel bringen und du kommst ganz fix von selber drauf! c-a = die kurze seite im rechtwinkligen dreieck...
    über den winkel alpha findeste die größe der anderen winkel raus, weil du alpha 2 mal hast und alle winkel ergeben zusammen 360°, wenn ich mich da recht erinnere...
    also (360- (2*alpha))/2 is dann ein winkel des rechtwinkligen dreiecks...
    anhand der kurzen seite und des winkels müssteste eigentlich rausfinden wie lang die schräge seite ist, sobald du die länge hast is pythagoras nich mehr weit weg^^

    also sieh zu, du packst dat

  • Zitat

    c-a = die kurze seite im rechtwinkligen dreieck...


    Achtung! Du hast das Quadrat vergessen. Es muss heißen: a²+b²=c² -> c²-a²=b².
    In der Folge musst du halt Wurzel ziehen, aber dass kannst du ja sicherlich.

  • Achtung! Du hast das Quadrat vergessen. Es muss heißen: a²+b²=c² -> c²-a²=b².
    In der Folge musst du halt Wurzel ziehen, aber dass kannst du ja sicherlich.

    wat?? ich red von seinem trapez was letztlich aus 2 rechtwinkligen dreiecken und einem quadrat zusammengebut wurde... der satz des pythagoras wird in dem was ich geschrieben habe erst ganz am ende angewandt, wenn die notwendige anzahl der seiten erkannt ist (also die ganz kurze und die hypothenuse)

    Einmal editiert, zuletzt von synaptic (22. Januar 2009 um 09:39) aus folgendem Grund: bösen schlechtschreiber eleminiert