1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. HTML - Webmaster Forum
  2. HTML / Webmaster Forum
  3. HTML & CSS Forum

W3C Validator

  • The User
  • 3. Dezember 2007 um 19:11
  • The User
    Forum Guru
    Beiträge
    4.044
    • 3. Dezember 2007 um 19:11
    • #1

    Was habe ich in den Dateien anzugeben, damit der Validator nicht über so Befehle motzt wie bgcolor="#00FFBB", text="#572257" oder align="left"
    außerdem beschwert er sich auch über links in denen durch das php zwangsläufig '&' und '?' vorkommen.
    Was muss ich da machen?

    Danke im Voraus
    The User

    Freiheit bedeutet mehr.

    "Mir ist die gefährliche Freiheit lieber als eine ruhige Knechtschaft."
    (Jean Jacques Rousseau)
    Mein Blog zum Programmieren, GNU/Linux etc.
    Free Chelsea Manning!
    Stolzer Nutzer von KDE, openSUSE und Qt.

  • isaBERLIN
    Meister
    Beiträge
    1.856
    • 3. Dezember 2007 um 19:21
    • #2

    Hmmm das Problem am neuen w3 Standart ist nunmal das solche angeben nur noch per STYLE-Tag erfolgen sollen.

    Jeder hat das Recht dumm zu sein. Einige mißbrauchen dieses Recht leider ständig!
    Weder meine ICQ-Nummer noch meine MSN-Adresse oder meine eMailadresse sind für Bestellungen, Sponsoringanfragen oder Support !

    ploppGROUP Internetservices - IT-Partner für Geschäfts-/Großkunden
    mit Rechenzentren in Berlin, Hannover und bald auch FFM

  • The User
    Forum Guru
    Beiträge
    4.044
    • 3. Dezember 2007 um 19:23
    • #3

    Und mit den Links?
    Die kann ich nicht ohne '?','&' und '=' machen?
    Danke für die schnelle Hilfe.

    Freiheit bedeutet mehr.

    "Mir ist die gefährliche Freiheit lieber als eine ruhige Knechtschaft."
    (Jean Jacques Rousseau)
    Mein Blog zum Programmieren, GNU/Linux etc.
    Free Chelsea Manning!
    Stolzer Nutzer von KDE, openSUSE und Qt.

  • wurmax
    Gast
    • 3. Dezember 2007 um 19:27
    • #4

    heyho,

    ich weiß nicht genau ob das bei den links dann noch funktioniert (ich habe außer ein paar grundkenntnissen nicht so den plan von php), aber da ich auch Probleme mit Sonderzeichen und dem Validator habe, habe ich das hier bei google gefunden:

    MOEP

    Du kannst es ja mal ausprobieren.... Der Validator wäre dann auf jedenfall zufrieden *gg*

    mfG
    wurmax

  • Elvis
    Kaiser(in)
    Beiträge
    2.536
    • 3. Dezember 2007 um 19:51
    • #5
    Zitat von The User

    Die kann ich nicht ohne '?','&' und '=' machen?


    Doch! & =&amp, weil das & immer ein X-Zeichen (bitte ergänzt das mal für mich!) einleitet.

    Bitte nicht klicken!
    Fighting for Webstandards!
    Du bist Terrorist

  • No0ob
    Kaiserliche Hoheit
    Beiträge
    1.500
    • 3. Dezember 2007 um 19:55
    • #6

    URL-Parameter meinst du wohl?

  • Elvis
    Kaiser(in)
    Beiträge
    2.536
    • 3. Dezember 2007 um 19:56
    • #7

    nö! eher sowas wie ascii-zeichen oder unicode...

    Bitte nicht klicken!
    Fighting for Webstandards!
    Du bist Terrorist

  • The User
    Forum Guru
    Beiträge
    4.044
    • 3. Dezember 2007 um 20:47
    • #8

    Also, per Link wird mit get eine Variable übergeben.
    dann steht da z.B: hallo
    Die Links funktionieren auch reibungslos, aber der Validator akzeptiert sie nicht.
    Ich bezweifle, dass da mit der Zeichenkodierung funktioniert, werdees aber probieren.

    Danke für die Hilfe
    The User

    EDIT: Dank, das klappt, jetzt kommt bei einer Testdatei aber:
    Line 11, Column 38: document type does not allow element "A" here; missing one of "P", "H1", "H2", "H3", "H4", "H5", "H6", "PRE", "DIV", "ADDRESS" start-tag.

