Daten + Home klingt etwas seltsam, schließlich landen auf /home in der Regel die meisten Daten. Also schön ordentlich darauf hinweisen und vllt. lieber etwas eindeutigeres benutzen.
Beiträge von The User
-
-
Der neue XKCD-Comic ist extrem genial:
[Blockierte Grafik: http://imgs.xkcd.com/comics/sympathy.png] -
Ja, das sollte stimmen, am besten die Variante mit dem $section[bla].
-
synaptic
Belassen wir es bei einer friedlichen Antwort: Es gibt Dinge, mit denen man viel machen kann, und Dinge, mit denen man nicht so viel machen kann. Bei vielen Dingen, mit denen man nicht so viel machen kann, wird man aber wenigstens einen beliebigen Fachmann finden, der es machen kann, und das gilt zumindest bei Autos, nicht-elektronischen Sachen und Freier Software. -
Sorry Bandit, habe nicht nachgedacht, du hast das nicht angesprochen, Synaptic hat GNU/Linux angesprochen und du bist dann auch auf Freie Software eingegangen. Habe es oben korrigiert.
S.o.: Leute bei identi.ca und Freenode zu bekehren zu versuchen macht keinen Sinn.
Zitat von Bandit600Das sehe ich anders. Wenn weltweit in Konzernen Windows eingesetzt wird und die meisten Privatpersonen ebenfalls Windows benutzen, dann kann man das schon als Standard bezeichnen.
Mal was von Legitimierung gehört?Zitat von Synapticdann darfste auch mit keinem auto oder bus oder sonstwas fahren, weil jedes individuelle gefährt an sich proprietär ist!
Das stimmt so nicht, ich kann an meinem Auto (wenn ich eines hätte) so viel rumschrauben und rumschrauben lassen, wie ich will, wenn ich damit niemanden gefährde. Das gilt bei ziemlich allen Alltagsgegenständen. Bei Feinelektronik macht das natürlich keinen Sinn, aber da gibt es hoffentlich einen offenen Standard zum Zugriff. Außerdem kann man die Begriffe von Besitz nicht einfach so auf Dinge wie Wissen und Software übertragen. -
Nur weil Windows verbreiteter ist, muss man es ja nicht akzeptieren, und es ist auch kein Standard o.ä. Ich finde proprietäre Software eben verwerflich. Aber habe ich das Thema gar nicht angesprochen. Es ging um Theming und Plasma hat da eben etwas drauf.
Übrigens macht es wenig Sinn zu versuchen, Leute bei identi.ca und Freenode zu bekehren.
Nen Desktop braucht man nun einmal, und Kontact ist z.B. ein tolles Programm für EMails etc. oder Kopete zum Chatten.
-
1. Der Kram bringt extremen Nutzen, weil der extrem geile GUI, viele Anpassungsmöglichkeiten und tolle Programme zur Verfügung stellt.
2. Es geht hier nicht um Windows 7.
3. Warum sollte ich Windows 7 x64 auf meinem PC laufen lassen, das mein System eventuell zerstört, da Microsoft die volle Kontrolle darüber hat, und darüber hinaus einer freiheitlicheren Gesellschaft zuwiderläuft und mir noch nicht einmal wirklich Nutzen bringt?
Klar ist GNU/Linux besser, aber wer einen sehr flexbilen Desktop unter XP haben will, kann ja ruhig einmal Plasma ausprobieren. -
Synaptic
Ich möchte nochmal darauf hinweisen: Ich verwende eine Mischung aus SVN-Snapshots aus dem Repository und ein paar selbst-kompilierten modifizierten Programmen. Da nehme ich eine Instabilität bewusst in Kauf. Auch wenn ic Archlinux nicht missen möchte: Es gibt einen sehr bequemen und zuverlässigen KDE-Installer für Windows, der sich um alle Abhängigkeiten kümmert, und es funktioniert.Es gibt da nun einmal sehr viel mehr Möglichkeiten zur Anpassung des Look&Feel. Mit moralischem Kram habe ich ja noch nichts erwähnt. (auch wenn ich da erst recht Fundi bin ;))
-
Google-Maps?
