• wer kann mir in den folgenden sätzen sagen, wo der fehler liegt? also ich meine könnnt ihr die korrigieren! ich find hier keine fehler aber es müssten welche da liegen, hat uns der lehrer erzählt:

    Zitat

    1.
    Am Vorabend hatten die Gefangenen uns gewarnt, dass einige Kilometer flussaufwärts eine künstliche Stromschnelle errichtet wurde.

    2.
    Als Bruno den Herren Papiergeld gibt, kommt er zurück und die Herren gehen.

    3.
    Metall, so sagte man uns, sei ein harter Kloss den man zu bestimmten Dingen formen kann.

    4.
    So kamen wir zu dem Schluss, dass die Schweizer längst nicht so reich sind, wie am Anfang alle behaupteten.

    5.

  • Beim 3. könnt ich mir vorstellen, dass man Kloß schreibt und nicht Kloss.
    Sonst kein Plan sorry :(

  • Sry hatte mich nicht eingeloggt... ^^
    Das war ich...

    Der Lehrer hatte uns eben gesagt, es seien falsche Sätze. Wahrscheinlich eher wegen den Zeiten und so... Weniger wegen Rechtschreibung!

    Und das mit dem ß ist bei uns Schweizern nicht gebräuchlich. Also bitte nicht beachten...

  • Irgendwie kommt mir die "innere Logik" der Sätze teilweise ziemlich verquer vor. Beim zweiten z.B., was soll da dieses "als"? Das wäre ja dann eine logische Reihe, ein Aufeinanderfolgen, aber das zurückkommen hat doch mit der Übergabe des Geldes nichts zu tun. Weißt Du, worauf ich hinaus will? Ist schwer zu erklären.

    Beim dritten wird zunächst Metall im Allgemeinen angesprochen und nicht ein bestimmtes Stück Metall, das verarbeitet wird. Das paßt auch nicht zusammen.

    Ich weiß nicht, wer oder was ich bin. Ich weiß nur, dass ich tue, was ich tun muß, nicht mehr und nicht weniger.

    Zitat aus "Gildenhaus Thendara", Dritter Teil, Ende 3. Kapitel

  • Also ich würd spontan sagen das sind Zeitfehler :

    1. Am Vorabend hatten die Gefangenen uns gewarnt, dass einige Kilometer flussaufwärts eine künstliche Stromschnelle errichtet worden war.

    2. Nachdem Bruno den Herren Papiergeld gegeben hatte, kam er zurück und die Herren gingen.

    3. Metall, so sagte man uns, sei ein harter Kloss den man zu bestimmten Dingen formen könne.

    4. So kamen wir zu dem Schluss, dass die Schweizer längst nicht so reich sind [KEIN KOMMA] wie am Anfang alle behauptet hatten.

    Jeder hat das Recht dumm zu sein. Einige mißbrauchen dieses Recht leider ständig!
    Weder meine ICQ-Nummer noch meine MSN-Adresse oder meine eMailadresse sind für Bestellungen, Sponsoringanfragen oder Support !

    ploppGROUP Internetservices - IT-Partner für Geschäfts-/Großkunden
    mit Rechenzentren in Berlin, Hannover und bald auch FFM

  • OK danke für eure Antwort... Hatte sich aber schon geklärt, als wir die Aufgaben korrigierten! Aber eben trotzdem noch vielen Dank...