Beiträge von synaptic

    ajo auf nem touchdevice heisst es ja auch touch und nich click

    HTML
    $('#voteYourSetlist input').on('click', function() {


    sowas muss nicht funktionieren, aber kann!

    meine persönliche best practise ist die funktionalität auszulagern und dann eine weiche zu bauen.
    die weiche setzt window.isTouchdevice auf true (is ne selbst definierte variable)
    und damit kannste dann die function entsprechend binden

    gibt auch welche die binden an beides in einer function (weiß grad nich ob nen komma reingehört zum trennen von click und touch)

    Code
    $('#voteYourSetlist input').on('click touchstart', function() {
              doMagic()
         });

    hat bei mir noch nicht zuverlässig geklappt, gab bei der fülle an browsern die ich täglich bedienen muss immer einen der abgekackt is dabei, weshalb ich zu meiner variante umgestiegen bin :)

    türlich, kostet 100 bis 250€ und 10 aktbilder von dir :mrgreen:

    solange ich nicht weiß um welchen chat es geht, kann ich das ebensowenig bauen, wie irgendwer sonst.
    und dann ist noch die frage danach, wie es denn am ende des tages laufen soll, welche scripte serverseitig verfügbar sind, mit welchem browser du es aufrufst spielt ggf auch ne rolle. dann ob http oder https (das spielt ne rolle, wegen evtl gemischter inhalte)

    es is wie es is, ohne genaue randinfos wird es schwer sowas zu programmieren.
    und am ende des tages ist noch die frage nach der gegenleistung im raum

    mmmh eine idee wäre das ganze über ein favelet/bookmarklet zu machen.
    damit könnte man dir ein externes popup ermöglichen, zum einbinden des textes und per knopfdruck würde es übertragen.
    aber ohne den chat (und damit meine ich genau den chat um den es geht und nich eine evtl vorhandene derivatversion) zu kennen wird das nichts.

    nunja genau genommen musst du den faktor errechnen, den du bei dem ding für den ie brauchst. parallaxe im IE sind gruselig, weil das scrollen so hakelig läuft.

    also mich hats irritiert, dass keine reaktion von der page kam, als ich "am rad drehte" :mrgreen:

    genaueres zum IE kann ich grad nich sagen, bin im büro *hust*

    edit: also das ding vertut sich um 1,4 prozent..
    wenn du mit prozenten arbeitest, sind rundungsfehler immer möglich.
    9.2% hab ich da als wert und bei 7.8% wäre die richtige position erreicht.

    da ich jetzt nicht das ganze script zerpflücken kann, kann ich nur raten: finde raus wo die links-animation is und checke auf IE und dann machste nen position-fix :)

    also parallaxe is schon gruselig^^ aber dennoch nice.
    jedoch funktioniert das normale scrollen nicht, in keinem meiner browser, was wieder doof is, weil mans nich nativ bedineen kann.

    zu deinen fragen: der ie wird ne optimierung im script brauchen, dort erscheint mir alles etwas größer
    für den opera brauchste wahrscheinlich nen anneres videoformat.
    und ih lege dir mediaelementjs ans herz :)

    du brauchst für ne voll-abdeckung 3 formate: mp4, ogg und webm

    hier ne lektüre :)

    http://blog.zencoder.com/2010/10/06/how…or-html5-video/

    und http://mediaelementjs.com/

    seit wann kann man sein acc selber löschen?!?

    steve, wieso nimmst du dir nicht eine fertige galerie und setzt die nicht gewünschten thumbnails über css auf "display: none;" ??

    mit css3 gibts diese tolle pseudoklasse "nth-child".

    du setzt alle thumbs auf unsichtbar und nur bei thumb 1 bis 3 setzte des display auf block oder so.
    ich mein du hast ja offensichtlich schon grundkenntnisse, sonst könnteste keine bildergalerien einbauen..

    mehr kann ich grad nich schreiben, meine katz hat grad nen haufen in die schüssel geballert und ich muss jetzt flüchten oder kotzen.. *bah*

    was du suchst nennt sich shadowbox oder fancybox. da gibt es unzählich viele javascripte im www für.
    evtl findeste auch was unter "leuchtkasten" - kein plan, so heissen die bild-sammel-dinger bei den stock-photo-seiten..

    wenn du dir nen script downloadest ist immer ne beschreibung dabei, die dir erklärt, wie du es einbinden musst.

    bei fragen nutze dann bitte das html-forum ganz oben :)

