So,also, ich hab da mal einen Entwurf gemacht, noch ein wenig schlechte Qualität, aber das ist bei 50x50 nicht so einfach.
Ist die Datei im Anhang so ungefähr deine Vorstellung?
Wenn ja, sag bitte, was sich noch ein wenig ändern soll, dann mach ich das ganze auch noch mit mehr Qualität.
Beiträge von DarkSyranus
-
-
-
Öhm, kann es sein, dass sie dich auf der Unsichtbarkeitsliste stehen hat?
-
Ich würde sagen es liegt daran, dass ein iFrame iegtnlich ein neues Fenster darstellt.
Somit bezieht sich der Javascript Code nur auf das Fenster.
Ob es da ein workarround gibt weis ich nicht, aber so einfach wird das der IE sich nicht nehmen lassen, das Bild nur im iFrame anzuzeigen. -
Hoj, da hab ich heut grade einen Artikel drüber gelesen
Guck mal hier ob es dann besser aussieht. -
Zitat
wollte dann eigendlich den neun Treiber drauf ziehn..
Also hast du das noch nie probiert?
Solltest du mal, ist bei meinem Windows auch so gewesen, die standart MSoft Grafiktreiber bringens einfach nicht.
Bei allen höheren Karten braucht man die Firmentreiber, oder alles ruckelt etc. -
// Komplett editiert
Sorry, hab das fehlen der $ nicht bemerkt
Für JS eignet sich dies. -
Also mal so gesehen.
JPEGs mit mehr als 10000 Pixeln (100x100) bekommt man im Normalfall nicht unter 10kB und wenn sind alle Farben sehr ähnlich.Das Problem ist leider sehr ärgerlich, da du ohne vermindern der Bildqualität (im Normalfall) nichts erreichen kannst.
PNG ist ein Bildformat, dass Verlustfrei komprimiert, d.h. alle Pixel bleiben erhalten.
Beim JPEG hingegen gibt es eine Komprimation, die zwar weitaus kleinere Bilder machen kann, die aber leider auch nicht mehr volle Qualität haben.
Im Normalfall werden PNGs in Foren angenommen, aber Verlustfreie komprimation wirst du nie hinbekommen. -
Eigentlich kein Kommentar, das ist total grauenhaft der Code.
Schau dir mal das HTML Grundgerüst an.Und dann schreib es bitte auch so ab, wie man es dir vorgeschrieben hat.
-
Das Thema hatten wir doch schon ...
Alles was dynamisch ist, braucht zumindest eine serverseitige Skriptsprache, also allein mit HTML geht es nicht.
Aber wenn ihr ein LoginSystem habt, könnte man es einfach in der Spache des LoginSystem, das garantiert kein HTML ist, machen.
Dazu müssten wir aber wissen, welches LoginSystem das ist, bzw. wie es aufgebaut ist, wo genau du deinen Code hinahebn willst, etc ...//edit: Ich hab auf Absende geklickt und sobald mein Beitrag dann zu sehen war, gab es deinen auch
-
Jup, mach es über header('Location: http://www.chris90night.de/test.html'); und speicher in einer Session, ob schon refresht wurde.
Wenn nicht wird refresht und in der Session gepeichert, dass nicht mehr refresht werden soll. -
<-- 15
1. A
2. A3. E
4. A
-
Wie wäre es mit dem Hauptordner von PHPKit?
Das würde doch am meisten sinn machen, oder nicht? -
Ähm, wie wärs mit der index.php, oder was meinst du?
-
Gibts Massenhaft unter diesem Link.
-
Hm, mal sehen, ob mein ugs noch nicht eingerostet ist.
Ok, then, hi guys, I'm the 16(?!) year old Tine from Berlin City.
I'm proud now to be part of your extrem freaky gang(class, wat auch immer).
You seem to be really cool dudes, and I hope so is it.
But there's a problem, I'm not able to think about a cool text to give a welcome to you, so myself is really idle. The text you're hearing was made by another crazy guy from the internet, which I asked long time ago for a text that sweeps you from your socks.Also, nun mal ehrlich, denk mal ein wenig selbst nach, das ist nun wirklich nicht so schwer.
