Beiträge von synaptic
-
-
also irgendwie hab ich kein bock mehr auf qualifiziertes antworten..
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1212104 -
naja das hängt von der funktion ab, die das template lädt und diese platzhalter rausparsedund dein server muss auch php schnallen.
dein html ist offenbar vor 1990 entstanden.wir brauchen etwas mehr informationen
-
ja sowat fraach ich doch nur, wennich selber keinen plan hab^^
-
hattest du mir das xoops schomma geschickt?
-
also prinzipiell müsste sowas gehen
hängt halt davon ab wie verzweigt das von den funktionen ist.
wenn jetzt zB nur ein paar klassen nötig sind, muss man die nur rauskopieren, die tables anpassen und dann den aufruf der klassen im script kopieren. -
kannst du das bitte mal als link verfügbar machen?
nimm dir irgendeinen freespace und lads dort bitte hoch (bplaced, ohost, etc)grundlegend ist es so, dass du deinem container für die slideshow per css eine positionierung geben kannst.
das geht dann "via code", weil du andere elemente ebenfalls positionierst oder auch mit absoluter positionierung (wovon ich abrate wenn du neuling bist)
schau dir bei css4you.de mal das boxmodell an
dann musst du nur noch wissen, ob du block-elemente hast oder inline-elemente und danach kannst du deine container nach lust und laune positionieren -
ich möchte behaupten "nein", objektorientiertes programmieren ist die wohl sinnvollste art sowas umzusetzen
-
also ich sags dir jetzt mal ganz direkt: das video is kacke, der typ gehört eigentlich gesteinigt dafür!
und wieso machst du dein eigenes ding draus, stat dem tutorial zu folgen?
und wie kommst du auf breiten wie 120%?
und wenn man schon % nutzt, sollte man tunlichst vermeiden für rendering-berechnungen keinen puffer zu haben.
wenn du die volle breite hast und 3 spalten haben willst, machst du das auf keinen fall mit 33,3333333% sondern mit entsprechend weniger und lässt abstände dazwischen etc.
uuuund der header jenseits der 1500px breite.. für was soll das layout sein? für terminal-anzeigen am flughafen in cluster-schaltung??und zu deinem recht resoluten auftritt hier zuletzt:
klar du kannst das so machen, aber dann isses halt scheisse!ich empfehle dir dringend ein schriftliches tutorial, statt ein videotutorial und dann eins, was nich mit ner tabelle nen layout frickelt!
wenn du für dieses video bezahlen müsstest, würd ich mein geld zurückverlangen. -
ja klar gibts auch andere foren.. aber da wird dir auch keiner erzählen, wie du nen trabbi bauen kannst, wenn du nen porsche bauen willst.
dein layout ist nicht anständig, weil du mit der falschen materie arbeitest.
so einfach is das
eine tabelle ist schlichtweg nicht fürs layouten oder nimmste auch dein auto als rasenmäher oder deine mikrowelle als tv?? -
ja schlanker gehts, wenn du schaust, was genau überall benötigt wird.
so wie du das grad beschreibst, kann man an deinem script wohl mehr optimieren, als du glaubst^^ -
also agierst du in einem plugin oder in einem "normalen" script oder in einem modul?
du kannst dir das vorstellen, wie kisten, die du in kisten stapelst und die größte davon ist das window.
wenn du eine varibale nicht mir var deklarierst,landet diese automatisch in diesem window.objekt und kann dann direkt über den namen oder window.VARIABLENNAME angesteuert werden.
ansonsten musste dir das so vorstellen:
wenn du in eine große kiste 5 kleine kisten stellst und in jede dieser 5 kisten auch nochma 3 kisten kloppst, legst du deine varibable am besten in der großen kiste ab.wenn ich dir des jetzt als code poste, wirste es eh nicht verstehen, das wär dann mit closures, objektliteralen und den dazugehörigen scopes.
zu dienem beispiel:
Code[INDENT]var animation = "[B]var comp = $.Edge.getComposition("animation_content"); [/B][/INDENT] [INDENT=4][B]var stage = comp.getStage(); [/B][/INDENT] [INDENT=4][B]stage.getSymbol("Stage")"[/B] [/INDENT]
das is totaler murks du kannst dein konstrukt nicht so in einer variablen speichern
du hast dort ja 2 elemente comp und stage. getSymbol is da ja nur eine eigenschaft (bzw eine funktion als eigenschaft) -
wofür machst du so einen käse überhaupt?
du kannst doch durch das db-ergebnis iterieren und dann machste nen abgleich.
mal als pseudocode:PHP$temp = null; $teamcount = 0; schleife durch ergebnis baue array vom team[$teamcount]; wenn $temp != ergebnis['team'] dann $temp = ergebnis['team']; $teamcount++; schleife durch ergebnis ende
so setzt du für jedes team die teamvariable neu, sobald die sich ändert und dann zählste deinen teamcount hoch und kannst damit das neue array erzeugen.
-
ganz unkompliziert mit jquery: http://api.jquery.com/jQuery.ajax/
du haust deine url zur php-fie da rein, speicherst dir nen bestimmten adminwert in der session, übergibst nen bestimmten parameter via ajax per get oder post.
wenn dann session-varibale und parameter korrekt sind, erlaubste deinem script den systembefehl auszuführen.
damit das alles fruchtet musste natürlich die systembefehle aktiviert haben via php. -
du musst nen php ausführen, was dir system-commands ausführen kann (zB als cgi-version)
und dann willst du was mit javascript machen, also ist das einzige was dir möglich ist, das ganze via ajax abzufeuern.
wenn dir dein systembefehl ein ergebnis liefert, was du irgendwo anzeigen willst, ist auch dort ajax die waffe deiner wahl.
solltest aber drauf achten, dass die php-datei, die den systembefehl ausführt entsprechend gesichert ist, dass nicht jeder nen command abschicken kann -
-
na grundlegend is doch des laminat besitz des vermieters und alle 5 oder 10 jahre muss des eh erneuert werden, weil die normalen gebrauchsspuren unzumutbar für den mieter werden.
und da wäre es ggf wider was für die eigene versicherung -
also am einfachsten is du nimmst das datum, zerlegst das in kleine teile, packst die in dein körbchen und das trägst du dann zum server und fütterst stück für stück des php damit.
das klingt aufwändiger, als es ist, aber am ende hast du dein datum da drin..
du kannst natürlich auch die datumse sammeln und dann die sammlung zum server tragen, ersparste dir hier und da n paar meter zu laufen -
und für den fall von ausnahmeprogrammierungen, die eigentlich auch nicht sein sollten, aber in der praxis doch mal vorkommen, sollten diese auch notiert werden. ebenso funktionen die essentiell sind.
-
und das ausrichten mit position: absolute UND right:0