Beiträge von Carolyn

    DarkSyranus sagte doch etwas, dass die Linie mit der Längenangabe da nicht umsonst ist, das ist für mich ein Hinweis darauf, dass auf dieser Linie auch Pflöcke stehen "müssen".

    Mit langem Nachdenken habe ich jetzt auch Macrodesigns Lösung kapiert (verwirrt etwas, dass die Zwei-Meter-Stücke des Seils nicht maßstabsgetreu sind) und halte sie für richtig. Der Ring bewegt sich an dem Vier-Meter-Stück hin und her, das Zwei-Meter-Stück zum Schaf ist daran festgebunden. Klasse, Macrodesign!

    Mina meint sicherlich, in die Klassengemeinschaft, die jetzt die 8te ist. ;)

    Wir waren meistens so 36 bis 39 Leute in den Klassen 5 bis 10. Such Dir einen Platz relativ weit vorne, dann kannst Du Dich auch eher auf den Unterricht konzentrieren, wenn Du deswegen Bedenken hast. Die Schule wechseln würde ich deswegen nicht.

    "Ach wie entzückend" sprudelt die Nachbarin beim Blick in den Kinderwagen heraus. "Ganz der Papa!"
    "Stimmt haargenau, meine Liebe. Vor allen wenn man ihm sein Fläschchen wegnimmt...."


    "Heute gibt es leider kein Mittagessen, mein Schatz, der Strom ist ausgefallen."
    "Na und ? Das macht doch nichts, wir haben doch einen Gasherd."
    "Schon, aber der Dosenöffner ist elektrisch!"


    Der Zoowärter beugt sich über die Löwengrube.
    "Was ist?", fragt ein Besucher.
    "Das können Sie nicht sehen", erwidert der Zoowärter, "Sie müssen sich hinüberbeugen, ....weiter.....noch weiter......ja, noch weiter .....ja, genauso".
    Dann ruft er dem Löwen zu: "Das muss für heute aber reichen..."


    Im Schulhaus brennt es. Auf dem Korridor kommt einem Feuerwehrmann dem Philosophielehrer entgegen. Der fragt verwundert: "Wohin des Weges, du Mann des Feuers?"
    Der Feuerwehrmann: "Zum Herz des Brandes, du Loch des Arsches!"

    Eines vieleicht noch: Wenn Deine Eltern da schon öfters "Stunk" gemacht haben, spricht sich das natürlich rum. Lehrer sind auch nur Menschen und tauschen sich über ihren Streß mit Schülern und Lehrern aus. Wenn es also Beschwerden gibt, dann lieber sachlich diskutieren statt "rummaulen", sowohl Deinerseits als auch seitens Deiner Eltern. Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es nunmal auch zurück, das wird auch an Deiner neuen Schule nicht anders sein.

    Das, was pinales geschrieben hat, ist ein durchaus überdenkenswerter Ansatz. Erst mal die "Fehler" analysieren, bevor man neu anfängt, sonst passieren die gleichen "Fehler" wieder. Stell Dich dazu in Gedanken mal auf die Seite der Lehrer und Du wirst manches anders beurteilen. ;)

    Es gibt einen inneren Ring sowie einen Außenbereich I und einen Außenbereich II (den Du sicherlich nicht brauchst). Die Pläne sind an jeder Haltestelle ausgehängt. Und ja, es gibt auch Tageskarten, die sich jedoch in der Regel nur rentieren, wenn Du mehrmals in verschiedene Richtungen fährst. Ansonsten kommst Du mit einer Streifenkarte und stempeln günstiger weg.

    Die S-Bahn hat in München die Spezialität, dass auf der sog. Stammstrecke ALLE S-Bahnen fahren. Das ist wie ein Kabelstrang durch die Innenstadt, der sich vorne und hinten wieder aufteilt. Die U-Bahnen laufen im Prinzip quer dazu. Auch die Pläne des gesamten Streckennetzes hängen an jeder Station aus. Dafür kommst Du damit aber auch wirklich überall rum, von einer Station zur nächsten kann man zumindest in der Innenstadt bequem laufen.

    ... nur nicht gerade in letzter Zeit. ;) Aktuell ist es saukalt und sieht nach Regen aus, hat auch die letzten Tage Bindfäden geregnet. Allerdings soll es bis Donnerstag schon wieder richtig schön sein.

    Besorg Dir einen München-Führer (Heft), da findest Du alles wichtige drin. Wenn Du mit der S-Bahn unterwegs bist, schau auch im Untergeschoß z.B. am Marienplatz, da liegt viel Werbematerial rum.

