Geschichte/Ewg - China, wie denken die chinesen

  • Hallo,
    wir sollen uns mal mit der Frage beschäftigen, wie Chinesen denken, wenn sie die Automarken und andere Gegenstände kopieren.


    Ich habe keine Ahnung, woher ich das wissen soll :D


    die Chinesen haben zum Beispiel die Automarke "Smart" nachgemacht, billigere Gegenstände verwendet und verkaufen diese Marke billiger.


    Bitte um Hilfe! Danke
    lG

  • naja, was wolln se damit wohl erreichen ? natürlich umsatz.
    sie sehen das der smart gut läuft, bauen ihn nach. aber damit se
    den dann auch an den mann bringen muss er günstiger werden,
    also müssen auch die bestandteile günstiger sein....

    also praktisch warum was eigenes designen was evtl nicht gut ankommt
    wenn die typen aus europa schon n design haben das beliebt is - bau
    ma lieber des nach...


    so, aus dem kannste ja jetzt was formulieren und ableiten *G*

  • Die zahlen die Chinesen auch ordentlich für, dass sie einige Marken kopieren und dann Entwicklungspläne etc. bekommen ;)

  • Hey, danke soweit :)

    aber die Frage ist eher, wie sich die Chinesen dabei fühlen.
    Also ihre Mentalität ist dabei gefragt.
    Ich denke, dass damit gemeint ist, ob sie dabei kein schlechtes Gewissen haben.
    Denn in China gibt es, soweit ich weiß, kein Copieright und auch kein Patentsgesetzt.


    Eine weitere Frage, die wir aufbekommen haben war:
    "Warum blieb China so lange Entwicklungsland" - Ich denke das hängt damit zusammen, dass die Chinesen nur kopieren und nichts eigenes rausbringen?!?

    "Wird die Weltwirtschaftsmacht in Zukunft von den Chinesen abhängig sein?"


    :? :?
    hmmm danke .... :)
    lG

  • Versuche mal etwas über die Geschichte Chinas, Hungersnöte, Kaiser, Regierungsformen, Religionen usw. herauszubekommen (Wikipedia?), daraus hat sich ja die Mentalität entwickelt. Vielleicht hilft Dir das weiter.

    Ich weiß nicht, wer oder was ich bin. Ich weiß nur, dass ich tue, was ich tun muß, nicht mehr und nicht weniger.

    Zitat aus "Gildenhaus Thendara", Dritter Teil, Ende 3. Kapitel

  • China hat sich mit dem Aufkommen des englischen Imperiums und später der Industriealisierung zunehmend vor der restlichen Welt verschlossen, es gab keinen Import und keinen Export fremder Waren.

    Lange Zeit -bis ins 20. Jahrhundert hin- blieb China auch Kaiserreich und es gab keine Wettbewerbsfreiheit, wie in England, Frankreich oder Deutschland. Mit zunehmendem Druck der Bevölkerung und anderer Länder, sowie durch massive Zu- und Abwanderungen ins und vom Ausland, öffnete sich die Politik und die Wirtschaft gegen Mitte des 20. Jahrunderts wieder den anderen Staaten und Entwicklungs- und Industrieländern.

    China, wenn du so willst, hatte durch diese Periode der Abgeschlossenheit einen großen Teil der modernen Entwicklung im Bereich der Wirtschaft "verschlafen". Daher ist es jetzt auch immernoch ein Schwellenland.
    Aufgrund dessen setzt die Regierung nun alles daran, das Land wettbewerbsfähig zu halten, um die Konkurrenz zu schlagen. Dafür benötigt man natürlich Ideen. Da aber das meiste sowieso schon entwickelt wurde, setzt China einfach auf die billigere und schnellere Kopie von anderen Waren, wie Autos, Haushaltgeräten, Spielwaren und diversen anderen Dingen.

    Du musst das mal aus dem Blickwinkel betrachten, was den Chinesen bis vor einigen Jahrzehnten noch alles verwehrt geblieben ist. All das versucht man nun eben "nachzuholen" und dadurch nehmen die Chinesen es auch einfach als ihr Recht an, das zu kopieren, was andere Staaten vorher mühevoll entworfen haben. Nicht weil sie irgendwem was böses wollen, sondern weil eben auch China die Chance zur Entwicklung schnellstmöglich und am effizentesten nutzen möchten.

    Hoffe, ich konnte helfen.

    MfG Alienx