<ul><list> Problem: Im IE andere Darstellung

  • Leider bin ich bei diesem Problem immer noch nicht weiter und ich weiß auch wirklich nicht, was ich falsch gemacht habe....

    Schaut euch bitte mal diese Seite an: http://www.bleachfan.de/bleachi/

    Das Menü wird bei mir im Firefox einwandfrei dargestellt, während im IE riesige Abstände dazwischen sind. Ich hab das ganze eigentlich über line-height definiert, aber das scheint im Explorer ja nicht zu funktionieren??

    css: http://www.bleachfan.de/bleachi/css.css

    Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen undvielen Dank im voraus!

  • Moin,

    <li> hat kein Layout für den IE6.
    Wie Synaptics schon schrieb eine Mindesthöhe (per CC) vergeben:

    Code
    * html li  {
      height:1px;
    }

    line-height ist ungeeignet, um vertikale Abstände zwischen Blockelementen zu definieren.
    Doctype haste auch nicht mal, da wundert einen dann nix mehr, usw, usw..

    Ein wildes Rumgecode, lustige Mischung zwischen XHTML und HTML.
    Sorry, aber dein HTML/CSS ist ein ziemlicher Schrott.

    Da kannst du nur die Fehlerbehebungsmechanismen der Browser hochleben lassen.

    koslowski

  • Für den IE7 rettet Dich der Einsatz von Doctype

    HTML
    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
    <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">

    z.B.
    ...jetzt macht nur noch der IE5.5 und IE6 zicken.
    Mit dem Universalselektor

    Code
    * {margin: 0;padding: 0;}

    und einem Hack für IE5.5/6 sollte es auch gehen.
    ..Quark - @koslowski hat es ja schon beschrieben, den li auf 1% zu setzen.
    Mit dem Doctype XHTML strict sind einige Einträge nicht mehr valide, diese bedürfen noch der Nacharbeit. Außerdem ist, wie schon koslowski sagt die Seite nicht sauber programmiert. Ich persönlich würde die Seite mittig setzen und Entities http://unicode.e-workers.de/entities.php verwenden.

  • Erstmal vielen Dank für die Hilfe und die Tipps!

    Wie Yeti66 schon meinte, funktioniert die Seite trotzdem nicht einwandfrei, leider hab ich aber keine Ahnung, was ich verbessern muss.

    Wenn ihr sagt mein Code ist nicht zu gebrauchen, was muss ich denn dann ändern? Ich habe zB keine Ahnung wo der Unterschied zwischen XHTML und HTML ist, vielleicht könntet ihr mir sowas noch etwas konkreter erklären? Oder eine Seite zum nachlesen empfehlen?

  • naja html is bei html4.X vorbei danach kommt xhtml bzw xml
    das X steht für eXtensible (nich für Xtraz^^)
    wenn du deine eigenen definitionen schreibst dann kannste dir sozusagen deine tags selber schreiben und auch den aufbau deiner site.

    was heutzutage mehr und mehr an wichtigkeit gewinnt ist valider quellcode und ein vernünftiger doctype, damit das boxmodell der browser richtig interpretiert wird.
    googel halt mal nach xhtml loose, xhtml transitional und xhtml strict.

    bestimmte tags sind ausgesondert worden und in den entsprechenden doctype-definitions nich mehr erlaubt.

  • wenn ich mich also an XHTML halte und die Tags aussortiere, funktioniert die Seite fehlerfrei? Oder wo liegt das Problem? Jetzt sind ja viele Elemente verrutscht und passen nicht mehr, liegt das nur an den besagten Tags?

  • also ich hab mit strict bisher net gearbeitet, aber strict erlaubt keine abweichungen von der dtd. von daher kann ich mir gut vorstellen, dass es daran liegt.
    wenn aber vom doctype her alles in ordnung ist liegt es am css

  • So, ich habe nochmal ein paar Dateileichen beseitigt und Fehler bereinigt. Deine Entities kannst Du ja selber ausmerzen.
    Wegen Deinem Code: Den hast Du offensichtlich zusammengeklickt. Du solltest dich um reine CSS/Layertechnik bemühen und CSS lernen und nicht Attribute für Tabellen im Layer verwenden.

  • also ich hab mit strict bisher net gearbeitet, aber strict erlaubt keine abweichungen von der dtd. von daher kann ich mir gut vorstellen, dass es daran liegt.
    wenn aber vom doctype her alles in ordnung ist liegt es am css

    Ja warum XHTML strict: gerade weil er keine Abweichung der Normierung
    erlaubt ist er für mich zukunftsorientierter ( z.B.: target ; der User soll selber bestimmen, wie und wo er die Seite öffnet und nicht in ein Korsett der "Nutzung" eingezwengt werden u.v.a.m. ergo: target ist nicht erlaubt/Tod es lebe der freie User)

  • darf ich fragen was genau du verändert hast?? Ich vergleiche jetzt schon eine ganze Weile nur irgendwie bin ich blind.
    Und wo verwende ich Tabellenattribute falsch?
    sorry, dass ich so doof nachfrage, aber du scheinst ja - im Gegensatz zu mir - Ahnung zu haben...

  • Hi,

    Ja warum XHTML strict: gerade weil er keine Abweichung der Normierung
    erlaubt ist er für mich zukunftsorientierter

    jep, volle Zustimmung. :)

    Ich mach alle Seiten in XHTML strict, ausser ein Kunde will entgegen meinem Rat nen iframe, dann ist leider transitional angesagt.

    Transitional = almost Standard Mode
    Strict = always Standard mode

    Einer der Gründe für Strict ist hier. ;)

    koslowski

  • darf ich fragen was genau du verändert hast?? Ich vergleiche jetzt schon eine ganze Weile nur irgendwie bin ich blind.
    Und wo verwende ich Tabellenattribute falsch?
    sorry, dass ich so doof nachfrage, aber du scheinst ja - im Gegensatz zu mir - Ahnung zu haben...


    ok, aber wir reden von XHTML strict! :z.B:1.

    Code
    <div align="center">

    richtig

    Code
    <div  style=" text-align:center;">


    2.

    Code
    <table width="638" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" bgcolor="#ffffff">

    unter strict kein bgcolor richtiger

    Code
    <table style="background-color:#fff; width:638px; border:none; "  cellspacing="0" cellpadding="0">

    usw. "map" in html nicht zulässig, "area" hat kein "target", img hat kein "border" ......in strict wohlgemerkt.