apache-webserver (xampp), mysql, php, javascript, html, css, ajax
Beiträge von synaptic
-
-
du brauchst dafür nen timestamp, ne datenbank, ne user-verwaltung.
bei klick auf nen button wird der timestamp neu gesetzt, der user hinterlegt, der zuletzt gedrückt hat und der wert, den er bietet ggf noch den wert der insgesamt aktuell vorliegt. dann is das ding schon am laufen -
bin nich so der mathefreak^^ is jahre her, dass ich selber rechnen musste. programmieren hat für mich mehr mit sprachen zu tun^^
mit javascript kannst du das machen.
hast du jquery im projekt oder spräche was dagegen jquery einzusetzen? (bei den operationen mit window-sizes rate ich dir zu ner jquery-version unter 1.8.0, alles darüber hat nen bug und ermittelt die fenster-größe nicht richtig. wenn du doch neue neue version nimmst, musste halt drauf achten die fenstergröße mit plain javascript zu ermitteln -
ja auf den server..^^
du arbeitest ja lokal oder dein tutorial is scheisse.
fakt is du brauchst den apachen, um deine php-scripte laufen zu lassen und du brauchst mysql, damit die datenbank-anbindung vorhanden ist.
aber dateien musst du nicht transferieren, wenn du lokal arbeitest, da reicht kopieren.aber ich müsste jetzt das oben geschriebene wiederhlen
-
ja die datenbank is schon auf deinem rechner sofern installiert und aktiviert.
für die brauchste unter umständen auch nen login (wenn du deine lokale installation im web exponierst)
der rechner läuft dann quasi wie dein server (für apache und mysql etc)....ftp steht für FileTransferProtocol - dateien transferieren musst du ja nicht mit ner externen software, wenn du auf deinem eigenen PC rumhampelst
-
ich glaub ich hab ein deja-vu
-
also mal rein zur theorie: nein du kannst sowas nicht automatisch machen.
aber du kannst dir das attribut per javascript auslesen und die punkte mit einem faktor x und einem faktor y modifizieren.
eine konkrete formel hab ich leider nicht parat dafür.da würde ich mir original und diverse auflösungen ansehen und dann schauen, ob ich aus den ergebnissen eine formel ableiten kann
-
also arbeitest du tatsächlich nur lokal? da brauchste dann wie bereits erwähnt kein ftp-programm, da reicht normales kopieren von ordner A nach ordner B
-
also über "localhost" brauchst du dich nicht mit filezilla oder sonstigen ftp-programmen connecten, das is der eigene PC an dem du grad sitzt.
da kannste besser die dateien verschieben über dein dateisystem.wenn du in deinen webspace willst, gib mal deine ftp-daten vom webspace da ein
-
ja der gedanke von mir war schlicht dir die richtung zu weisen.
wenn du eine homepage haben willst und noch dazu diese selber erstellen möchtest, solltest du die grundlagen wirklich lernen.
da geht es nicht darum komplexe objekte zu verschachteln und zu positionieren, sondern darum dass du dein schloss auf sand baust, wenn du so weitermachst, wie bisher.mittel- bis langfristig wirst du darüber froh sein, denn in deiner lernkurve kommt irgendwann der punkt, wo du sagst: hey das sieht gut aus und ich habs gemacht!
und genau an dem punkt soll deine freude nicht schwinden müssen, weils letztlich explanator, synaptic, bandit, gastl und sonstige forenuser gemacht haben!
der eigene stolz, das eigene können und das erreichte ergebnis sind das eigentliche ziel, nicht nur das ergebnis.
-
hau mal das div hier über dein schliessendes body-tag:
HTML<div style="background: none repeat scroll 0% 0% white; margin: 7% auto 0px -1%; left: 50%; position: absolute; top: 50%; height: 7%; width: 2.5%;">hier</div>
beachte: das is jetzt nur im firefox gefrickelt andere browsermusste selber testen und ggf styles anpassen.
zum validen code: valider code ist ein zeichen von qualität, aber nicht zwingend nötig, um die darstellung richtig hin zu bekommen.
aber sei dir gewiss: bei validem code hast du mehr übersicht und jeder der ihn ansieht is direkt bereit sich dem problem anzunehmen. -
haha geil... ja^^
gemeint waren gimmicks die einem die freude am surfen GEBENsorry my bad
also nochmal:
aber was dir fehlt sind kleine gimmicks, die einem die freude am surfen auf deiner page geben. -
*glaskugelreib*
in dem du es reparierst?
ich kenne dein script nicht, folgedessen gibts keine möglichkeit zu eruieren wie man das problem löst.finde die stelle wo der style im code gesetzt wird und reparier den algorithmus.
es gäbe ggf noch eine lösung via javascript (sofern des net schon so gemacht wurde - habs nich getestet, weils pfusch wäre), aber das wäre nicht der richtige weg sowas zu lösen. -
ich steh ja auf schlichte designs, aber was dir fehlt sind kleine gimmicks, die einem die freude am surfen auf diener page nehmen.
die bilder aus den sets sind nicht vergrößerbar bzw einzeln anschaubar. ich will vor einem download sehen, was mich erwartet.
dann hast du quasi keinen informativen inhalt, nichts woran man tatsächlich informationen bekommen kann. eigentlich schade. -
deine bildgrößen werden im frontend offensichtlich nicht richtig erkannt. das bild wird als hintergrundbild eingebunden und der entsprechende container dafür is schlicht zu klein!
-
-
lass mich raten, es war nicht die if-anweisung
-
und korrigiert mich, aber is document.all nicht nur für den IE??
des JS wird doch nicht in allen browsern laufen oder?
ich mein ich bin jetzt schon zu lang wach des noch zu testen, aber ich stimme ausnahmsweise dem explanator zu, was du hier lieferst is der shittigste shit seit langem, deine form kann keiner function followen weil beides crap is! -
gegenfrage, sind wordpress-themes nicht in html?
und was hast du von w3c-konformität? -
ich bin mir sicher eine anständige struktur ist sinnvoller..
wenn du deine texte richtig schreibst keyword-dichte, interne verlinkungen etc stimmen, solltest du gute ergebnisse erzielen.
suchmaschinen ist inzwischen wichtiger, was der user wirklich zu gesicht bekommt.
die können inzwischen partiell js, aber auf jeden fall auch schon css interpretieren. keywordhacks durch versteckte container etc helfen eher beim abwerten, als beim aufwerten.