ul ist eine unordered list, sprich eine liste mit aufzählungspunkten statt zahlen, buchstaben, bauklötze oder sonstwas, das man zum zählen nutzen könnte.
in eine ul oder eine ol gehören nur LI- elemente und sonst nichts
Beiträge von synaptic
-
-
ich rate auch zu nem normalen editor, so isses anfangs etwas langsamer mit dem weiterkommen, aber dafür haste keinen murks-code von dem DW-schissl, es funktioniert alles wie gewollt etc
dw is gut wenn man demos zusammenklicken will, aber sonst für nix
-
schau mal hier: https://www.addthis.com/get/smart-layers
die dinger heissen smart layers
-
... wieder iwo abregen musst.
ohne worte...
ich werde wohl am besten meinen beruf an den nagel hängen, ich hab offensichtlich zu wenig erfahrung in dem bereich.
dinge wie geräteweichen, multidevicefähigkeit etc sind nicht existent und nur ein hirngespinst in meiner welt.und ich werd einer großen internationalen hotelkette dann wohl morgen direkt sagen: sorry was ich bisher funktionsfähig hab muss ich wieder löschen, meine implementierung hat die harte kritik von tobse nicht überlebt.
ich muss alles nochmal in html 1 und ohne css und auch ohne javascript machen, das gibt es eigentlich alles gar nicht. -
man testet sowas eben genau durch empirische vorgehensweise.
analytics zum beispiel bietet teilweise echtzeit-messungen in verschiedenen bereichen. ergebnisse sieht man bereits nach tagen/stunden und nicht wie früher mal nach wochen erst.JA es ist ein schnell wechselndes thema, aber du kannst dir sicher sein, dass die engines js schon interpretieren können.
und dein:ZitatWer bei seiner Webseite wert auf Usability legt, verwendet JS nur als Spielerei.
is absolut käse. wir sind nicht mehr irgendwo zwischen 1990 und 2005.
js ist ein absolut etablierter webstandard der genutzt wird, um websites besser bedienbar zu machen und nicht als spielerei.
Usability wird eben genau durch dynamik erzeugt und woher kommt diese dynamik? aus flash? aus nem javaFX-Applet oder statisches html?
NEIN durch Javascript! -
ich hab das gefühl ihr unterschätzt die power der suchmaschinen.
nur weil zB google kien js ausführt, heisst es nicht, dass google kein js interpretieren kann.
aus den hier gegebenen antworten schliesse ich, dass es bisher von keinem von euch ausprobiert wurde und somit eh keine verbindliche antwort gegeben werden kann.nadja ich zitiere dir hier mal unseren SEO-Experten aus der agentur:
"Google sollte man nur das bieten, was man auch dem kunden bietet, denn alles, was der user sieht, sieht die suchmaschine auch!"mein fazit daraus ist: du solltest am einfachsten deine seite so auslliefern, wie explanator oben schrieb in berücksichtigung des von mir geschriebenen zitats
also als seite ohne js sollte alles an content sichtbar und lesbar sein. dann schreibst du dir ne init-methode in der du deine elemente bei document.ready mit js so umwurstest, dass du deine späteren fade-in und fade-out machen kannst, wie es dir beliebt.
mit opacity zu arbeiten ist nur sinnvoll, wenn du layout-probleme durch nen display:none bekämest (das passiert ganz gerne mal bei ie7 und ie8) -
also fürs erste testen und klarkommen reicht xampp in der grundkonfiguration.
später kann man durch ein paar handgriffe in der hosts-datei und ein paar zeilen in der extra-conf und httpd.conf das so gestalten, dass man über eine lokale eigene domain an die bereiche drankommt.
hat den vorteil, dass man dadurch den echten aufruf einer web-application nachahmen kannund so haste dann die perfekte voraussetzung zum programmieren
-
wow, also ich hätte jetzt ganz als aller aller letztes damit gerechnet, dass du den xampp falsch benutzt.
und wenn du php-code hast der ausgeführt werden soll, sind php-dateien das wohl erste was man braucht.ich glaube du brauchst für dein vorhaben erstmal die grundlagen für die grundlagen
bin grad baff, sorry
aber du kannst ruhig "Du" zu mir sagen, ich bin zwar ein forum guru, aber noch keine 80 jahre alt
-
kannst du das ganze mal irgendwo hochladen? würde die suche/hilfe erheblich vereinfachen
-
gastl kann in den ordner gucken
-
also frames sind schomma murks, aber das is nich der grund, wieso es nicht geht..
