Beiträge von Ronald

    Zitat von Landru

    liegt das prob jetzt bei mir oder beim firefox?

    MoiN!

    Das Problem scheint bei dir zu liegen, bei mir wird es in allen Browsern gleich angezeigt (1:1:5 ist anselektiert) Der Einzige Unterschied ist, daß der FF die Farb-Styles anders verwaltet als der IE.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von No0ob

    bei php musst du das als allererstes auf deine Seite reinschreiben

    Code
    <? header("Location:www.google.de"); ?>

    Völliger Unfug!

    Du kannst mit PHP alles abarbeiten, was keine Ausgabe auf dem Monitor erzeugt. Es ist also kein Problem, übergebene Variablen zunächst auszuwerten und die Daten dann zu speichern.
    Wenn das PHP-Script seine Arbeit getan hat, dann kannst du mit dem Script von No0ob weiterleiten - aber wie gesagt, es darf vorher kein "echo", "print" pp. erfolgen und natürlich auch kein HTML ausgegeben werden.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Ich vermute mal, er hat bei seiner Selbstbeschreibung nur ein Wort vergessen:

    Zitat von Rookie23

    Hallo zusammen,

    vorerst eins vornwege ich bin kein html-Porfi, schaffe es aber immerhin per html eine einfache Homepage zu kreiren.

    Zur Frage an sich:

    Es fehlt das komplette HTML-Grundgerüst (die sog. HTML- und Meta-Tags, pp.)

    G.a.d.M.

    Ronald

    Das sind aber zwei verschiedene Welten: Du benutzt einen fremden Webdienst. Ist der down, dann hakt deine HP wahrscheinlich.

    ad3nau verwendet ein eigenes Script auf seinem eigenen Webspace. Das funktioniert normalerweise immer - zumindest da, wen auch die HP erreichbar ist.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Es ist Blödsinn, was du da erzählst, denn es wird ja ein Downloadscript aufgerufen und dieses sollte schon wissen, welcher Titel sich hinter "what=x" verbirgt.

    Richtig erkannt hast du jedoch, daß die Leerzeichen im Dateinamen das Problem verursachen. Leerzeichen sind keine gültige URL und da die MP3 ja in einem Verzeichnis wie eine normale Datei abgelegt sind, wird vom Downloadscript auch eine ganz normale URL aktiviert. Das klappt eben nur mit Microsoftprodukten, da diese sich nicht an Internetstandards halten. Für alle anderen internetprogramme endet mit dem Leerzeichen der Link.

    Um das ganz einfach zu umgehen, ersetze am Besten in den MP3-Dateinamen (und natürlih dann auch im Downloadscript) die Leerzeichen durch den Unterstrich "_".

    Alternativ könnte auch das Zeichen "%20" für das Leerzeichen eingebaut werden, versuch mal das:


    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Ich weiß zwar nicht, was du gegen Frames hast - die sind ein gutes und legales Mittel, wenn sie richtig programmiert wurden.

    In deinem Fall kann ich nur zu einem Iframe raten, d.h. die Hauptseite steht fest und nur der Mittelteil wird nach Bedarf geladen. Diese Kombination hat auch nicht die immer wieder behaupteten (und für mich nicht nachvollziehbaren) Nachteile, daß Suchmaschinen angeblich mit Frameseiten nicht klar kommen.

    Wie es geht steht recht gut beschrieben bei http://de.selfhtml.org/html/frames/ei….htm#definieren

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Was für Kriterien (Scrollbar, veränderbare Größe, pp.) du noch einbauen kannst, das liest du bitte bei SelfHTML nach - es ist zu viel um es hier mal eben schnell zu erklären: http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/window.htm

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von GreenRover

    da giebt es nichts vorgefertigtest.. dam ust schon was selebr bauen.. ist aber easy einfach mit das dir scannen und anch html am ande greben...

    PS dein linkt ist tod.

    Dein Deutsch auch :cry:

    Mensch GreenRover - kannst du nicht einfach mal die Vorschaufunktion benutzen, wenn deine Finger schon so viel schneller sind, als der Kopf ?