    Was heißt das?
    Ich habe im body nur:

    Code
    [url='index.php?test=2&super=3']test[/url]

    Freiheit bedeutet mehr.

    "Mir ist die gefährliche Freiheit lieber als eine ruhige Knechtschaft."
    (Jean Jacques Rousseau)
    Mein Blog zum Programmieren, GNU/Linux etc.
    Free Chelsea Manning!
    Stolzer Nutzer von KDE, openSUSE und Qt.

  • isaBERLIN
    Meister
    Beiträge
    1.856
    • 3. Dezember 2007 um 20:59
    • #9

    Doch die müssen codiert werden

    Code
    [url='index.php?variable=1&ampzahl=2']hallo[/url]


    siehe z.B. clan.sponsor.eu :

    Code
    <script type="text/javascript" language="javascript"
    src="http://live.ploppkunden.de/class/js/include.php?live&amp;cobrowse&amp;departmentid=4"></script>

    Jeder hat das Recht dumm zu sein. Einige mißbrauchen dieses Recht leider ständig!
    Weder meine ICQ-Nummer noch meine MSN-Adresse oder meine eMailadresse sind für Bestellungen, Sponsoringanfragen oder Support !

    ploppGROUP Internetservices - IT-Partner für Geschäfts-/Großkunden
    mit Rechenzentren in Berlin, Hannover und bald auch FFM

  • Dikra
    Samurai
    Beiträge
    229
    • 5. Dezember 2007 um 08:49
    • #10

    Dann mach doch einfach ein

    drum:

    Code
    [url='index.php?test=2&amp;super=3']test[/url]</p>

    Wer andern eine Bratwurst brät, wird selbst zum Bratwurstbratgerät.
    Ron Stoppable

  • isaBERLIN
    Meister
    Beiträge
    1.856
    • 5. Dezember 2007 um 13:49
    • #11

    Kann es sein dass du auf doctipe STRICT hast ?
    denn dann will der die ganzen elemente mindestens 1mal in der datei haben ...

    Jeder hat das Recht dumm zu sein. Einige mißbrauchen dieses Recht leider ständig!
    Weder meine ICQ-Nummer noch meine MSN-Adresse oder meine eMailadresse sind für Bestellungen, Sponsoringanfragen oder Support !

    ploppGROUP Internetservices - IT-Partner für Geschäfts-/Großkunden
    mit Rechenzentren in Berlin, Hannover und bald auch FFM

  • The User
    Forum Guru
    Beiträge
    4.044
    • 5. Dezember 2007 um 16:39
    • #12

    Oh, wurde mein Edit doch noch bemerkt.
    Strict? Damit da hunderttausend Fehler kommen?
    Ne, tu ich mir nicht an! smile

    Das mit dem

    geht, aber was soll das?

    Viele liebe Grüße
    The User

    Freiheit bedeutet mehr.

    "Mir ist die gefährliche Freiheit lieber als eine ruhige Knechtschaft."
    (Jean Jacques Rousseau)
    Mein Blog zum Programmieren, GNU/Linux etc.
    Free Chelsea Manning!
    Stolzer Nutzer von KDE, openSUSE und Qt.

  • Dikra
    Samurai
    Beiträge
    229
    • 5. Dezember 2007 um 19:25
    • #13
    Zitat von The User

    Das mit dem

    geht, aber was soll das?

    Das ist irgentwie weil <A> ein inline-element ist und das halt nach den strengen Regeln irgentwo eingebettet sein muss. Hab ich zumindest so in Erinnerung.

    Wer andern eine Bratwurst brät, wird selbst zum Bratwurstbratgerät.
    Ron Stoppable

  • The User
    Forum Guru
    Beiträge
    4.044
    • 5. Dezember 2007 um 21:26
    • #14

    Naja egal, funktioniert nurbei der Demoseite nicht.
    Sonst ist es eingebettet und es kommen jetzt keine Fehler mehr.

    Danke für eure Hilfe
    The User

    Freiheit bedeutet mehr.

    "Mir ist die gefährliche Freiheit lieber als eine ruhige Knechtschaft."
    (Jean Jacques Rousseau)
    Mein Blog zum Programmieren, GNU/Linux etc.
    Free Chelsea Manning!
    Stolzer Nutzer von KDE, openSUSE und Qt.

Tags

  • http
  • links
  • style
  • text
  • problem
  • selfhtml
  • code
  • org
  • tag
  • php
  • zeichen
  • javascript
  • google
  • script
  • clan
  • variable
  • ascii
  • parameter
  • validator
  • sonderzeichen
  • unicode
  • referenz
  • sponsor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™