Wie verwende ich den Timer von C++ Visual Studio 2008? Ich schaff das einfach nicht und bei google finde ich nur so vb tutorials.
C++ Timer
- 
						minder 
- 
					8. September 2008 um 16:06 
- 
			
- 
			was für ein Timer? 
- 
			Ich möchte einen Countdown realisieren. Er soll den aktuellen stand in ein Label schreiben und wenn er abgelaufen ist soll sich z.b. ein fenster öffnen 
- 
			ja dann verwend doch irgendeine zeitfunktion  
 der SDL-Timer ist recht gut, damit arbeite ich recht gerne weil SDL liefert recht viel mit und rennt unter jedem system
- 
			der Timer ist auch eine zeitfunktion:-) aber wie funktioniert er?? 
- 
			
- 
			http://sfml-dev.org 
 http://clanlib.org
 http://boost.org
 Die haben wirklich sehr gute Timer.
 VisualC++ ist kein Standard und nicht plattformunabhängig.
 Auf keinen Fall zu empfehlen!!!
 Ebenso wenig wie VisualStudio, WinAPI und DirectX!!
- 
			Das Programm soll nur auf windows laufen:-) 
- 
			Na und? 
 Warum keine (de facto) Standards benutzen?
 Warum Schrott verwenden, wenn das ganze plattformunabhängig geht?
 Mag ja sein, dass du Windoof benutzst, aber warum nicht alle ansprechen?
 Dafür ist Standard-C++ da, damit man einen gemeinsamen Nenner hat, mit dem die Programme alle laufen, das ist nicht dafür da, seltsame Dialekte von Microschrott zu etablieren.
 Ich rate dir dringendst Standard-C++ zu verwenden, Boost ist eine Bibliothek die de facto Standard ist, auch zu empfehlen, es ist fast wie mit der Standardbibliothek.
 
		