Beiträge von synaptic

    suggested search ist dass einem per ajax suchbegriffe (die mit der bisherigen eingabe übereinstimmen) angezeigt werden zu einer schnelleren vervollständigung.
    so dass du wenn du 3 mal klaus im verein hast bei eintippen von klaus alle drei vorgestellt bekommst um von denen das objekt anzulegen.

    zeile vollmachen: geht durch floatende objekte automatisch oder mit viel mehr aufwand: ausrechnen wie groß ein M in pixeln in deiner gewählten schrift ist und dann die zeichen zählen die verbraucht wurden, das multiplizieren mit der breite deines M und tataa haste nen wert wieviel platz noch bleibt ;)

    ja das spräche ja fast schon dafür, dass des textfeld keinen rahmen hat und des umliegende element so aussieht, wie ein textfeld.
    also beim eintippen haste sowas wie ne suggested search auf die objektnamen, dann bauste html, haus das VOR das textfeld und gibst dem textfeld ne auto-breite oder alles mit floats erledigen. kein plan wie am besten hängt ja auch vom design ab. auf des X im objektfeld musste noch ne löschen-methode setzen und flupp biste fertig

    und noch nen tip am rande:


    filter: progid:DXImageTransform.Microsoft.gradient(startColorstr=' #a9a9a9', endColorstr='#7a7a7a'); /* for IE */

    ist gaaanz großes kino! die kack "filter" ich nenn se lieber schredder von microsoft kannste in vielen fällen getrost in die tonne kloppen.
    ja es sieht annehmbar aus, aber die machen komische sachen mit deiner seite wovon du im ersten moment nichts mitbekommst.
    da wird irgendwo mal nen overflow:hidden dadurch gesetzt was dir elemente abschneiden kann, andere filter zeigen dir alles ganz normal an, aber verschieben dann die sensitiven bereiche für klicks oder mouse-over etc.

    lieber anständig machen mit ner hintergrundgrafik, die gekachelt wird.

    schau dir mal den html und css-code deiner vorlage an.
    an sich isses nur n bissi gestyltes html und ich wette, dass die objekte entweder:
    1) nich IN der textzeile liegen, sondern drüber
    oder dass
    2) das textfeld verschoben wird

    das ding ist schon nicht mehr ganz sooo einfach zu machen, man braucht ajax fürs löschen, hidden fields oder variablen fürs speichern der "objekte"

    da sind wir wieder bei den basics, rambo.
    das was du in der datenbank speicherst, kannst du genauso in der session als array speichern oder meinetwegen auch serialisiert als string in einer txt-file.
    zu deinem anzeigeproblem.
    folgendes schema:
    1.) seitenaufbau
    2.) zug machen
    3.) zug verarbeiten
    4.) verarbeitung anzeigen

    1 und 2 machste beim ersten aufruf, die verarbeitung deines zuges benötigt einen erneutn seitenaufruf
    wenn du hier jetzt nich nach der verarbeitung die ausgabe machst bis deine siete zu ende geladen ist, brauchst du einen neuen aufruf, der deine änderungen dann anzeigt.

    und ich stell mir die frage, was machst du zur hölle an einer DB, wenn du nichtmal nen if von nem else unterscheiden kannst?

    also ich bin zwar mit den würfeldingern vollstens überfordert und hab auch in deinem code direkt nicht gefunden, was mir auffallen würde /aufgefallen ist.

    aber evtl liegts daran, dass in javascript objekte nen call by reference bekommen und simple datentypen nen call by value.
    denn damit würdest du hier:
    newCube = cube;
    und hier:
    tmpCube = newCube;

    letztendlich nur nen zeiger umbiegen, aber an sich nur an "cube" agieren :)
    wobei ich akuter weise auch jetzt nicht weiß, ob es sowas wie ne native copy oder clone-funktion gibt im js, hab sowas bisher nicht gebraucht.

    hab mir deinen murks mal geladen und angesehen.
    WER BRINGT DIR SO EINE KACKE BEI?

    oder hast du nicht verstanden wie die grundlegenden dinge zu laufen haben?

    EVA-Prinzip: Eingabe - Verarbeitung - Ausgabe

    dann nutzt du eine "template-engine" und machst css-echos in der php-datei, die des ganze ausführen soll.
    metatags mitten in einem script-tag, wobei es ja auch nur ein schliessendes script-tag is, das öffnende fehlt gänzlich!
    hochkommata mitten im html-tag
    der code is zum teil schrecklich und zum teil gar nicht eingerückt.
    irgendwo im code sind klammern ohne inhalte.
    session_start mitten in der datei (ok als erste php-ausgabe, aber davon wirds nicht besser)
    etliche notices für nicht definierte offsets.

    wieso sollt ihr sowas machen, wenn ihr nicht den wissensstand dafür habt?
    dir fehlen die basics für html und css
    dir fehlen die minimalen grundkenntnisse von php

    vielleicht solltest du erstmal ne seite bauen mit statischen teilen, die du includest, damit kommste wohl weiter, als wenn wir dir hier was vorkauen.

    also ich für meinen teil verliere so langsam den glauben an die menschen, die so tun, als wollten sie was lernen :(
    crossposting is für mich ein grund direkt auszusteigen!!
    ein lehrer, der nix kann, schüler die lieber ihre aufgaben programmiert bekommen würden...

    nenne mir bitte einen einzigen grund, wieso wir bzw ich (kann ja nur für mich sprechen) dir noch helfen sollen!

    die mindeste fairness bescheid zu sagen, dass man woanders nachgefragt hat, aber damit nichts anfangen konnte, sollte doch vorhanden sein.
    da is man als helfender eigentlich inzwischen schon gezwungen 10 minuten zu recherchieren, ob es ggf nen crossposting gibt, damit man sich überlegen kann, ob man noch helfen wird.

    hab echt drüber nachgedacht dir da jetzt noch mit code auf die sprünge zu helfen, aber ich geh lieber pennen, das is ertragreicher.

    gute nacht, bub!

    nö, ich will nix per pn haben..
    es stellen sich mir zwei fragen.
    1) wieso glaubst du dass es falsch is die 4-gewinnt-matrix in einer doppelschleife zu erzeugen?
    2) wie schickst du die daten denn ab?

    zum einen ist es nämlich richtig eine verschachtelte schleife zu nutzen und zum anderen brauchst du ein form-tag zum absenden der daten oder sonst ajax (was ich nicht glaube, dass ihr es nutzen sollt)

    mal meine theorie zu deinen ersten schritten:

    man hat eine matrix, in jede spalte dieser matrix kann man etwas "reinwerfen", dann wird in dieser spalte ein feld als gefüllt markiert.
    kommt nochmal etwas in die gleiche spalte geht man ein feld höher.

    das ganze ginge mit $_GET
    du hast 6 spalten, also ist $_GET['spalte'] mit 0 bis 5 zu belegen

    ja aber dann gibts eigentlich nen lehrer, der dafür zuständig ist euch das zeugs anständig bei zu bringen...
    und html-code in der session zu speichern is gruselig. in die session oder datenbanken schreibt man WERTE nicht code!

    dann zeig mal genau und sauber, was du hast und beschreibe dein problem=> was du haben möchtest
    und dann schauen wir mal, ob wir dir bei den hausaufgaben helfen. ich kann mir nicht vorstellen, dass euer lehrer euch keine infos gegeben hat.