ajo auf nem touchdevice heisst es ja auch touch und nich click
sowas muss nicht funktionieren, aber kann!
meine persönliche best practise ist die funktionalität auszulagern und dann eine weiche zu bauen.
die weiche setzt window.isTouchdevice auf true (is ne selbst definierte variable)
und damit kannste dann die function entsprechend binden
Code
function doMagic(){
alert('*maaaaagiiiic*');
}
if(window.isTouchdevice===true){
$('#voteYourSetlist input').on('touchstart', function() {
doMagic()
});
}else{
$('#voteYourSetlist input').on('click', function() {
doMagic()
});
}
Alles anzeigen
gibt auch welche die binden an beides in einer function (weiß grad nich ob nen komma reingehört zum trennen von click und touch)
hat bei mir noch nicht zuverlässig geklappt, gab bei der fülle an browsern die ich täglich bedienen muss immer einen der abgekackt is dabei, weshalb ich zu meiner variante umgestiegen bin