    Ach ja, ein Klassiker für alle Touris: Mittags um 12 das Glockenspiel am Rathaus am Marienplatz. Mußt Dir nur zwischen den Japanern einen Platz erkämpfen. *gg*

    Ansonsten fällt mir auf Anhieb nur noch der Englische Garten ein, das ist die grüne Lunge von München, ein ausgedehnter Park, durch den auch die Isar fließt. Und der Tierpark Hellabrunn. Allerdings kannst Du problemlos auch die ganzen zwei Wochen in Museen verbringen, hat genügend in München. *g* Allein das Deutsche Museum ist nicht in einem Tag zu schaffen. ;)

    Chiemsee mit Fraueninsel bei schönem Wetter zum spazierengehen und Herrenchiemsee zum Schloß anschauen.

    Wenn Du in München bist und richtig g*** essen willst, dann fahr zum Marienplatz, geh quer über den Viktualienmarkt (der allein ist es schon wert gesehen zu werden) ins "Lotterleben". Ist sowas wie das Stammlokal von meiner Freundin und mir. ;) Darf Dich halt nicht stören, dass es schwul-lesbisch betrieben wird und auch (leider nur) rund 10% der Gäste zur Szene gehören.

    Wenn Du Museumsfan bist, es gibt in München eine Buslinie, die nicht umsonst "Museumslinie" heißt, die fährt an so ziemlich sämtlichen Museen entlang bzw. hat dort Haltestellen.

    Wünsche viel Spaß und gutes Wetter!

    Gerade wollte ich als Motto "Jeder mit Jedem" vorschlagen. :lol: Oder ein "Was geht? - Alles geht!" falls das nicht schon wieder zu altmodisch ist. *gg* Oder, da sich Bayrisch und Österreichisch ja ähnlich sind: "Geht wos?"

    Zitat von synaptic

    is wie bitte und danke.. des sagt auch kaum noch jemand mehr ;)

    *lach* Gerade eben habe ich eine Email bekomen, wo jemand seiner Verwunderung Ausdruck gibt, dass ich mich bei ihm bedankt habe. :lol: (Paßt grad irgendwie.)

    Ansonsten: dito. Bringt nichts und sollte selbstverständlich sein. Im Hausaufgaben-UFO gibt es auch eine Anleitung, trotzdem kommen Anfragen, die dem absolut nicht entsprechen. :roll:

    Wieso nur einen Strich? Das Seil bzw. Dreieck ist auf allen Seiten zwei Meter lang. Wenn man von beiden Pflöcken aus einen Halbkreis zeichnet mit Radius zwei Meter, dann gibt das die Elipse, von der Du (vermutlich) schreibst. Und darin kann das Schaf alles abgrasen, weil immer ein Seil schlaff hängt, außer an der äußersten Stelle zu den Rosen hin. Da fehlen dann eben nur die Ecken, wie ich schon mal geschrieben habe.

    *grübel* Wird der Ring als "Umlenkrolle" genutzt, sprich das Seil kann sich darin bewegen?
    Wenn man einen Strich zwischen Halbkreismittelpunkt, Scheitelpunkt und Schnittpunkt Halbkreis/Rosenkante zieht, gibt das ja ein rechtwinkliges Dreieck. Hat die Länge von c in diesem rechtwinkligen Dreieck etwas zu bedeuten (Teil der Seillänge)?

    *lach* Das war schon klar!

    Ich krieg grad nicht alle Sachen unter, aber trotzdem mal ein Versuch:
    Ein Pflock in den Halbkreismittelpunkt, einen an den Scheitelpunkt. Das Seil vom Schaf zu einem der Pflöcke, zum anderen Pflock, zum Schaf und wieder zu einem der Pflöcke (gibt also sozusagen ein gleichschenkliges Dreieck mit einer doppelten Seite). Den Ring meinetwegen am Hals des Schafes, damit da alle Seile durchpassen (oder so). Aber der dritte Pflock ist umsonst...

    Kann es ein, dass das Schaf zweimal angebunden ist? Einmal im Halbkreismittelpunkt und einmal an der äußersten Stelle des Halbkreises? Dann käme es aber nicht bis in die Ecken sondern könnte nur die Schnittflächen von zwei Halbkreisen abweiden. Und wie da genau das Seil laufen muss, müßte ich noch ausbaldowern.

    Sag erst mal bitte, ob die Idee in die richtige Richtung geht.