Datum und Uhrzeit mal nicht aus dem User-PC auslesen ? Wie?

  • Hallo,
    ich möchte mich nicht auf die Uhrzeit und das Datum des User-PCs verlassen, wenn ich ein Datum und eine Uhrzeit einblende. Gibt es eine Möglichkeit oder ein fertiges Skript, dass auf eine zuverlässige Quelle zurückgreift?
    LG

  • php-unterstützung des server vorrausgesetzt:

    <?php
    echo date("d.m.Y H:i:s");
    ?>

    ungetestet, sollte aber gehn! am einfachsten (wenn du kein php kannst) einfach dort hinschreiben wo du es brauchst. bsp:

    PHP
    <font size="7">Heuter ist der <?php echo date("d.m.Y H:i:s"); ?> und es ist schönes Wetter</font>

    PS: die datei von seite.html auf seite.php umbenennen!!!!

    nochmal PS: es wird die zeit vom server ausgegeben!

  • Moin!

    Zitat von admin

    Da ich kein Rootserver habe und die voreingestellte Zeit des Servers übernehmen muß.
    Ist aber bei allen Webservern so !

    Also bei meinem wird die Zeit in MESZ/MEZ angezeigt, also deutscher Echtzeit.

    Wenn du den Offset kennst, dann kannst du den timestamp doch ganz einfach korrigiern, indem du entsprechend Sekunden zum timestamp hinzu gibst oder abziehst, bevor du die Zeit anzeigst. Dazu ein paar einfache PHP-Scripte:

    Offsett des Servers abfragen:

    PHP
    <?php
    echo ("Z", time());
    ?>


    Ergebnis: Abweichung des Servers in Sekunden gegenüber der Greewich-Zeit (im Sommer identisch mit unserer Sommerzeit).


    Zeitzoneneinstellung des Servers abfragen:

    PHP
    <?php
    echo ("T", time());
    ?>


    Ergebnis: Die vom Server benutzte Zeitzone, z.B. 'CEST' für zentraleuropäische Sommerzeit.


    Abfrage, ob der Server mit Sommerzeit arbeitet ( es handelt sich um ein großes "i")

    PHP
    <?php
    echo ("I", time());
    ?>


    Ergebnis: 1 bei Sommerzeit, sonst 0

    Alles klar ?

    Fragt....

    Ronald

  • Ok, Javaskript ist nicht, und dass mit dem ständigen Traffic mus auch nicht sein. allerdings brauche ich nur folgendes: den Wochentag und datum (TT.MM.JJJJ). keine Uhrzeit. Insofern braucht die Zeit nicht ständig abgeglichen zu werden. Aber es gibt ja Leute, die sich nicht um die PC-Zeit kümmern.
    Einerseits wollte ich es in ein fertiges Javaskript einbauen, das Geburtstage zum aktuellen Tag anzeigt (daher auch mein Wunsch nach einer korrekten Zeit - sonst macht es keinen Sinn), andererseits brauche ich auch eine Zeile mit dem Datum nur für sich. Geht das nicht PHP in eine HTML-Seite einzubauen?
    LG

  • PHP generiert serverseitig HTML-Ausgaben.
    Wenn der Server kein PHP unterstützt, dann kannst du auch keine PHP-Scripte in HTML integrieren - d.h. du kannst es schon, hast dann allerdings eine hübsche Fehlermeldung auf deiner HP.

    G.a.d.M.

    Ronald

  • Doch, der Server unterstützt PHP. Das Beispiel, was ganz oben genannt wurde, habe ich in eine Datei mit Endung PHP gesteckt und es hat funktioniert (auch wenn man nur einmal die Zeit gezeigt bekommt und dann nicht mehr).
    LG

  • Zitat von avanp

    Doch, der Server unterstützt PHP. Das Beispiel, was ganz oben genannt wurde, habe ich in eine Datei mit Endung PHP gesteckt und es hat funktioniert (auch wenn man nur einmal die Zeit gezeigt bekommt und dann nicht mehr).
    LG

    Moin!

    dann ist die Lösung einfach. Du mußt die Seite jeoch entweder als "~.php" abspeichern oder dein Webspace per htacceess ändern, so daß auch die Endung "~.html" für PHP-Scripte akzeptiert wird.

    Am schlauesten ist es, wenn man die Server-timestamp per php an Java übergibt. Dabei ist jedoch zu beachten, daß java und PHP mit unterschiedlichen timestamps arbeiten, Java führt Millisekunden mit, das sind diee letzten 3 Stellen des timestamp. Da es dir auf die Millisekundennicht nicht so sehr ankommt, kannst du die Stellen einfach mit 3 Nullen auffüllen.

    So könnte ein bearbeitetes HTML/PHP/JAVA Script dann aussehen:

    Erläuterung:
    Die Substr-Funktion füllt die anzeige mit ein Null auf, wenn Tag/Monat/Stunde/Minute oder Sekunde nur einsetllig sind. Dafür muß der Wert in einen String gewandelt werden, was durch wert+"" erreicht wird.

    G.a.d.M.

    Ronald

  • Danke,
    werde ich zum Wochenende mal ausprobieren. Was das mit dem htacceess auf sich hat, muss ich noch klären bzw. herausfinden, wo ich da wie bzgl meines Vergleichs mit dem Datum diese htacceess aufsuchen muss. Bislang kenne ich die nur von meinem cgi-skript Formmail.
    LG

  • Stop!

    Da hast du mich falsch verstanden. Die htaccess-DAtei gibt dir kein Serverdatum.
    Mit einer htaccess-Datei kannst du Serverzugriffsrechte und ~funktionen ändern.

    Man kann in der htaccess Datei dem Server sagen, daß er z.B. auch die Endung ~.htm als gültiges PHP-Script akzeptoert.

    Der Vorteil dabei ist, daß man nicht alle Links, pp. ändern muß, wenn man nachträglich PHP-Scripte in eine HTML-Seite einbaut. Normalerweise müßte man dann eine "index.html" zu "index.php" ändern, was dann u.U. zur Folge hätte, daß Suchmaschinen und direkte Links die Datei nicht mehr finden, möglicherweise ist deine Domain plotzlich nicht mehr erreichbar.

    In so einem Fall kann man der Server über die htaccess-Datei sagen: "du paß mal auf, auch Dateien mit der Endung 'html' sind PHP-Dateien und nun bitte behandel sie bitte genau so". Da innerhalb von PHP-Scripten auch alle HTML-Funktionen gewährleistet sind, bleibt die Präsenz unverändert erhalten.

    Jetzt klar ?

    Fragt

    Ronald (a.d.M.)

  • Danke für den Hinweis mit der htaccess-Datei. Dann werde ich das mal wie gesagt am Wochenende in Angriff nehmen und hoffentlich zumindestens dann den Erfolg noch hier kurz vermelden.