Beiträge von Carolyn

    Der Thread ist zwar schon zu alt, als dass ihn der Threadersteller noch lesen würde (und er hat sich ja auch nicht mehr gemeldet), aber vielleicht hilft er ja anderen Betroffenen.

    Billbos: Gehe ich recht in der Annahme, dass Du die Strahlenbelastung sowie eine Reizüberflutung vermindern willst? Das kann sicher nicht schaden, wird aber bei diagnostizierter ADHS nicht reichen. Auch ein Schamane wird da zwar vielleicht eine Besserung erzielen können, aber irgendwann an seine Grenzen stoßen - und das auch zugeben, wenn er wirklich gut ist!

    synaptic: Grundregel 1: NIEMALS zugeben, dass man zu wenig zu tun hat! Ich dachte, das lernt man schon in der Schule. :mrgreen: Klarer Fall von selber schuld!

    mammut: Ich bin auch in einer Firma, die inzwischen alles regelt, gerade auch, was die EDV betrifft. Da ich in meinem Werk auch noch für die EDV zuständig bin, bin ich also auch direkt damit konfrontiert. :roll:
    Es macht durchaus Sinn, die Installation von Programmen ein wenig zu reglementieren, da sich eben viele Dinge untereinander nicht wirklich vertragen und dann die IT das Problem hat, die Hauptprogramme wieder zum Laufen zu bringen. Aktuell haben wir zum Beispiel das Problem, dass sich SP3 für Office mit einer selbst erstellten, aber sehr wichtigen Anwendung beißt. Wenn SP3 installiert wird, kann der User mit diesem Programm nicht mehr arbeiten. Also darf SP3 erst installiert werden, sobald ein Programmierer das Problem in dieser Anwendung gelöst hat.
    Je größer eine Organisation ist, desto aufwendiger ist dann auch die (Genehmigungs-)Struktur, da es viel mehr Faktoren zu berücksichtigen gibt. Da kann es wirklich günstiger sein, einen Stand-Alone-Laptop aufzustellen, als ein (verhältnismäßig) exotisches Programm einzuführen, das nur eine Person benötigt.
    Zu dem Drucken auf dem "falschen" Drucker: Das ist kein Privileg von Beamten, Dummköpfe gibt es (leider) überall. ;)

    In meinen Ohren sammelt sich (leider) immer mal wieder soviel Talg an, dass die Ohren verstopfen, liegt an der Form der Gehörgänge. Bei mir reinigt aber meistens der Hausarzt, dafür muss ich nicht extra zum HNO. Dabei wird angewärmtes Wasser mit einigermaßen Druck in die Ohren gespritzt und so der Talg herausgespült. Der Doc weiß, wieviel Druck er erzeugen darf und auch, wie er spritzen muss, deswegen würde ich das nicht selber versuchen. Ist nicht ganz angenehm, da es ziemlich laut ist, sobald der Gehörgang wieder frei ist, aber es ist harmlos (sofern man nicht wartet bis alles verkrustet ist ;) ).

    Kratzen ist übrigens ein absolutes No-Go, damit verletzt Du die relativ empfindliche Haut im Ohr und es gibt auch genügend Leute, die sich dabei das Trommelfell durchstochen haben...

    Freiheit im extremen Sinne:
    Bildung und Ausführung eigener Gedanken sind frei von äußeren Einflüssen.



    Sorry, aber den Zustand gibt es nicht! Das wäre ein Leben im luftleeren Raum, sozusagen im schwarzen Loch. Wie erreicht man Bildung? Durch Lesen und Vergleichen von Meinungen und wissenschaftlichen Arbeiten usw. Das sind zum einen per se schon äußere Einflüsse, zum anderen sind sich auch Wissenschaftler nicht einig, sondern haben eine Meinung, die in ihre Arbeit einfließt. Frei von äußeren Einflüssen zu sein ist absolut unmöglich, wenn man auf dieser Erde lebt. Denn auch durch die Natur und die Luft, die wir atmen, werden wir beeinflusst.

    Die Kunst des Lebens heißt doch, sich nicht dominieren zu lassen, weder durch die Meinung anderer noch durch die eigene Überzeugung/Sturheit. Immer hübsch aufgeschlossen und flexibel bleiben, Leute! Wer sich zum Messias aufschwingen will, der die allein selig machende Wahrheit verkündet, hat für mich von vorneherein unrecht.

    teilgenommen

    Die Frage nach den veröffentlichten Daten habe ich jetzt so interpretiert, dass sie auch für alle lesbar sind. Ohne Email-Adresse kann ich mich nirgends anmelden, auch wenn ich die dann hinterher verberge. Genauso ist hier mein Geburtsdatum im Profil hinterlegt, aber nur, weil ich es ausblenden kann und nur das Alter bekannt gebe.

