Ich mache alles (HTML, CSS, Javascript, PHP) mit Phase 5
Beiträge von Ronald
-
-
Zitat von topgreen
Danke,ich habe angerufen und die haben mir dann auch den key neu registriert!
und nun ich
Mach jetzt mal folgendes:
1. eine leere Diskette schnappen,
2. den Ordner C:\WINDOWS\system32 öffnen,
3. die Datei wpa.dbl auf Diskette kopieren.Wenn du nächstes mal deinen PC bügelst, dann lädst du anschließend diese Datei zurück in das Verzeichnis (geht nur auf dem selben PC!) und du wirst nicht wieder nach einer Freischaltung gefragt
G..a.d.M.
Ronald
-
Zitat von Anonymous
cool danke,
o isses echt viel einfacher und überscihtlciher...
wie machst du denn jetzt das mit den Grafiken??
Die Grafiken kannst du in die Tabellenzellen legen, oder auch in den Zellen oder sogar in die ganze Tabelle als Hintergrundbild einbinden.Zitat von Anonymousund für was steht das <base> ind deinem Code?
Oh, das hab ich vergessen. Es muß heißenCode<td><iframe name="xmain" style="width:100%;height:100%" src="http://www.forum-hilfe.de"></iframe></td>
Du kannst dann nämlich iin der Navigation ganz normale Links verwenden, die Ausgabe erfolgt automatisch immer im Iframe. Falls mal ein Link woanders geöffnet werden soll, dann muß er einen Target bekommen.Als Lektüre zum nachlesen empfehle ich auch http://de.selfhtml.org
G.a.d.M.
Ronald
-
Wonach suchst du denn bei Google?
-
So könnte ein Iframe aussehen, die Farben passen natürlich nicht zueinander, aber es sgeht ja auch nur um die Aufteilung.
HTML
Alles anzeigen<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> <html> <head> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=ISO-8859-1"> <title>::: hier der Titel :::</title> <base target="xmain"></base> </head> <body style="background-color:#FFFFF0; margin:0px"> <table border="1" cellspacing="0" cellpadding="0" style="width:800px;height:100%;background:#CFEBF3" align="center"> <tr> <td style="width:120px;text-align:center;" rowspan="3">links</td> <td style="height:160px;text-align:center;">oben mitte</td> <td style="width:120px;text-align:center;" rowspan="3">rechts</td> </tr> <tr> <td><iframe style="width:100%;height:100%" src="http://www.forum-hilfe.de"></iframe></td> </tr> <tr> <td style="height:30px;text-align:center;">unten mitte</td> </tr> </table> </body> </html>
Du kannst es dir ja mal ansehen und fragen, wenn du etwas nicht verstehst.G.a.d.M.
Ronald
-
Ich mach dir mal eben ein einfaches Beispiel mit einer Tabeelle und einen Iframe, etwas Geduld, muß voerher noch schnell telefonieren.
-
Wie wäre es mit einer einfachen HTML-Seite mit einem oder mehreren Iframe?
Alles was nicht ständig wechseln muß packst du in eine Tabelle in verschiedene Zellen, das wo dein Hauptcontent rein soll nimmst du als Iframe in die Mitte. Du kannst natürlich auch in die Tabellenzellen weitere Iframes einbaun.So ähnlich könnte es das dann aussehen (ist auch von/für einen User hier) http://web306.server3.webplus24.de/testseiten/germania
G.a.d.M.
Ronald
-
Moin!
Locad gibt es meines Wissens offizeill nicht mehr.
Kennst du Eagle ?
Das gibt es auch als Freeeware zum download, allerdings nur im veringerten Umfang. Vielleicht reicht es für deine Zwecke ja aus?G.a.d.M.
Ronald
-
Moin!
Also erstmal zum Verständnis:
Ein Frameset teilt das Browserfenster auf. Aufgeteilt werden kann immer nur 100% des Fensters, nicht mehr und nicht weniger. Sind die Inhalte der Frames größer, als das Frame selbst, dann scrollt das Frame oder je nach Einstellung werden Teile des Inhaltes abgeschnitten, bei mehreren Frames passiert das entsprechend für einige oder alle Frames.Nun zu deinem Quelltext:
Ich habe mal versucht zu verstehen, was du da planst und bin kläglich gescheitert. Zum einen, weil der Quelltext voller Fehler ist, zum anderen, weil ich nicht kapiere, wie du die 10 FRames wirklich aufteilen willst. Auch frage ich mich, wozu man 10 Frames braucht ?Dazu ist der Dokumententyp falsch und du hast mehr Tags geschlossen als geöffnet (ein Frameset hast du mittendrin zerissen).
Beim Frameset ist ein Bodytag überflüssig, wenn du jedoch einen Einbaust, dann schließe ihn auch wieder. Auch hast du das HTML nicht geschlossen.
Im ersten Frameset mischt du für das 3. Frame einen Wert mit einem Jokerzeichen.
Wenn ich weiter suche, dann finde ich bestimmt noch mehr
Eine andere Frage habe ich noch: Wie schafft man es solch kleine Grafiken (deine Screenshots) in solch eine große Datei (KB) zu packen ?
G.a.d.M.
Ronald
-
Moin!