übrigens sind codetags beim einbinden von code in einem forum eeeeecht klasse, damit andere den code auch richtig lesen können.was dir hilft ist entweder nen handler der php-code auch in html-files ausführt
das kommt dann in die htaccess:ich empfehle dir aber eher deine html-dateien zu php-dateien zu machen, das muss gehen!!
-
woher kommen denn die variablen vorher?
haste ggf nen session-verlust?
was du da hast klingt eher nach ner schulaufgabe, als nach nem problem..
wir bräuchten hier links, quellcode etc -
also zuerst schieb mal die adresse deiner seite hier rein, aber nicht als link, sonst indiziert google deine seite über das forum
zu deinen punkten oben:
keine backlinks: im gesamten www findet google keinen link auf einer anderen seite, der zu dir verweist
pagerank: eben durch die backlinkzahl, die popularität deiner seite wertet google nen pagerank aus, das ding ist.. nuja dem einen egal, dem anderen täglich brot.
er sollte eigentlich aussagen, wieviele userx in einem zeitrum y im schnitt zufällig auf diene seite kommen (oder so ähnlich, wikipedia oder google helfen wohl mehr bei der erklärung.
top-ten-platzierung: ja dahin zu gelangen ist die kunst der suchmaschinen-optimiererveraltetete metatags: können zur abwertung bei google führen, SEO ist ein lebendiges thema, du wirst mal suchen müssen, welche metatags veraltet sind und raus können.
zu kurze description: in deiner meta-description steht wohl zu wenig text, der die seite beschreibt
robots.txt: diese datei wird von suchmaschinen meist beachtet, damit gibts du an, welche ordner indiziert werden sollen und welche nicht.
nicht jeder robot hält sich an diese datei -
ich konnte dem auch nicht so recht folgen..
serverseitige validierung is die sichere validierung und die per ajax geschickt gibt dem user direktes feedback, wenn das einer hacken kann, kann er alles andere auch hacken
affen-formulart is affen-formular, egal obs mit ajax gepimped wird oder eben ohne js läuft.. -
tanja, ich bin inzwischen dazu übergegangen formulare nur noch serverside zu prüfen, so muss man nur einen validierungscode anpassen und man kann die vali bequem per ajax laufen lassen
-
such mal nach responsive design und css breakpoints
-
weils eben flash is und kein video
videos wären wmv, avi, mp4 etc -
na... eben net bochum.. ging nicht um fußball bei der frage
-
also die leeren p-tags würd ich rausnehmen, sowas is bah^^
und gib doch dem bild einfach 100% breite und keine höhe, dann skaliert es eigentlich automatisch
(sofern ich dein anliegen richtig verstanden hab - bin heut nich mehr so ganz auf der höhe) -
unteren soll wohl "ungerne" sein.
wenn ich es richtig verstanden habe, musst du nen a-tag erstellen, darin erzeugst du eiin img-tag und ein span-tag für die bild-unterschrift.
das img oder span auf display block (damit die unterschrift auch drunter steht) dabei ist egal welches von beiden nen block-element wird, da sich dadurch automatisch die anzeige ergibt)
dein css is dann auch käse, weil du damit das bild verschwinden lässt (du schreibst oben, dass du es da lassen willst)
css is dann ungefähr so
Code#bilder a{display:block; float:left} #bilder a span {display:none} #bilder a:hover span {display:block}
hinter deinem menü musste dann noch clearen.alternativ ginge auch das hier: (wenn du den bereich vom span immer frei halten willst)