Beiträge von jojo87

    wie gesagt: man kann nicht pauschal irgendwelche Beispiele schreiben!
    Die Suche muss auf deine Webseite abgestimmt sein, und das hängt dann wieder davon ab, wie die Inhalte abgelegt sind.
    Die Google-Suche sollte, wenn du keine eigene schreiben kannst, das Beste für dich sein.

    Zitat


    suchbutton für die homepage

    Zitat


    das ich dass nicht meine dürfte ja wohl klar sein

    Nö, woran sollte das denn klar geworden sein?
    Und du glauibst doch wohl nicht im Ernst, dass dir jemand nen eigenen Suchalgorithmus schreibt, oder?
    Das ist, je nach Komplexität, welche du uns ja auch verschweigst, das komplizierteste, was man programmieren kann ;)
    Zudem verschweigst du uns auch, wie deine Homepage aufgebaut ist (Datenbank, statische Inhalte, etc.).

    Nen Button geht so:

    Code
    <input type="button" value="Suche" />


    ;)

    Viel Spaß....

    So gehts. Hatte gehofft, du bekommst das selber hin^^

    Bestimmte Zeilen kannst du u.A. über das "WHERE"-Attribut auslesen.
    Arbeite hierzu mal ein SQL-Tutorial durch.
    Im Sticky im php-Forum sollte da einiges zu finden sein.

    Grüße,
    jojo

    Du könntest in deiner Schleife einfach nen Iterator mitlaufen lassen.
    Den startest du bei eins und lässt ihn am Ende der Schleife um eins erhöhen.
    Den Wert des Iterators gibst du dann im entsprechenden Feld aus.

    Du solltest die Abfrage natürlich auch ausführen ;)

    PHP
    $sql = "SELECT teams.bez, spieler.name, spieler.vorname FROM spieler INNER JOIN teams ON spieler.teamid = teams.id";
    $result = mysql_query($sql) or die(mysql_error());
    while ($spieler = mysql_fetch_assoc($result))
    {
    echo $spieler['vorname']."\n";
    }

    Grüße,
    jojo

    Bin fast jeden Tag für mind. ne Stunde im Wald (Hund).
    Meine letzte(n) Zecken hatt ich so mit 13-14.
    Von daher...

    Juhuuuuu, heut Abend gehts endlich wech :D
    Mal 14 Tage keinen Rechner anmachen, da freu ich mich echt schon drauf :)

    du bist ein Schatz.
    Natürlich war es das :roll:
    Ist ja auch ein reservierter Name in IE's Javascript-Implementation.
    Der Wald....vor Bäumen...und so...

    Danke dir vielmals :)

    EDIT:// werde mir deinen Hinweis wegen der $()-Funktion zu Herzen nehmen. Hast damit natürlich recht.
    Das mit dem mouseover habe ich ebenfalls schon zur Sprache gebracht, ist aber so gewünscht, was soll ich machen.
    Die Checkboxen kommen letztendlich aus einer Datenbank, von daher kann ich da auf Ajax nicht verzichten

    danke für deine Antwort.

    Leider hat das keinen Erfolg gebracht.
    Habe die Zeile durch

    Code
    if(!$(menuDiv).hasChildNodes())


    ersetzt (was besser funktioniert in meinem Fall), aber auch das klappt nicht.

    Zudem habe ich an den Anfang des Scripts mal ein alert() rein gesetzt, gleich in die erste Zeile vor den Variableninitiationen, und nichts tut sich!

    Die Wirkung der $() Funktion war mir bewusst. Ich nutze das in dem Script glaube ich 4-5 mal, das kann ich verschmerzen ;)

    Jemand noch eine Idee?

    Guten Abend.

    Ich komm ums verecken nicht drauf, was hier geschieht.
    Bei diesem Script (eigentlich nix aufregendes) schmeisst mir der IE6 die Fehlermeldung

    Zitat


    Objekt erwartet


    um die Ohren.

    Die Zeilennummer variiert zwischen 46-49, was an sich ja auch nicht wirklich hilft, da die IE-Konsole meist falsche Zeilennummern auswirft.

    Hier das Script:

    Generell versuche ich per Mouseover die Funktion showMenu() aufzurufen.
    In dem Moment pfeifts im Browser :roll:

    Das ganze läuft auf einer Typo3 Installation, nutzt das Framework aber nicht sondern läuft quasi "nebenher".
    Firefox und Opera funktionieren.

    In der Hoffnung auf zündende Ideen, müde,
    Jojo

    Zitat


    XML gibt es jetzt eine ganze Weile und es hat sich leider Gottes in vielen Bereichen (ich denke aus Bequemlichkeit der Entwickler) durchgesetzt.

    Eben nicht aus Bequemlichkeit. Wäre ja ein Widerspruch, wenns doch so umständlich ist ;)

    Nein, sondern da man einen einheitlichen Standard braucht. Und dafür ist es sehr gut geeignet

    Also ich verstehe dich grade nicht, Jonathan.
    Jetzt mal ganz davon abgesehen, dass ich xml sehr mag, gibt es sehr gewichtige Gründe, warum ich froh bin, dass es sich durchsetzt.

    Ganz vorne steht, dass sich xml sehr leicht durchlaufen lässt. Erst damit spielt z.Bsp. Javascript seine Stärken aus!
    Desweiteren ist es super, dass man sich um die validität bei xml keine großen Gedanken machen muss. Es ist super leicht nachzuprüfen, ob z.Bsp. eine damit geschriebene Konfigurationsdatei gültig ist oder nicht.

    Und letztendlich können wir alle nur froh sein, dass sich wenigstens in diesem Feld mal ein Standard durchgesetzt hat. Was für Probleme es vor allem für die Endanwender mit sich bringt, wenn alle ihren eigenen nutzen, sieht jeder Webdeveloper, der es etwas ernster meint ;)

    Von daher halte ich es für müssig, es nun bereits in frage zu stellen, wo es doch gerade erst im Kommen ist.

    Grüße,
    jojo