Beiträge von MyXoToD

    Hier möchte ich euch zeigen wie Ihr ein Objekt spiegeln könnt und die Spiegelung ins transparente auslaufen lasst. Ich benutze hier Photoshop CS3 extendet.

    Schritt 1:

    Erstellt ein neues Dokument. Ich habe mich für die Maße 500 x 500 Pixel entschieden. (Auflösung: 72 Pixel/Zoll). Hintergrund weiß.
    Zeichnet euer Objekt oder fügt euer Objekt ein. Ich werde hier bespielsweise eine iPhone Icon von meinem iPhone Theme benutzen.


    Schritt 2:

    Nun wechselt in die Ebene von eurem Objekt und dupliziert diese (STRG + J). Nun spiegelt die Kopie vertikal (Bearbeiten > Transformieren > Vertikal spiegeln) und schiebt diese dann genau mit der oberen Kante an die untere Kante des Originalobjekts.


    Schritt 3:

    Nun wechselt auf die Gespiegelte Ebene, wählt das Verlaufswerkzeug aus und drückt dann "Q". Zieht dann mit gedrückter Shift-Taste den Verlauf von der Unterkante der gespiegelten Ebene bis zur Oberkante der originalen Ebene.


    Schritt 4:

    Drückt nun wieder "Q" und kehrt die nun entstandene Auswahl um (UMSCH + STRG + I). Jetzt drückt "Entfernen" (Entf), nun sollte euer Bild so aussehen:


    INFO:

    Ihr seid nun fertig. Jenachdem wie ihr den Verlauf zieht, verändert sich eure Spiegelung. Probiert einfach etwas rum um es so hinzubekommen, dass es euch gefällt.

    P.s. Sorry das ich beim letzten Bild ausversehen weiß als hintegrrund hatte. Wenn ich die Hintergrundebene weggemacht hätte wär der Verlauf transparent^^ Probiert es aus und ihr werdet sehen.

    Außer das du hier ne Klammer vergessen hattest, klappt das super! Hat genau den Effekt den ich erreichen wollte:

    PHP
    <?php echo build_url(array ('cl' => 'green'); ?>


    Nach 'green') fehlt noch eine zweite klammer.

    Vielen dank :)

    Hab mir das ganze jetzt mal angeschaut...

    Ich schätze du hast das ganze bei dir Lokal auf dem Rechner probiert, kann das sein?

    Ich hab das mal bei mir auf den Server geladen und es klappt wunderbar.
    Hiermit hat es geklappt und ich hab die Bildlinks durch "#" ersetzt. Das war nämlich der Grund warum die Bilder aufgegangen sind wenn du drauf geklickt hast :P

    HTML
    <div id="myImageFlow" class="imageflow">
                <img src="img/comic01.png" longdesc="#" width="400" height="300" alt="Image 1" />
                <img src="img/comic01.png" longdesc="#" width="400" height="300" alt="Image 2" />
                <img src="img/comic01.png" longdesc="#" width="400" height="300" alt="Image 3" />
                <img src="img/comic01.png" longdesc="#" width="400" height="300" alt="Image 4" />
            </div>

    Falls ein Template gewählt ist, steht das ganze schon in einem Cookie ;)
    Das wird in einer anderen Datei gereglt. Das funktioniert ja auch alles. Ich will halt nur, dass, falls gesetzt, der alte cl parameter überschrieben wird in der url und sich nicht ne mega lang url ansammelt.

    Kannst du in deiner Blogsoftware nicht einfach eine Seite anlegen, wie zB "Kontakt" und dann einstellen, dass diese Seite NICHT im Menü angezeigt werden soll?
    Wenn das gehen würde, dann wär das ganze kein Problem.
    Dann erstellst du solch eine Seite und packst da das Impressum rein.

    Dann machst du folgendes unten auf deiner Seite in dem HTML Code:

    HTML
    <a href="http://nk-check.blogspot.com/p/impressum.html">Impressum</a>

    Achso noch ein Tipp:
    Hier im Forum kannst du für Bestimmte Quellcodes die BB Codes [CODE], [code=html] oder [code=php] benutzen :)

    Hab zur Zeit folgendes Problem... Mit folgendem Script generiert ich die URL für 4 Links:

    Wenn ich jetzt den Fall vom elseif hab und schon der cl Parameter in der URL ist (/index.php?p=startseite&cl=green), kann cih diesen dann einfach beim Klick auf einen der 4 Links überschreiben? Weil zur Zeit ist es so, dass wenn ich mich nach und nach durch die Links klicke, die URL dann so aussieht: /index.php?startseite&cl=green&cl=red&cl=blue...
    Also was ich genau will ist, dass immer nur ein "cl" Parameter angezeigt wird. Die alten "cl" Paramenter sind ja nämlich unwichtig sobald ein neuer gesetzt wird.

    Ich steh grad etwas auf dem Schlauch, ich bin mir sicher das es nicht viel Code bedarf aber ich komm grad einfach nciht drauf :D

    Danke im voraus

    Ich kenn Imageflow jetzt nicht, deswegen wäre es vielleicht ganz sinnvoll, wenn du uns mal den Code davon hier reinstellen würdest.
    Also den Code von Imageflow und natürlich den, wo du es einbindest und benutzt. :)
    Das sich eine neue Seite öffnet h#ngt wohl damit zusammen, dass irgendwo ...target="_blank"... in den <a>-Tags verwendet wird.

    Immer diese doofen Fehler X( kenn ich nur zu gut... Manchmal kann man an sowas echt stundenlang verzweifel und kurz bevor man aufgeben will sieht man sowas dann und könnte sich selbst volle Kanne in den Arsch treten! :D

    Mittels substr wie du schon geschieben hast kannst du die letzten 3 Buchstaben rausbekommen.

    PHP
    substr("dateiname.jpg", -3)


    Allerdings ist das nicht die beste Lösung. Schließlich gibt es auch Dateien die mit 4 oder mehr Buchstaben enden.
    Falls das bei dir nicht wichtig ist, bekommst du damit die letzten 3 Zeichen raus.

    Jetzt kannst du mit einem switch einfach ein Bild zuordnen.

    Also ich hoffe du weißt was eine Form ist (FORMULAR!!), halt um Daten zu senden.
    Das Forumlar kannst du mit einem Submitbutton abesenden.
    Das ganze sollte in deinem fall dann so aussehen:

    Ich hab keine Ahnung ob das geht... will dir damit nur zeigen wie du es umsetzen könntest...
    Jetzt wird das Script nicht onchange beim select ausgeführt sondern nachdem du bei select was ausgewählt hast und dann über den submitbutton die form abgeschickt hast.

    EDIT//
    Wenn du nicht all zu viel Ahnung davon hast, ist das vielleicht noch ne nummer zu hoch für dich oder?
    Ich sag dir jetzt was aus eigener Erfahrung, was ich früher auch nie geglaubt hab.
    Kopier keine Sachen aus Tutorials sondern such dir das nötige wissen zusammen und bastel was slebst. früher oder später klappt das wunderbar ;)

    synaptic: Mit Javascript klappt das doch wunderbar... Also nicht mit jQuery sondern einfach mit window.open.

    Hier mein Test, klappt super:


    Meine modifizierte Version. Quelle: http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/window.htm#open

    synaptic meinte doch schon das es damit anscheinend nicht funktioniert.
    Hast du das mit

    Code
    target="_blank"


    mal versucht?
    Wenn das nicht das richtige ist, kannst du es immer noch mit Javascript lösen (window.open)