Registry-Autorun Datei direkt aus Ordner starten

  • Guten Abend,

    Ich brauche für ein Programm einen Registry Eintrag, dass eine Datei bei jeder Benutzeranmeldung gestartet wird.
    Eigentlich kein Problem... doch wird die Datei nicht in dem Ordner ausgeführt, sondern unter C:\Dokumente und Einstellungen\Eric.
    Das Programm schreibt in den selben Ordner, worin es liegt etwas in eine Datei.
    Nur will ich das nicht im Ordner Eigene Dateien haben, sondern in dem wo die Datei liegt.
    Das Programm soll so gestartet werden, wie als würde man darauf Doppelklicken.

    Hat jemand eine Idee?

    Der Registry Eintrag ist hier: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run

    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen und bedanke mich schonmal im vorraus.

    (Vll. weiß auch jemand wie man die Dialogfelder bei einer .reg Datei umgehen kann, vll auch C++)


    MfG: Eric

  • Hmm äh leg doch einfach die Datei in den Ordner in der er ausgeführt werden soll und nehm die in die Registry auf!!

    In die Registry kannst du die entweder mit nem Programm aufnehmen du machst eine .txt datei schreibst die um auf .reg und schreibst folgendes rein!
    -------------------------------------------
    REGEDIT4
    Windows Registry Editor Version 5.00
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\Curr entVersion\Run]
    "Name des Schlüssels"="Dein Verknüpfungspfad"
    --------------------------------------------
    Leg den Autostart einfahc auf eine Verknüpfung und eine Verknüpfung kannst du ja beliebig verändern was das ausführen betrifft!!

  • Eigentlich keine schlechte Idee...

    Aber ich arbeite mit relativen Pfaden, ich kann höchstens das Setup die .reg Datei schreiben lassen. Da is dann nix mit Verknüpfungen...

    Drum wäre es günstig, wenn die Datei genau dort im Install Ordner ausgeführt wird...

    Aber anscheinend gibt es keine lösung, oder andere Ideen...

  • Ich hab jetzt doch eine Lösung gefunden:

    1. Das Setup schreibt gleich den Registry eintrag, aber ohne Pfadangabe -> Programm wird im System32 Ordner ausgeführt.
    2. Das Programm kopiert eine .cmd Datei in den installationsordner
    3. Das Programm startet die .cmd Datei noch vor Abschluss

    Der Inhalt der .CMD Datei im Installationsverzeichniss lautet dann:

    Was das Programm macht ist sicherlich eindeutig^^