include befehl über einen ordner???

  • PHP
    <?php
    $guest = "/guest/index.php?seite=guest";
    ?>
    PHP
    <?php
    switch ($seite) {
    	case "guest":
    		include ("$guest");
    		break;
    	default:
    	echo "<center><h1>BLA</h1></center>";
    	break;
    }
    ?>


    nun mein problem ist das ich ins include einen ordner weitergehen muss, das scheint das include aber nicht zu schaffen... kennt jemand einen anderen befehl um eine seite in eine andere zu paken??
    MFG

  • was willst du mit dem switch bezwecken??

    mach doch einfach nur

    PHP
    <?php
    include("pfadzurseite");
    ?>

    wenn du eine seite in eine ander epacken willst reicht dat doch völlig aus... den switch befehl würde ich nur nehmen wenn man über einen link die seiet includen will... oder willst du das, dann sieht für mich aber dein code sehr merkwürdig aus???

    wenn du das meinst, dann schreib dat und ich schreib dir wie ich das meine...

  • Hi,

    du versuchst hier einem PHP-Script ein zweites Script unterzumogeln, das funktioniert nicht, da der include-Befehl die eigentliche Ausführung des PHP-Scriptes so lange unterbricht und in den HTML-Modus schaltet, wie das includieren dauert.

    Wenn sich innerhalb der includierten Datei PHP-Code befindet, der ausgeführt werden soll, dann mußt du den PHP-Modus durch PHP-Tags wieder aktivieren. Sinn ist es, daß man z.B. wiederkehrende PHP-Codes in textdateien ablegen kann. Wenn man sie dann in verschiedene Internetseiten einfügt, würde der PHP-Code nicht erkannt/ausgeführt werden. Beginnt die Textdatei jedoch mit dem PHP-Tag "<?php" und endet mit "?>", dann klappt das.

    Allerdings war dieses nicht deine Fragestellung.
    Ich verstehe auch noch nicht was du vor hast, du kannst doch die Zieldatei direkt includieren.

    Ich vermute einmal wage, du willst ein Free-Gästebuch so in deine HP einbinden, daß man nicht sieht, wo es liegt. Das könnte man sicherlich noch hinmogeln, allerdings wird es spätestens dann Probleme geben, wenn jemand etwas in das Gästebuch schreiben will, der Eintrag läuft dann garantiert ins Leere.

    In so einem Fall solltest du dir selbst ein Gästebuch basteln, mit ein wenig nachdenken und Grundkenntnissen in PHP ist das durchaus möglich.
    Ich habe eine 4-sprachige HP und kein Gästerbuch gefunden, welches die gleichen Sprachen versteht - also habe ich mir selbst eins gebastelt.
    Es funktioniert bislang 100%tig fehlerfrei und ist für den Sideadmin (ein Franzose, der kein Wort deutsch versteht) wesentlich komfortabler, als jedes fertige Script.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

  • hi... also ronald hat da recht!

    was ich mich frage... warum hast du einen frame?? du hättest das doch in einer tabelle machen können, wenn du schon mit php switch arbeitest... empfehle auch den normalen include befehl, wofür wüsste ich jetzt nicht, da du ja einen frame hast...

    Ps: wenn man in den quellcode guckt kann man keinen include befehl sehen, da dieser ja für aktionen steht und beim öffnen der seite ausgeführt wird... die seite wird eingefügt und der include befehl verschwindet ;)

    greetz

  • @ ronald geht teilweise doch ;)

    so hier der code um frames in frames zu verändern...

    PHP
    <?php
      $seite = 'blub';
      include("bla.php");
    ?>


    das kommt dann dem link "bla.php?seite=blub" gleich.

    ach und noch zum gästebuch, mein gäste buch ist entwickelt by Rocco und weiterentwickelt von mir... kannst mal auf meine ( ist mir und einem kollegen) page gehen, dann wirst du beim ersten blick aufs gäastebuch merken das es kein fertigscript ist. mhh, nunja ich finds cool das mir Rocco geholfen hat... denn mit einem fertig gästebuch hätte ich eh nichts anfangen können ;)

    greetz

  • Stimmt, das habe ich übersehen:

    Wenn man die Variable, die das 2. Script auswerten soll, bereits vor dem iclude-Befehl verwendet. dann ist sie dem includierten Script ja ebenfalls beklannt.
    *gegendenkopfhau*

    Ob die 2. Datei übrigens "bla.php, bla.txt, bla.sonstwas" heißt ist völlig egal, "bla.php" macht jedoch Sinn, da sie dann nicht ausgelesen werden kann.

    Zu Deinem Gästebuch: Geschmackssache, mir gefällt es gar nicht. Ich habe meines auch für eine professionelle gewerbliche Seite geschrieben, da werden doch etwas andere Anforderungen gestellt. Wenn es dich interessiert, dann kann ich dir den Link und Screenshoots aus dem Adminbereich mailen.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald[/i]

  • ok, das ist wahr, sieht nicht gerade berauschend aus :( aber kannst du mir mal erklären wie ich das machen kann das der name auf einem balken mit einer farbe ist, und der text auf einem anderen balken???

    so wie das in den meisten professionnellen guestbooks ist??

    MFG

    Edit: habs geschaft brauche keine hilfe mehr ;)