Zusatzattribute im Bild speichern

  • Hallo zusammen,

    Wie kann ich in einem HtmlTag noch zusatzinformationen speichern?

    Folgendes Beispiel aus meinem Problemen:

    Ich habe eine Tabelle in der sehr viele verschiedene kleine Bilder gespeichert werden.
    Wenn ich auf ein Bild klicke soll mir ausgegeben, von welcher Zeile/Spalte das Bild aus der Tabelle kam. Welches Bild genau auf dem Imagefeld liegt kann ich mittels src auslesen, die beiden anderen Informationen bekomme ich aber leider nicht im Bild gespeichert.

    Ich suche etwas in der Art:

    <img src='test142.jpg' Cellx='2' Celly='6'>

    Leider kann ich das im Beispiel mit Javascript nicht mehr auslesen.
    Das Ganze wird auch dynamisch gehalten, soll heißen das ich keine festen Namen vergeben kann für Bildort oder Zellen..leider.

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen..

  • mmh also ich würd nen zweidimensionales array machen wo die arraybelegung gleich der belegung in der tabelle ist, dann kannste durch das array die bilder in die tabelle stopfen.

    also is jetzt nur ein ansatz ;)
    ansonsten müssteste mit taglibs arbeiten (kenne ich jetzt nur in java- kein plan ob php sowas hat) da erstellste deine eigenen tags und die haben dann was du brauchst.

    oder was evtl auch ginge wäre xml und xslt, damit lässte dann später html erzeugen ;)

  • Das Problem was ich dann aber noch habe ist, dass ich nicht weiß, auf welches Bild ich gerade geklickt habe. Wenn ich mein Bild (aus allen anderen) eindeutig identifizieren kann, dann kann ich auch Vergleichstabellen erzeugen.
    Das einzige, was ich brauche ist eine Möglichkeit herauszufinden, wo das Bild in meiner Tabelle dann liegt oder eine Info wie ich es schaffen kann, beim Klick auf ein Bild dem eine eindeutige Nummer zu entlocken.

    Hier ein Beispiel zur Verdeutlichung:

    Code
    <td><img id='imageX28Y28image' name='imageX28Y28image' onMouseDown = 'dragstart("imageX28Y28image")';></td>
    <td><img id='imageX28Y29image' name='imageX28Y29image' onMouseDown = 'dragstart("imageX28Y29image")';></td>


    Mir reicht es, wenn ich als Info die Werte 28|28 bzw. 28|29 irgendwie in meinem dragstart() Javascript herausfinden kann.
    Am einfachsten wäre das natürlich, wenn ich eben Attribute im Bild speichern könnte die ich nachher nur auslese.


    Die Seite wird mit PHP aufgebaut, die spätere Auswertung und Veränderung soll mit Javascript das gewünschte Bild herausfinden und die Bildidentifizierung mit weiteren Werten an die nächste Seite schicken wo sie dann in die Datenbank geschrieben werden.

  • Das Ergebnis lautet in dem Fall dann "imageX2Y3image".

    Ich könnte jetzt nach den beiden Buchstaben X und Y suchen und die Zahl dahinter als Zelle interpretieren lassen, geht aber sehr auf Kosten der Performance.

  • Wie gesagt, der Quellcode wird dynamisch generiert, ich hoffe du kennst dich mit PHP etwas aus :): (Aufs wesentliche verkürzt)

    Erzeugung:

    Das Abrufen geschieht über die Javascript Routine dragstart();
    Falls die Maus wieder losgelassen wird wird dragstop aufgerufen.
    Es werden noch ein paar Prüfungen unterzogen, falls das Bild nicht bewegt wurde sondern nur darauf geklickt wird folgt der Teil, indem ich die Werte gerne auswerten möchte.

    Code
    function dragstop() {
    dragging=0;
    if (dragged == 0 ) {
    
    
    document.getElementById('toolimage1').src = document.getElementById(draggedonitem).src;
    
    
    {{Hier sollen dem oben generierten Textfeld jetzt die X und Y Position übergeben werden, die dem Bild zuvor zugewiesen wurden (Entsprechend den Einträgen aus der Datenbank) }}

    Hier wären die Attribute natürlich sehr hilfreich gewesen, da es unkompliziert und schnell gewesen wäre :)

    Einmal editiert, zuletzt von .Holger. (28. November 2008 um 20:16)

  • Entschuldige, dann habe ich denke ich noch nicht verstanden wie ich mit dem auffüllen eines Array mein Bild herausfinden kann auf das ich geklickt habe..

    Klar kann ich ein Array damit auffüllen, aber wie mir das dabei hilft das Bild herauszufinden weiß ich nicht..

    Ich danke dir auf jeden Fall schonmal für dein Helfen!

  • naja du machst nen array, wo die füllung des array der anordnung der bilder entspricht, sozusagen in textform das was du als layout aufm bildschirm hast, wenn du beim onclick ne id abfragst und über die id den entsprechenden wert ausm array holst passt das ganze doch schon oder irre ich da?

    die andere variante is auch nich unperformanter.. wenn du deine id nach x und y untersuchst, den substring rausholst und dann die positionen hast.. des geht mit js ganz fix