    Der Mr Murphey hat den Nagel da schon auf den Kopf getroffen.
    Noch ein paar Verbesserungsvorschläge folgen dann von mir :)

    der doctype ist schon ganz gut, könnte aber ruhig moderner sein (xhtml oder html5)
    wenn die page nur auf deutsch ist, reicht dein encoding, utf-8 ist aber zukunftssicherer.
    dann fehlt bei dir (so wie bei vielen anderen auch) die css-browser-nullung, um browser-eigene abstände erstmal zu eleminieren :)
    und zum schluss : ich würde nie dem div nen overflow: auto geben, sondern immer der Seite, alles andere ist unprofessionell bzw wenn inpage-scrollings genutzt werden, solltest du dir nen custom-scrollbar zulegen :)
    Besser ist dem html ODER dem body nen overflow-x und nen overflow-y zu geben.
    ungefähr so:

    Code
    html {
      overflow-x: auto;
      overflow-y: scroll;
    }

    damit erzeugst du immer einen platzhalter für nen scrollbar und die seite springt nicht hin und her, sobald der inhalt so viel wird, dass man scrollen muss.
    es gibt natürlich auch dafür scripte, die des ganze emulieren, so dass du keinen scrollbar-platzhalter am rand hast, aber die seite dennoch nicht "hüpft"

    jaja das niveau.. war doch ne handcreme oder?
    dann verfolg ruhig mal deinen ansatz und benutze bitte meinen code auch nicht zur "inspiration"ich frag mich
    grad welches tutorial so schlecht ist, dass es schulaufgaben gibt. absolut kein sinn und kein mehrwert drin.
    und nur fürs protokoll: Super Member !== Super User

    der "Kot-Wirtz" ist übrigens nur da, um der Sinnfreiheit deiner *räusper* Schulaufgabe die richtige Note zu verleihen.
    und Unterstellungen, ja ich sehe da bist du offenbar Meister drin, welche zu erkennen.
    Denn jemandem mit fast 11K Beiträgen könnte man ja schon zumuten, dass er hin und wieder mal leuten geholfen hat in einem HILFE-FORUM.
    DIR ÜBRIGENS AUCH.

    aaaber ich bin ja nich so und deshalb knüpfe ich nochmal an den KOTWITZ an...
    steck dir doch bitte wieder den Finger in den Hintern und spiel weiter dein Kasperl-Theater.

    wieso werd ich das gefühl nich los, dass des ne schulaufgabe is..^^

    aber weisste was: drauf geschissen!!
    du bekommst ja am ende des tages die scheiss note, ich net, ich hab den kram ja drauf und die schule laaaange hinter mir.

    hier die lösung:
    wenn man 5 mit 6 tauscht und 6 mit 8 kommt die reihenfolge 8-5-7-6 raus
    und hier der KOT ööh code

    ach und dein grundgerüst is auch müll! stichwort: boxmodell - vielleicht kommste ja selber drauf was ich meinen könnte
    und man sollte wegen der browser-eigenen abstände vorher ne nulung durchführen!
    ohne die kannste es zwar auch machen, aber dann wirds halt scheisse!

    wie gehabt, das beispiel ist so auf jeden fall flexibel, du kannst da feste werte einsetzen, statt der prozent-angaben.
    du kannst aber auch einfach dem master feste werte zuweisen etc. spiel halt n bissi damit herum, dann kannste dadurch herausfinden, wie des ganze funktioniert.

    ich habs mit absoluter positionierung gewählt, weil das center-div mit dieser methode ohne irgendwelchen negativen margins usw auskommt.
    man kann das ganze auch mit floatenden elementen machen, aber dann braucht man wie gehabt negative margins, um deine darstellung zu erreichen.

    wenn du feste bildgrößen hast und diese nutzt, den master aber flexibel hälst, kannst du mit ner hintergrundkachel oder farbe zusätzliche effekte erzeugen, weil du dann in dem konstrukt noch freiräume erhälst

    (oder auch den center einfach mal kleiner machen etc.

    bei fragen hau se hier nei und poste dann aber bitte mit nem link :)

    ich bin ja eigentlich nich so der code-poster, ohne dass sich einer vorher richtige gedanken gemacht hat...
    aber hier hast du von mir eine spielerei.
    ich nenne es "absolute fluid".
    is an sich genau das was du willst, aber kann bei bildern zu massiven problemen führen, durchs verzerren. aber das is dein kampf des ding anzupassen :P

    edit: ach ja, der internet-explorer 7 wirds nicht richtig anzeigen. aber da der support für winXP eh im april auslaufen wird, sollte der eh egal sein :)

    wofür soll bei dem unterfangen php von nöten sein?

    man kann mit javascript ein datum setzen und als zweites die aktuelle zeit und die differenz ermitteln.
    php is da so notwendig wie ein kropf