Zitat von daniel-hutmacherDas Problem ist nun das ich das Linke FrameFenster mit einen Script ausgestattet habe das die Links ausfahren lässt und zu den untergeordneten Links weißt. Die untergeordneten Links die im Linken Frame Fenster ausgefahren werden, steigen nicht ins Rechte Frame Fenster über (immer im vordergrund..wenn sie ausgefahren werden), sodass die Untergeordneten Frames unter den Rechten Fenster versteckt sind und somit nicht gesehen werden können.
Ohne den Quelltext analysiert zu haben kann ich dir schon eines dazu sagen: was du vorhast, das geht gar nicht.
Begründung:
Ein Frame ist eine eigenständige Einheit, so etwa wie ein eizelner Monitor.
Hast du zwei Frames, dann hast du im Grunde zwei Monitore, die zwar nebeneinander stehen, ansonsten aber völlig eigenständig sind.
Willst du nun daß dein Aufklappmenü nach rechts rausklappt und der Platz des Frames reicht nicht, dann müßten beide "Monitore" sich ja irgendwie öffnen. Ein Frameset nachträglich wieder auflösen und/oder zwei Frames miteinander verbinden (wie bei Tabellen) geht aber nicht, man kann es lediglich komplett verwerfen. Die in einem Frame abgebildete (HTML)-Datei ist in dem Frame gefangen, da kommt man nicht raus.Was aber geht ist:
a)
etwas über einen I-Frame legen, wenn das Teil (deine Navigation, ein Bild, pp.) auf der Hauptseite steht. Ein Iframe befindet sich HTML-technisch eine Ebene hinter der Haupttseite und somit kann man etwas drüber legen. Bei einem Frameset geht das nicht, da das Frameset die oberste Ebene ist und keine HTML-Darstellungen zuläßt.b)
Aus Frame 1 heraus ein Javascript in Frame 2 ansprechen, welches die Ausklappfunktion simulliert. Dafür muß man aber Pixelgenau arbeiten und bei jedem Programmierschritt 2x um die Ecke denken = sehr aufwendig.Ich würde für dein Problem ein Iframe vorschlagen, wir haben hier grade gestern so etwas schon einmal gelöst, so sieht das dann aus -> http://web306.server3.webplus24.de/testseiten/germania/
G.a.d.M.
Ronald
-
Das hab ich ihm im HTML-Forum auch schon geschrieben, er scheint mir aber nicht zu glauben
-
-
Moin!
So etwas löst man am besten mit PHP.
Mit Javascript geht es aber notfalls auch, hat aber den Nachteil, daß z.B. alle Links oder keine Links aktiviert sind, wenn Javascript abgeschaltet ist.
Unterstützt dein Server den PHP?Fragt ...
Ronald
-
Die Grafik ist fehlerhaft, nicht komplett auf dem Server (der untere Teil fehlt).
Schau sie dir auf deinem PC noch einmal genau an und lade sie dann noch einmal neu hoch. Danach Cash leeren und die HP neu aufrufen.Übrigens macht es keinen Sinn eine Grafik einfach kleiner in die HP einzubinden. Besser du verkleinerst die Grafik vor dem Hochladen auf genau die Größe, wie du sie später in der HP haben willst.
G.a.d.M.
Ronald
-
also wenn du
meinst, dann ist der Verweis an sich richtg, wenn das Bild in dem entsprechenden Verzeichnis ist.
Wird es jedoch trotzdem nicht angezeigt, dann ist etwas falsch, was kann ich dir leider nicht sagen, da du deine URL ja nicht preisgibst.G.a.d.M.
Ronald
-
MoiN!
Eine Grafik sollte nie auf Mousklicks reagieren.
Offensichtlich liegt auch hier ein Fehler im HTML-Quelltext vor.G.a.d.M.
Ronald
-
Das liegt ganz eindeutig an einem Fehler in deinem HTML.
G.a.d.M.
Ronald
-
-
Moin!
Die Javascript-Konsole vom Firefox baut für deine Seite ein lange Liste mit Fehlern auf. Arbeite die erstmal ab, dann wird es wohl auch wieder funktionieren.
G.a.d.M.
Ronald
-
Moin!
Eine Lösung für dein problem habe ich nicht, aber ...
1. würde ich es mit einem PHP-Script machen: Outlook-CSV-Datei auf den Servver laden -> Newsletter schreiben -> Script filtert die Emailadressen und versendet die Newsletter.
ABER:
Ist das ein Kund dabei, der allergisch gegen Newsletter ist und der sich an der richtigen Stelle beschwert, dann ist der Server wahrscheinlich anschließend erstmal offline. Das gleiche gilt auch für die Internetverbindung wenn der Versand über Outlook erfolgt.Dein Chef muß vor dem Versenden der Newsletter das Einverständnis des Empfängers einholen, sonst kann er eine Menge Ärger bekomen -> Spam.
Am Besten ist es wenn die Kunden sich online für die Newsletter an- und abmelden können. Wenn ihr das eingerichtet habt, dann kann man einmalig eine einfache Mail an alle Kunden schicken, welche darauf hinweist, daß man sich für den Newsletterempfang anmelden kann.
So wäre es dann ein sauberer Weg.
G.a.d.M.
Ronald