Ebenen später Laden z.B. bei Klick. Wie geht das?

  • Hallo,

    wie kann ich bestimmen das eine Ebene erst nach einem Klick geladen wird, und nicht gleich beim aufruf der Seite mit der die Ebene verbunden ist.

    Ich habe eine Page mit ca.40 Seiten (Als Ebenen oft mit iframs) alle Ebenen und iframes werden sofort beim Aufruf der Seite geladen (die meisten versteckt), das möchte ich verhindern. Es würde auch schon genügen wenn die iframes erst auf klick geladen werden würden.

    Ich hoffe Ihr habe mein Problem verstanden und könnt helfen....
    meine Site http://www.meersgard.de
    Vorsicht! Superlange Ladezeit auch mit ISDN! DSL empfohlen.

    Grüße
    Ben-Galef

  • Ich habe grade etwas getestet....

    ich habe fast alle Ebenen ungefüllt gelassen und dann wenn man auf den LINK klickt: "Ebene mit Text füllen" ausgelößt.
    Die Ladezeit hat sich nun merklich verringert......

    Wenn du das nochmal testen könntest wäre ich Dir sehr zu Dank verbunden.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ben-Galef

  • hab hier was daheim probiert: https://www.forum-hilfe.de/www.vs-peesen.at/multi/index.php
    das läd alles nur wenn man es braucht und es gibt hierbei auch keinerlei probleme. bei dir beispielsweise ruckelt es beim scrollen enorm, die einzelenen ebenen stehn übereinandern und die seite ist unübersichtlich und vom design her stimmt auch einiges nicht (der große leere breich unter den hauptthemen). und geschweige denn von den ladezeiten...
    weiters überträgt er - aus mir unerklärlicher weise - dauernd daten :?: :?:

  • Ich arbeite mit Dreamwaver MX
    und habe nun das 1.Mal probiert mit Ebenen zu arbeiten....

    Aber je komplexer die Seite wurde desto schwierigr hat es sich dargestellt.

    Ich muss leider jezt weg... aber ich komme auf deinen Vorschlag zurück...

    Danke

    PS: Was stimmt vom Design nicht?

  • Zitat

    PS: Was stimmt vom Design nicht?

    wie gesagt. zb. der scrollbalken verschwindet hinter einer ebene (rosa markiert). und es ist auch störend, dass die untermenüs immer wieder verschwinden. und wenn sie da sind legen sie sich über den text (rot markiert). dann wär dann noch die orange markierte fläche ==> leer :!:

  • Deinbeispiel sieht schon gut aus....

    wie erstelle ich so eins?

    Ich habe mir den Quelltxt mal angesehen.....
    es wir von index.php geschrieben..... damit kenne ich mich übehaupt nicht aus.

    Ist sowas mit Dreamwaver möglich?

    Grüße
    Ben

  • :o) Nur dass ich mit eine Txteditor die TAG´s selber wissen muss, und mir das in meiner Freizeit alles nicht so schnell aneignen kann wie die Bedieung von Dreamwaver.

    Wenn Du mir aber sagen könntest wie so eine Tabelle erstelle, wäre mir schon sehr viel weiter geholfen.
    Arbeitest du da auch mit Ebenen? Die dann gefüllt werden?

    Grüße

    Ben

  • Sorry habe kein ICQ

    Aber schön wenn ich auch was neues einbringen konnte :lol:

    Ich habe mir die Tabell angeschaut....
    nach jdem Klick ändert sich der Quelltext teilweise....
    kannst du mir hier eventuell eine kleine Erklärung reinschreiben....

    Oder sind es einfach verschiedene Seiten die dann aufgerufen werden?

    Grüße
    Ben

  • achso...

    wie du vl an meiner index.php erkennen kannst handelt es sich hierbei um eine php-datei.

    hier is mal die seite mit dem php code:


    meinst kannst du damit was anfangen?

  • Ich glaube da könnte ich mich langsam rantasten.....

    Wie würde es gemacht werden wenn je Hauptthema eine ander Anzahl an unterthemen wären?

    Da müsste das wenn ich das so ca richtig überblicke noch was grundsätzliches anders gecodet werden... oder?

    Und dann noch eine wichtige sache....
    würden in diesem Fall alle Verknüpften Seiten erst bei Aufruf geladen werden? Was mir sehr wichtig ist.

    Grüße
    Ben

  • Zitat

    würden in diesem Fall alle Verknüpften Seiten erst bei Aufruf geladen werden? Was mir sehr wichtig ist.

    ja, erst beim aufrufen. aber was ich wie ich das gemacht habe, nicht gamcht habe ist folgendes: du darfst (oder sollst) bei den verknüpften (includeten) seiten keinen <html> <head> und <body>-tag mehr machen!

    das mit der anzahl ist auch kein problem. am einfachsten(!) ist es, du machst so viele zellen, wie maximale unterthemen. wenns mal weniger sind dann lasst sie einfach frei.... du weißt ja wieviele es sind!

  • ist egal. dort kannst du reinschreiben was du willst. am leichtesten ist es, wenn du der variablen "id" den namen der seite gibst, die du aufrufst. solltest du buchstabel verwenden musst du beim case das unter anführungszeichen schreiben

    bsp

    Code
    switch ($_GET["id"]) {
         case "seite_2":
         include("meine_seite_2.html");
         break;
    }