Design mit Photoshop fertig. Nun in Html tabelle einfügen

  • Hallo,

    bräuchte eure Hilfe um mein Design von Photoshop in eine Tabelle einzufügen.

    Frames finde ich nicht so toll, da lücken bleiben und man alles verschieben kann.

    So soll es ungefähr aussehen: http://peechaemsua.pe.funpic.de/

    Nur kann ich momentan kein Newspost oder Forum oder ähnliches reinstellen, da alles nicht als Hintergrund definiert ist. Also es verschiebt sich momentan alles, wenn ich irgendwas einfügen will.

    Deshalb habe ich gedacht, dass ich die Slices als Hintergrund in Tabellen einfüge.

    Leider verstehe ich das mit den Tabellen nicht ganz und bekomme diese Einteilung nicht hin: http://www.directupload.net/show/d/625/EQWs6GKX.jpg

    Ich habe mir gedacht, dass ich das erstmal so einteile und dann die .gif Dateien in den jeweiligen Teilen einfüge als Hintergrund.
    Dann würden Links, Menüs, Newsposts, Forum usw eingefügt werden.

    Geht das?

    Wie sieht der Html Code der Tabellen aus, wenn ich sie so einteilen will?

    Ist ein grober Denkfehler bei mir drin?

    Danke für eure Hilfe!

    MFG

  • Hi,

    bei den "Für Web speichern" Optionen kannst du auch alle Bilder einfach als Hintergrund in den Quelltext einbauen, dann kannst du deine Texte einfach drüberschreiben!
    Also bei Dateityp: Text und HTML
    und bei Einstellungen: Hintergrundbild

    Hab das zwar selbst noch nie gemacht (Code per Hand) aber dann müsste er alle Images als Hintergrund in den Quellcode packen.

    MfG LizZard

    Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.

  • ich kann es nur als HTML und Bild abspeichern, da gibts kjein Text und HTML

  • Hi,

    Tut mir leid das meinte ich auch ;) Text und HTML wär ja auch reichlich sinnlos...

    MfG LizZard

    Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.

  • wenn du das gesliced bild als html datei abspeicherst (web speichern unter),
    generiert die photoshop eine html datei. in dieser einfach bei den <td>'s, in denen ein <img> steht:

    <td background="src-von-img"></td>

    verwend nen spacer (transparent leeres gif 1x1 pixel) in der höhe und größe für das td.. ggf kannst du die höhe und größe noch in den <td width="bla" height="bla"> schreiben.. oder per css..

    Für die nächste Zeit erstmal inaktiv.

  • Hi,

    darf ich fragen für was die transparenten Gifs gut sein sollen? Dann kann man doch wieder nicht drüber schreiben ;)

    MfG LizZard

    Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.

  • Ja ja, das kenn ich slicen und dann im HTML fertig machen...

    am besten die images die von ps als <img> übergeben werden als background definieren, bzw mit css fixieren.

    transaprente Gifs macht normal ps selbst und nennt diese Abstandhalter, diese siehst du eigentlich nicht, die schreibt ps ganz rechts und unten an den äußersten rand in einer extra spalte bzw zeile, die sind dann 1px beit und durchsichtig, diese dienen dafür, dass der richtige Abstand zwischen den zeilen und spalten erhalten bleiben.

    gruß

  • k danke
    habe mein Problem anders gelöst, da ich nicht mehr so viel Zeit habe.

    nun ist mein Problem, dass ich eine große gif datei habe ca. 2,6mb viel zu groß, aber wichtig für die HP.

    Entweder bekomme ich sie kleiner oder ich lasse sie vorher in nem Ladebildschirm automatisch auf den Rechner laden.

    Wie erzwinge ich ein download auf den Rechner. Geht so etwas?

    mfg

  • Ein 2,6 MB Gif? Hallo? Wie lang soll denn der Besucher laden, stell dir mal einen mit 56k modem vor, der sitzt da ja ne Woche vor?! ... machs kleiner, so klein wie möglich, was haste denn für eine auflösung? 300ppi? Am Besten die ma auf 72 stellen, ist optimal fürs web finde ich...

    gruß