Beiträge von Ronald

    Zitat von sejuma

    Da predigt man jedem, den Verweis reinzunehmen, um über eine Validierung einen sauberen Code zu erhalten, und dann kommt von einem "Forum-Guru" so eine Empfehlung. :cry:

    Prediger mochte ich noch nie ...

    ... und was die Validatoren schreiben, ist mir so etwas von egal, wenn die Browser verstehen, was ich von ihnen will.
    Ich programmiere für das Internet und nicht für Validatoren und ich hab schon so manche 'valide' Internetseite gesehen, die die Browser nicht korrekt darstellen konnten. Ohne den W3-Verweis war es dann in allen Browsern o.K.
    Zugegebenermaßen liegt das auch oft daran, daß auf die falsche Datei bei der W3Org verwiesen wird.

    IMO: mein Rang im Forum sagt weder etwas über mein Wissen, noch über die Qualität meiner Beiträge aus - es ist nur ein Counter.

    G.a.d.M.

    Ronald

    So, ich hab momentan weder Zeit noch Lust den ganzen desulaten Quelltext neu zu ordnen und so finde ich den Fehler nicht.
    Nimm mal den Verweis zur W3O aus dem Documententyp raus, der macht oft Probleme bei Tabellen.

    Code
    <!doctype html public "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">

    reicht völlig aus.

    G.a.d.M.

    Ronald

    War ein Tippfehler, die Version auf meinem PC ist 7.23, eine V. 4,23 hat es m.E. gar nicht gegeben, bzw. war das ein Mailclient für Opera (Opera-M2)

    G.a.d.M.

    Ronald

    EDIT: ich hab auch Opera 8.5 auf dem PC - gleiches Problem.

    Zitat von @Storm

    LFTP--> Leach ftp

    ganz easy ;)

    Gl


    * William Elford Leach, (1790–1836) britischer Zoologe und Meeresbiologe.
    * Edwin S. Leach, (1878–1971) ein Zoologe
    * Edmund Leach, (1910–1989) ursprünglich Naturwissenschaftler und Elektrotechniker
    * Johnny Leach, (1922–1989) englischer Tischtennisspieler
    * Penelope Leach, (* 1937) britischer Psychologe
    * Stadt Leach (Oklahoma)

    ... aber Leach FTP kenne ich nicht.

    Meinst du vielleicht "LeechFTP" -> http://www.leechftp.de/ ?

    G.a.d.M.

    Roanld

    So, ich hab jetzt mal schnell eine ganz einfache Lösung gebastelt.

    1. in die index.html fügst du bitte folgendes Script ein:

    Code
    <script type="text/javascript" language="JavaScript">
    <!--
    function ifra()
      {
      var url = document.URL.split("?") ;
      if(url[1]) parent.iframe.location.href = url[1]+".html";
      }
    ifra();
    //-->
    </script>

    In alle Unterseiten kommt ebenfalls ein Script (so gewünscht):

    Code
    <script type="text/javascript" language="JavaScript">
    <!--
    if ( top.location == self.location ) top.location.href = "index.html?galerie";
    //-->
    </script>


    Dabei ist darauf zu achten, daß nur der Dateiname ohne ".html" angegeben wird, denn das ersetzt das erste Script automatisch. Man könnte auch den kompletten Dateinamen angeben, diese kurze Form dient nur der Optik.

    Nachdem das Script ausgeführt wurde steht in der Adressleiste dann "http://gartentyrann.de/index.html?galerie", das sieht m.E. besser aus als "http://gartentyrann.de/index.html?htt…de/galerie.html" (wie es mit dem Script deiner Freundin passieren würde).

    Bei den anderen Seiten mußt du es dann ebenfalls so machen, also bei 'Video' z.B.

    Code
    if ( top.location == self.location ) top.location.href = "index.html?video";

    Probiere es mal aus und gib ein Feedback!

    G.a.d.M.

    Ronald

    Hi Verena,

    sollte klappen - falls nicht melde dich, dann entwickele ich etwas eigenes.
    Die Lösung von deiner Freundin kann nicht 1:1 übernommen werden, da sie ein Frameset und kein Iframe benutzt.

    Der Grafikrahmen befindet sich übrigens auf deiner Indexseite und es spielt keine Rolle, was dort dargestellt wird - es geht einfach darum, daß die Index-seite mit geladen wird. So etwas ist mit Javascript durchaus machbar (ich habs nur nicht griffbereit im Kopf, müßte es dann zusammenbasteln).

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Da ich den Opera nicht nutze, fällt mir zu folgendem Problem eines anderen USers hier keine Lösung ein. Im FF und IE tritt das Problem übrigens nicht auf:

    Beispiel: eine Tabelle, zwei Zellen nebeneinander. In der linken Zelle eine Grafik, die mit CSS so positioniert ist, daß sie zum Teil die rechte Zelle überdeckt (CSS -> position + z-index). Das klappt in allen Browsern, auch im Opera.
    Befindet sich jedoch in der rechten Zelle statt Text oder Grafik, pp. ein Iframe, dann wird die überlappende Grafik am (linken) Rand des Iframe abgeschnitten.
    Der Schnitt erfolgt nachweislich durch das Iframe, denn wenn man das Iframe bei gleicher Zellgröße kleiner macht, dann verschiebt sich die Schnittkante entsprechend.
    Positionieren des Iframe und z-index bringt keine Änderung, Fehler tritt wie gesagt nur im Opera (V 4,23) auf und scheint m.E. ein Bug zu sein.

    Hat jemand eine Idee ?

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von driver

    EINE ANDERE LÖSUNG GIBT ES NICHT !

    Hi Driver!

    Schreib bitte nichts, was so verbindlich klingt und dann doch falsch ist. Schreib lieber, daß du keine andere Lösung kennst.

    @FurryCur:
    Das Problem läßt sich mit Javascript lösen:
    1. URL merken
    2. Hauptseite mit dem Iframe laden
    3. gemerkte Unterseite erneut im Iframe öffnen

    Wie das genau geht, erklärt z.B. dr Web: http://www.drweb.de/trickkiste/tricks91.shtml

    Wenn du damit nicht weiter kommst, dann melde dich bitte wieder.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    1. PROBLEM(e) !!! haben wir alle, vor allem mit Threadtitelmn, die nichts aussagen.
    2. kannst du vom lokalen Server keine Email verschicken und dadurch hast du eine Fehlermeldung erhalten, was wieder
    3. das Ausführen eines header verhindert (header geht nur, wenn noch nichts anderes ausgegeben wurde).

    G.a.d.M.

    Ronald

    Normaerweise gar nicht.

    Eine Tabellenzelle paßt sich normal immer dem Inhalt an.
    Einzige Variante: mit CSS alles abschneiden, was übersteht - das sieht bei Schrift aber übel aus.
    Abgesehen davon kann sich jeder User die Schrift (Art und Größe) ohnehin individuell nach eigenem Geschmack einstellen.

    G.a.d.M.

    Ronald