-
-
Zitat
Möchte auf meiner Homepage eine rückwärtsauktion starten, aber finde keinen guten (!) HTML-Code (!)!
Geht nicht !
Grund: Siehe phpfan.
Du musst einfach begreifen, dass HTML dafür nicht geeignet ist.
Es muss mindestens eine serverseitige Skriptsprache mit im Spiel sein.
Alles was im Internet dynamisch ist, Auktionen, Gewinnspiele, Foren, Gästebücher, usw. kann nicht allein mit html gemacht sein. -
Also mal sehen.
Zitat1.) Aufteilung der Webseite in mehrere Bereiche
Frames (sind veraltet)
iFrames (noch aktuell)
php-include (noch aktuell)Wann benutzt man iFrames und wann php-include?
div (noch aktuell)
Ist es richtig, dass div im Gegensatz zu Frames, iFrames und php-include nicht für das Einbinden sondern nur für das Aufteilen der Webseite und das anschließende Formatieren dieser Bereiche mit CSS genutzt wird?
Alles soweit korrekt.
Ob man iFrames oder php-include benutzt hängt sehr stark vom Programierer ab.
Kommt drauf an, was diese bevorzugen.Zitat2.) Seiten mit Rand links und rechts (ist aktuell)
Was muss ich denn tun um eine Seite die ohne Ränder programmiert ist mit den Rändern auszustatten? Muss einfach nur ein Attribut in einem HTML-Tag bezüglich der Breite geändert werden? Wenn ja welches. Das sich die Seite dann u.U. verzerrt ist mir klar. Es geht nur darum zu erfahren wie ich die Seitenbreite verändern kann.
Erklärung: Mit width: 800px; wird dem Div-Container eine feste Breite zugewiesen, in diesem Falle 800 Pixel.
Mit margin: auto richtet er sich in modernen Browsern automatisch in der Mitte aus.3.) Jup
4.) Ja, wenn aber nicht so stark verbreitetZitatIst es richtig, dass mit JSP bzw. Servlets im Prinzip genau das gleiche wie mit PHP gemacht werden kann mit dem Unterschied das die PHP-Funktionalität viel besser auf Servern untrestützt wird?
Kann man so sagen.5.) Stimmt nicht so ganz, es ist einfach nicht mehr ganz aktuell, aber noch viel in Benutzung, vorallem bei den ganzen PopUps etc.
Also sollte man es nicht umbedingt veraltet nennen.6.) Ähnlich wie Javascript, jedoch verbreiteter, wird aber leider viel zu oft für sinnloses Geblitze verschwendet.
7.)
Ajax ist einfach ein Teil von Javascript um Webseiten noch dynamischer zu gestalten.CGI ist eine Technik zum EInbinden von z.B. PHP, PERL, etc ... an den Webserver. Kommt häufig nurnoch als FastCGI vor, da es ein wenig langsam ist.
PERL ist in etwa (grob gesehen) dasselbe wie PHP.
MySQL ist eine Datenbanktechnology um Daten ordentlich gespeichert und archiviert zu halten.
XML ist (extrem grob gesehen) auch eine Art Datenbank und dient dazu Daten in Textdatein hierarchisch zu speichern.
Punkt 1
- Unterpunkt 1
-- Unterunterpunkt 1
-- Unterunterpunkt 2
- Unterpunkt 2
-- Unterunterpunkt 1
-- Unterunterpunkt 2usw.
Python ist ein Programiersprache und somit noch mächtiger als PHP oder PERL, denen aber in vielen Dingen sehr ähnlich.
ASP ist eine Weiterentwicklung von SSI und somit auch eine serverseitige Skripsprache ähnlich den anderen.
Zu allen Themen kannst du aber nochmal auf Wikipedia o.ä. gucken.
-
Ok, Greenrover, du hast recht, ich hoffe er hat es jetzt verstanden.
@ phpfan: Wie würdest du es denn machen?
Etwa den ganzen anderen Code danach setzen?
Meiner Meinung nach ein wenig umständlich, das finde ich ich o.b. besser.