Oder schau dir das mal an:
http://worldwide.kde.org/
Ist mit Java gemacht (d.h. es funktioniert besser ;)) und man kann es auch irgendwo runterladen, wenn mich nicht alles täuscht. -
Keine Ahnung, wofür ich das brauchen soll. Ist interessant, dass die sogar die Server-Software mal unter eine Freie Lizenz stellen. (Bei Suchmaschine, Text-und-Tabellen etc. ist das ja nicht der Fall)
Synchrone Bearbeitung - in KOffice, KDevelop o.ä. integriert, fände ich das cool - aber mit dem Web-Kram, naja... -
Höh, der Beitrag ist doch total positiv und mittlerweile gibt es 4.3, übrigens auch mit Windows-Binär-Paketen. (ich nutze 4.4)
Programme stürzen bei mir nur noch ab, wenn ich böse Sachen mache, wie z.B. im laufenden Betrieb den Hostnamen ändere oder ich einen Bug in einer eigenen Erweiterung habe. (klar, Null-Pointer-Dereferenzierung kommt vor, wenn man gerade bei der Entwicklung ist)
Kopete stürzt nie ab, ebenso wenig wie Kontact, Konversation oder KMail. Seit dem letzen Update stürzt der Window-manager auch nicht mehr ab, aber den gibt es unter Windows sowieso nicht. Was bleibt übrig? Hoch-modulare Programme wie Konqueror, Plasma und KDevelop stürzen gelegentlich ab. Meistens geschieht das dadurch, dass man Plugins mit inkompatibler Version installiert hat. Dafür sind nun einmal Konqueror und Plasma in ihrem Gebiet IMHO die flexibelsten Programme, die es gibt. -
@Ericfisher
Da steht int x.@Aleph1
Überleg dir einmal die Abbruchbedingung anders.
Die Schleife soll ja nicht abbrechen, wenn x die 0 erreicht, sondern wenn x in die Periode kommt, also den Werte 4, 2 oder 1 annimmt. Hast du das festgestellt musst du noch die restlichen Elemente der Periode ausgeben. Und in den Schleifenkörper muss eben die Formel. Allerdings kann ich nicht identifizieren, was du da geschrieben hast. Also: Benutze Klammer, Unterstriche etc., x-Index-k kann man z.B. x_k schreiben, mit ein paar Klammern kann man dann auch anständigen Code draus machen. Die Formel brauchst du dann eigentlich nur noch in C mit if und else hinzuklatschen, aber wie gesagt: ich kann die Formel nicht lesen. (mit if(x % 2 == 0) fragst du übrigens ab, ob x gerade ist) -
Naja, ASP muss auf dem Server laufen, die Datei muss vermutlich dann auch .asp heißen...
-
Lad es dir doch von Pear herunter. Entweder du schaust auf pear.php.net oder du verwendest eine lokale PHP/Pear-Installation. Dann kannst du den Kram hochladen. Übrigens könntest du ja auch ODF probieren...
-
Du solltest das dennoch machen. Sonst geht eben auch blablithumbepng, und das macht doch keinen Sinn...
-
1. Punkte escapen
2. ^ benutzen... -
Ahja, wie kommst du darauf? Also ich vermisse derzeit nichts elementares. (bis auf die Mac-Menüleiste, aber die gibt es unter Windows sowieso nicht)
Also KDE 4 konnte man sicher so nennen, aber das was bei 4.3 bzw. 4.4 noch beim Benutzer reift ist wirklich periphär. Das sind Dinge, die es mit dem Windows-Explorer sowieso nicht gibt und man nennt sie dann eher neue Ideen der Anwender. Und soetwas ist ja sinnvoll, wenn Anwender Ideen reinbringen und KDE-Entwickler (wie manchmal auch ich) die dann implementieren.
-
Ein sehr erstaunliches und aufregendes Projekt (auch wenn ich nicht skaten kann):
http://prometoys.net/solderingskaters/solderin_skaters.pdf -
Oder installier dir KDE da kann man noch viel mehr schöne Dinge machen.
-
Probiers doch einfach aus, ob ein WebKit-Browser (wie Arora, Rekonq, WebKit-Part, Safari oder Chrome) khtml- akzeptiert oder nicht.
(Bei mir ist die Seite übrigens gerade mit KHTML dargestellt ;))