    Im Allgemeinen gibt es viel über mich im Internet zu erfahren - aber nur wenn man meinen Nick kennt. ;) Der Realname steht nur an zwei Stellen im Internet. Wovon Google nur eine findet, mein eigenes Impressum.*g*

    Die Lieferung von Waren AUS dem Katalog ist grundsätzlich versandkostenpflichtig, die Lieferung des Kataloges grundsätzlich nicht (außer bei Erotikkatalogen, bei denen es dann auf die erste Bestellung angerechnet wird). Das ist jedoch nur meine Erfahrung im Allgemeinen, kein spezielles Wissen.

    Neckermann hat aber auch eine Ortstarif-Telefonnummer, da kannst Du einfach mal anrufen und fragen, wenn Du sicher gehen willst. Oder Du gehst in den nächsten Neckermann-Bestellshop und fragst dort.

    Käsehobel ist im Prinzip die selbe Tecdhnik. *g*

    Öhm, isa, wenn Du so einen Schaber senkrecht hältst, dann kriegst Du unter Garantie Kratzer! Mit den Teilen muss man ganz flach arbeiten. Ich hab schon so einiges an verbranntem Zeug von meinem Ceranfeld geschabt. ;)

    Mensch möchte, das Dinge funktionieren.



    Danke für diesen Beitrag, jojo, Du bringst genau die Argumente, die mir mangels Fachwissen fehlen.

    Ich fahre ein Auto, das im Prinzip immer noch so aussieht, wie es von der Werkstatt geliefert wurde. Wenn irgendetwas Mucken macht, dann bringe ich es in die Werkstatt, was mich Zeit und Geld kostet. Ich bin nicht wie driver, der viel an seinem Wagen selber ändert und bastelt und (vermutlich) auch mal Kleinigkeiten selber repariert.

    Genauso empfinde ich auch die EDV. Sie muss laufen, ohne mich Zeit und Nerven zu kosten. Sie ist für mich eine Dienstleistung und kein Selbstzweck. Je Minute, die ich darauf verwenden muss, um sie erst mal zum Laufen zu bringen, ist für mich unliebsamer Aufwand. Und den gilt es zu vermeiden. So versuche ich im Übrigen auch die EDV in der Firma zu organisieren, dass sie den Endanwender möglichst wenig Zeit kostet, denn Mitarbeiterzeit ist teuer. Die beste EDV ist die, die läuft, ohne dass man es eigentlich bewußt wahrnimmt.

    Als erstes mal ein Tipp oder besser eine Bitte für die Zukunft: Wenn Du solche langen Beiträge tippst, dann drück hin und wieder auf die Enter-Taste. Absätze erleichtern das Lesen von längeren Texten ungemein. ;) Ich habe mir hier immer wieder einen Abschnitt markiert, um nicht in den Zeilen zu verrutschen...

    Ansonsten stimmt es bis zu einem gewissen Grad, dass es hier nicht soo viele User gibt, die lange Beiträge lesen und auch noch im Kummerkasten antworten. Ich bin eine davon, aber ich bin am WE nicht online.


    Aber jetzt zum eigentlichen Thema: Ich finde Dein Verhalten in den letzten Jahren einerseits moralisch absolut klasse, andererseits schon fast selbstquälerisch. Ich weiß, wie es ist, in jemanden verliebt zu sein, der in einer festen Beziehung lebt. Auch für mich kam/käme es nicht in Frage, dort einzubrechen, sofern ich nicht eindeutigste Signale in diese Richtung bekomme.

    Jetzt ist die Situation aber eine andere. Du hast jede Chance, Deine Herzdame zu erobern, selbst wenn sie bis jetzt noch nicht in Dich verliebt sein sollte. So wie es sich für mich liest, ist sie aber zumindest auf dem besten Weg dazu. Gib ihr Deine Gefühle eindeutig zu verstehen und gib ihr gleichzeitig den Freiraum, dass sie nicht sofort darauf antworten muss, wenn sie nicht will. Wenn Du es nicht direkt und persönlich tun willst oder kannst, dann schreib ihr eine Liebes-Postkarte und gib sie ihr. (Es gibt im Übrigen immer noch genug Frauen, die darauf warten, dass "ER" den ersten Schritt tut. ;) )

    Mag sein, dass sie noch ein wenig mehr Zeit braucht, um sich "umzustellen", um sich wirklich auf Dich einzulassen. Aber dass Du warten kannst, hast Du (ihr) ja nun wirklich bewiesen! ;) Zusammen eine vergangene Beziehung aufzuarbeiten schmiedet im Übrigen enge Bande, da spreche ich aus Erfahrung. ;)

    Außerdem, selbst wenn sie sagen sollte, dass sie Dich nur als Freund sieht, Du MUSST für Dich selbst mal "klar Schiff" machen, sonst machst Du Dich mit dieser Ungewissheit seelisch kaputt! Und davon hätte keiner etwas. Ein Teil Deiner Pein ist doch auch die Ungewissheit, oder?