    Nichts für ungut - aber ich hasse es, wenn man Postings 3x lesen muß, um sie 1x zu verstehen.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Also ich sehe blauen Text auf weißem Hintergrund.

    Ich hab keine gVorstellung, was du erreichen willst - aber im ZWeifel solltest du nicht die Grafiken erstellen lassen, sondern z.B. die Header-Grafik als Gif abspeichern - so etwas lädt der Browser dann 10x schneller, als die Microsoftspielerein und du sparst 99% des Quelltextes.

    Die Button kann man per CSS erstellen oder man nimmt eine (Hintergrund)-Grafik dafür, in beiden Fällen kann man dann auch ganz einfach einen Hover-Effekt einbauen.

    Dir jetzt im Einzelnen zu erklären, wie du deine Internetseite erstellen solltest, würde m.E. den Umfang dieses Forum etwas sprengen.

    Schau bei Selfhtml nach -> Grundgerüst einer HP

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Vorweg: bei mir wird die Seite in beiden Browsern angezeigt.

    Dannaber....

    für das bischen optische Ausgabe hat dein Programm ganz schönviel Müll produziert. Ich behaupte, daß mind 98% des Quelltextes völlig überflüssiger Microsoft Müll ist - die Ladezeit für diese kleine HP ist selbst bei DSL enorm.

    Tipp: lerne HTML und schreibe den Quelltext selbst - so wirst du weder dir noch anderen mit der HP eine Freude machen.

    Eine Fehlersuche ist bei dem Quelltext völlig unmöglich und ich jedenfalls lehne es ab, mir das auch nur andeutungsweise näher zu betrachten.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von Anonymous

    Ich habe eine Grafik eingebunden mit dem Target Map jetzt wollte ich halt wissen ob ich über die grafik text legen kann.
    Oder müsste der Text mit auf die Grafik?

    Schau mal in dieses Beispiel von mir - mit Text geht es ebenso (die beiden unteren Beispiele) https://www.forum-hilfe.de/viewtopic.php?p=158891#158891

    Du kannst die Textfelder natürlich auch mit transparentem Hintergund definieren.

    Weitere Möglichkeit:
    - den Text per Javascript an den Mousezeiger kleben, abhängig von dem darunter befindlichen Link, ähnlich wie hier: http://web306.server3.webplus24.de/testseiten/tooltips
    - wenn kurze Texte ausreichen, dann kannst du die in der Map liegenden Verweise mit einem Titel versehen. Der Text des Titels wird dann im Browser als Tooltip angezeigt.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Stylesheets sind ein recht umfangreiches Thema, ich habe einfachheithalber einmal ein Beispiel gemacht, bestehend aus 2 Grafiken und 2 Textfeldern:

    Welche(s) Grafik/Bild wo angezeigt wird, bestimmen die Positionen, in welcher Reihenfolge sie übereinander liegen, bestimmt der z-index. Dabei gilt: je höher der Wert, desto weiter oben liegt das Bild oder der Text. Bei gleichen Werten entscheidet die Reihenfolge im Quelltext.

    Stell dir ein Kartenspiel auf ein Tisch liegend vor. Die unterste Karte ist z-index:0, die darüber z-index:1 und die oberste dann z-index:32.

    Bitte beachten: Mozille (Firefox) schiebt negative z-indexe hinter den Haupthintergund aus dem body (auch wenn der nicht definiert ist). Das Bild/der Text wird also unsichtbar. Der IE macht das nicht . Es kommt bei negativen z-indexen also zu unterschiedlichen Darstellungen in den verschiednen Browsern.

    Versuche das Beispiel zu verstehen, du kannst auch einfach mal einzelne Quelltext-Blöcke rausnehmen oder den z-index ändern, um zu sehen, was dann passiert.

    Zitat von DarkSyranus

    <div style="background-image:url(bild.jpg);"></div>


    Auch ein Lösung - allerdings nicht so flexibel. Davon abgesehen meine ich, daß man Div-Tags wirklich nur dort einsetzen sollte, wo sie zwingend benötigt werden.

    G.a.d.M.

    Ronald