Es geht nicht ohne HTML und JavaScript...
Beiträge von The User
-
-
Das waren wildeste Spekulationen über den von dir erwähnten genialen Plan, über den ich gerne Genaueres erfahren würde.
-
Falls es ein Formular ist:
Gib dem Button Namen und Wert. Dann kannst du in PHP prüfen, ob man darüber auf die Seite gekommen ist.
Wenn es einfach ein Bild mit Link drum ist:
Mach das mit der Lösung von BendOr, das ist am einfachsten, muss aber noch ein wenig modifiziert werden.Was willst du haben?
-
Nerds = {P | P \in Geeks \wedge HatSozialeDefizite(P) \wedge Zerstreut(P)}
Was sehr cooles und teures für Geeks: http://www.desktopfactory.com/ -
Wenn man das sehr ruhig in der Hand hält, sollten viele Kameras es eigentlich hinbekommen, das Wackeln auszugleichen, Ellenbogen eben abstützen o.ä.
Sonst such dir halt was auf Rollen, das stabiler ist als Rollerskates, z.B. ein Rollbrett oder die Idee von Synaptic. -
Ein kleiner Hinweis: Es geht nicht darum, wie realistisch der Traum ist...
-
@Macros
Hatte ne Stichprobe unter 3 Nerds, die es alle hatten, und zwar wesentlich umfangreicher als ich, ich hatte das vllt. 2mal. Im Übrigen kann man das lernen. Ich kann mich noch nicht einmal an so viele Träume erinnern, also "wir sind leider alle net so indeligend so wie du" ist nicht so sinnvoll in diesem Zusammenhang. Was sagt das großartig über Intelligenz aus, ob einen das interessiert oder nicht, man das zweimal, oder einmal hatte?sweet Angel
Interessiert mich einfach so, weil ich erstaunt war, wie viele das haben. -
Ideal für die Schule. xD
-
Die Frage sagt alles.
-
Zu unsicher. Lieber eine Falle beim Formular, z.B. etwas womit man meint das Captcha aushebeln zu können oder ähnliches. Das speichert man sich dann die Information.
-
aber ich will dir jetzt auch nich zwanghaft unterstellen, dass es sich, meiner meinung nach, nur um lippenbekenntnisse handelt.
Na dann ist es ja gut, ich war auch schon mal militanter bei manchen Diskussionen und dass mir das einen guten Denkanstoß gegeben hat in der Richtung Gray-Hat, wird man mir vllt. noch anstandslos abkaufen können.viel mehr sollten wir auch zurück zum eigentlichen thema des threads gelangen....
Okay, wo waren wir stehen geblieben? Wie will man zuverlässig XSS-Attacken erkennen? Ich schreibe zumindest auch nicht so selten irgendwo "<script>", eben hier z.B. -
Die Sport-Stunde war verdammt gut.
Erst haben wir Kuchen gegessen.
Dann haben wir Weingummi gegessen.
Dann haben wir Kekse gegessen.
Naja, dann haben wir ein wenig gelabert, wie wir es so fanden, und haben dann Uni-Hocker gespielt, schön anstrengend, man kann sich da einsetzen und ich finde es nicht unangenehm oder fühle mich dabei unfrei. -
Du zitierst alte Posts, Synaptic. Ich habe Dodos Argumente nachvollziehen können und seine Meinung EINGESEHEN!
Klar?
Und was die Freundin angeht: Ein wenig Prädikatenlogik, hab ne Beziehungs-Logik-Datei für SPASS heruntergeladen und damit dann dein Beispiel überprüft. *g*
Ich würde nun zumindest sagen, dass ich mich mit Dodo weitestgehend geeinigt habe, dass das Gray in Gray-Hat eine wichtige Bedeutung hat, nämliche dass es gute und schlechte Seiten gibt, auch wenn sich die Meinungen vmtl. im Einzelfall noch unterscheiden, der Hinweis auf die Praktikabilität bleibt natürlich in meinen Augen gültig, das heißt jedoch nicht, dass ich die hinreichend ausführlich schlechten Seiten nun wieder herunter spielen möchte, ich versuche damit jetzt nicht mehr, solche Handlungen vollständig zu legitimieren. Vllt. bin ich etwas voreingenommen, weil ich doch den ein oder anderen "Gray-Hat" kenne. -
Ähmm, "etz" oder "jetzt" ist vllt. etwas unpassend angesichts vorheriger Beiträge meinerseits über das Thema Nerdtum.
-
Gute Nachricht: Gleich habe ich die letzte Sport-Stunde in meinem Leben.
Schlechte Nachricht: Gleich habe ich Sport-Unterricht. -
synaptic
1. Dein Beispiel ist schlecht, weil da wieder wirklich was kaputt geht.
2. Ich habe mich noch nie auf eine Seite gestürzt, um da irgendwas zu hacken, nie.
3. Ich war hier nicht der Einzige, der eine solche Meinung geäußert hat.@all
Dodo, mit deinem Wohnungs-Beispiel hast du recht, das ist durchaus sehr ähnlich. Dennoch muss man realistisch genug sein, um festzustellen, dass niemand sich vorher meldet, um so etwas kostenfrei zu prüfen. Man muss sich auf jeden Fall nicht extrem ärgern, wenn man auf eine Lücke hingewiesen wird. Und wer Spaß am Hacken hat, soll sich lieber um Software kümmern (CMS testen, Kernel-Exploit schreiben...), als dass er alles an konkreten Seiten testet und dann noch weiter geht, als nötig. "Gelegenheit schafft Diebe" ist hier bestimmt auch anwendbar. Ich würde aber niemanden stark kritisieren, nur weil er hier und da nach Lücken sucht, heißt ja nicht umsonst Gray-Hat. -
Ist es genau so wie bei xkcd? (habe keinen Flash-Player)
-
Stimmt, da hatte ich was falsch in Erinnerung.
Warum soll jeder seine Passwörter ändern? -
Dodo
Der entscheidende Unterschied ist der, dass das Auto nachher kaputt ist. Der Web-Master fühlt sich höchstens ein bisschen doof und ist ein paar Minuten mit PW austauschen beschäftigt. -
Dodo
Das macht man doch aus einer Laune heraus, man stöbert ein wenig und freut sich, wenn man etwas findet. Als ob sich ein Cracker eine Warteliste für Internetseiten anlegt, die er dann nach dem Okay wieder besucht. Wer macht das denn? Da ist es doch besser, wenn überhaupt Sachen aufgedeckt werden.