Du hast den ersten und vielleicht wichtigsten Schritt getan, Sendeer: Du hast erkannt, dass Du ein Problem hast und willst davon weg. Und Du bist bereit Hilfe anzunehmen. Das ist SEHR wichtig!
Ob Du nun wirklich süchtig bist oder noch nicht kann hier niemand sagen. Die Grenzen sind fliessend. Helfen kann Dir dabei aber sicherlich ein Psychologe oder Psychotherapeut. Denn es geht ja nicht nur darum, dass Du von WoW wegkommst, der Grund, warum Du so exzessiv spielst muss ja herausgefunden und behoben werden. Sonst könnte es Dir passieren, dass Du WoW nur durch etwas anderes ersetzt und das wäre ja nicht zielführend.
Du kannst Dich damit definitiv an einen Arzt wenden, genau dafür sind sie da: Um Probleme zu lösen, mit denen man selber nicht klar kommt. Ich würde auch nicht davon aus gehen, dass das für Dich mit Kosten verbunden ist. Wenn Du einen Hausarzt hast kann der Dir genauso eine Überweisung ausschreiben wie zu einem Hautarzt oder einem Diabetologen oder einem HNO-Arzt oder... und es kostet Dich ausser der Praxisgebühr gar nichts. Zu einem Psychotherapeuten kannst Du aber auch direkt gehen, da musst Du Dich nicht überweisen lassen. Such Dir einfach einen aus dem Branchenbuch (falls Du keinen kennst oder sonstwie in der engeren Wahl hast) und rufe dort an um einen Termin zu einem Erstgespräch. Das ist noch vollkommen unverbindlich und dient dazu, dass der Doc und Du euch sozusagen beschnuppern könnt, ob er Dir helfen kann (es gibt verschiedene Spezialisierungen, stehen aber evtl. auch schon im Branchenbuch) und ob Du ihn gut genug "riechen kannst", damit Du Dich ihm auch anvertrauen kannst und die Behandlung Erfolg hat. Erst danach beginnt die eigentliche Therapie mit zunächst mal (ich glaube) 25 Sitzungen. Die werden ohne weiteres von der Krankenkasse übernommen.
Es gibt Psychotherapeuten, die machen zunächst mal ein Erstgespräch und setzen Dich dann auf eine Warteliste, das ist richtig. Davon bin ich früher auch ausgegangen. Aber ich war vor kurzem bei einer Therapeutin, die einen nur annimmt, wenn sie auch Zeit hat, sonst macht sie gar keinen Termin für eine Erstbesprechung. Es geht also auch anders. Du musst nur den Mut und die Entschlusskraft aufbringen, das anzupacken und durchzuziehen. Dann bekommst Du das auch in den Griff!