Beiträge von The User

    Weißt du was:
    Für dich ist ein ganz normaler Webspace das Richtige.
    Da zahlst du ein paar Euronen im Monat, du hast ein paar GB Speicher, Datenbanken und kannst da Software laufen lassen, der Hoster kümmert sich dann darum, dass da niemand drauf zugreifen kann. Vermutlich steht der Server in irgendeinem großen Rechenzentrum, sodass da physisch niemand dran kommt, und ansonsten sorgt der Hoster softwaremäßig dafür, dass alle Berechtigungen stimmen und keiner an deine Sachen ran kommt. Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit sicherer als irgendein Server bei dir zu Hause und bei deinen Anforderungen nicht schlechter als ein Managed-Server.
    Wenn du irgendwo ganz sicher gehen willst, kannst du es natürlich nochmal extra-verschlüsseln, dann musst du aber natürlich bei jedem Zugriff das Passwort angeben. Ansonsten musst du bei der Programmierung (wenn du sie denn machst) wie überall sonst auch gewisse Sicherheitsaspekte im Blick behalten.

    Viele liebe Grüße
    The User

    @Ericfisher
    Das hängt immer von den Programmen ab, die man benutzt, da wir nicht wissen, wovon du redest, können wir auch nichts dazu sagen.
    Auf jeden Fall sind Fensterverwaltung, Desktop etc. bei KDE und Gnome (also unter GNU/Linux) den Windows- und Mac-Einrichtungen in Funktionalität, Flexibilität und Usability seit langem haushoch überlegen. Es gibt natürlich auch immer Programme mit einer schrottigen Bedienung, unter Windows sind die Extremfälle alte DOS-Programme, unter GNU/Linux sind es alte Motif-basierte-Programme und bei Mac laufen alte Programme einfach nicht mehr. :D

    Man startet seinen Paketmanager und findet kostenlos hier mal 10000 Programme und da mal, und vor allem sind die zum größten Teil kein Schrott (was es eben so auf dem iPhone gibt, Laserschwerter etc. ;))

    PS:
    Ich finde zur Zeit in meinem Paketmanager über 10000 Pakete, ohne Debug-, Devel- und Source-Sachen, und ein paar sehr große openSuSE-Repositories habe ich gar nicht aktiviert (Packman, Mozilla, Gnome, OpenOffice).
    Und das heißt ja nicht, dass man nicht auf irgendwelchen Download-Seiten nicht noch viel mehr finden würde.

    Schreib doch den Namen hin und den Link setzt du in eine Fußnote.
    Das ist die Lizenz, nicht das, was du zitiert hast. Da steht, du sollst angemessen darauf hinweisen, unter Nennung von Autor, URI und Lizenz, und zwar so, wie du es mit anderen Arbeiten auch machen würdest, und ich nehme an, dass du in der Regel nicht erst im Impressum sagst, wen du zitierst.

    Standard-PC ohne vorinstalliertes System + openSuSE, ist die günstigste und beste Lösung. HP-Drucker geht, iPod geht, diverse Festplatten und USB-Sticks gehen, WLAN-Stick geht, Netzwerk geht. Auch alles ohne weitere Installation (d.h. für WLAN hat es nur ein Update gebraucht).
    KOffice, OpenOffice.org, Krita (Bilder, zeichnen), Gimp (Fotos), digiKam (Fotos verwalten und bearbeiten, bisschen wie Lightroom, mit Sicherheit besser als iPhoto). Viren sind auch kein Problem, wenn du sicher gehen möchtest, solltest du natürlich Viren-Scanner (ClamAV) und Firewall (iptables, netfilters), halt was man unter jedem System benutzen sollte, auch wenn das Risiko so schon niedriger als bei Windows ist.
    Wo du Verwaltung erwähnst: Es gibt einmal die Programme Kontact und Evolution, die EMails, Termine, Notizen etc. unter einen Hut bringen, und zum anderen spezielle Programme zur Finanz- oder Projektplanung etc.

    Viele liebe Grüße
    The User

    Ich finde den Inhalt ganz nett, nicht zu 100% mein Thema, da ich nicht Klavier spiele, aber doch teilweise amüsant und teilweise interessant. Ich denke, deine Beiträge sind auch gemischt, manche sind für Klavier-Liebhaber und andere sind für Klavier-Spieler eher uninteressant (z.B. über das Pedal).

    Man sieht doch, dass du fleißig dabei bist, den Blog um Inhalte zu ergänzen.

    PS:
    Hab mal einen Kommentar geschrieben...

    @denys-2
    Aha, klingt interessant, und rundlich und eckig sind die beiden Formen von Autos...

    Absolute Monarchie, Führerstaat und realsozialistische Diktatur sind auch Formen, so wie es auch die Formen Diesel und Benziner gibt.
    Das mag sein, dass das nicht der Sinn deiner Aufgabenstellung war, aber man sollte seine Sätze dennoch nicht sinnentleerend nur in Bezug auf die Aufgabe formulieren.

    Also:
    1. Live-Linux-ISO-Image auf USB-Stick spielen
    2. Von USB booten
    3. Erzeuge eine chroot-Umgebung (geht alles nur als root):

    Code
    mount /dev/sda[Nummer] /mnt
    mount -o bind /proc /mnt/proc
    mount -o bind /dev /mnt/dev
    chroot /mnt /bin/bash


    4. Mit ganz normalen Befehlen kannst du dann Sachen installieren und deinstallieren und Konfigurationen verändern. Musst halt wissen, wie du den Treiber installiert ist. Vllt. hilft auch ein System-Update o.ä.