Beiträge von Arne Drews
-
-
Nachname dürfte auch niemals NULL sein, lt. Deinem Beitrag scheint das aber so.
Ergo: Solange Du nicht echte Tabellen und echten Code zeigst, kann man nur ausgehend von Deinem geposteten Krams raten. -
- Wir befinden uns hier in einer vBulletin 4.2.3 Version, welche bereits seit Jahren überholt ist. Daher sind auch mehr Lücken bekannt und werden genutzt.
Ist ähnlich wie mit WordPress o.a. Systemen, wenn man die nicht aktuell hält. - Der meiste Spam kommt i.d.R. in Systemen vor, die höher frequentiert sind. Dein Forum wird sicherlich nicht die gleiche Frequenz bzw. den Bekanntheitsgrad haben, wie dieses.
- Wir befinden uns hier in einer vBulletin 4.2.3 Version, welche bereits seit Jahren überholt ist. Daher sind auch mehr Lücken bekannt und werden genutzt.
-
-
Naja, Du solltest schon den Original-Aufbau Deiner Tabelle hier zeigen und nicht irgendwie nachbauen.
Solltest Du die Spalte Zähler wirklich als VARCHAR deklariert haben, kannst Du die genau so behandeln, wie die Spalte Nachname.In Deinem Code-Beispiel hast Du für Nachname dies gemacht:
das kannst Du dann auch mit der Spalte Zähler, vorausgesetzt, die Zeilen sind von Dir und Du weißt, was dort passiert...
Nochmal kurz zum Thema Datentypen: Zähler - was besser zaehler oder counter heißen sollte - müsste den Werten nach zu urteilen ein INT sein.
Wenn es Dir bei der Ausgabe auf ein leeres Feld ankommt ( was im Grunde ja Text/String, also bspw. ein VARCHAR wäre ), wird die Ausgabe gecastet:
Die Spalte selber sollte aber ein numerischer Datentyp bleiben. -
Dadurch, dass Du den falschen Datentyp verwendest, kannst Du das genau so machen, wie mit dem Nachnamen.
Aber eine Spalte Zähler impliziert einen numerischen Datentyp, VARCHAR ist hier FailByDesign. Umlaute sollte man auch nicht verwenden in Spaltenbezeichner. -
Schottland, Irland
-
Auf jeden Fall! Rechtsberatungen gibt es hier nicht, dazu sind Juristen da, absolut Deiner Meinung!
-
Du verwechselst da etwas.
Die Nutzung von Cookies wird nicht in der DSGVO, sondern in der ePrivacy geregelt, diese ist aber mit letzem Fälligkeitstermin der DSGVO noch nicht abgeschlossen und kommt 2019 ( Monat weiß ich grad nicht ).
Die Frage, ob ein OptIn dann zwingend ist oder ein klarer OptOut ausreicht, wird also auch erst dann beantwortet sein.Der aktuelle Stand ist, dass OptOut ausreichen würde, aber mit OptIn der sicherere Weg ist.
Das muss dann jeder für sich entscheiden, im Zweifel durch eine Rechtsberatung, die hier nicht stattfinden kann, wie Du schon sagst.Aber mit der DSGVO hat das Thema hier nur soviel zu tun, dass ich den Benutzer darauf hinweisen und eine Möglichkeit zum Widersprechen einräumen muss!
OptIn oder OptOut entscheidet nicht die DSGVO. -
Die Sessions sind absolut unkritisch für den Datenschutz. Relevant sind die Daten, die Du darin speicherst.
-
Warum willst Du die Session löschen?
In der Session befinden sich idealer Weise nur Ablauf relevante Daten und keine Personen bezogenen.Deine Webapplikation dürfte mit gelöschter Session vermutlich gar nicht lauffähig sein.
Wenn es aber unbedingt sein muss, kannst Du das Click-Event abfangen und einen XmlHttpRequest auf ein Server-Script setzen, wo die Session gelöscht wird.
-
Ok, wenn das denn intern auch so gesehen wird, ist das ja ok.
Der Unternehmer muss sich mit dem CI identifizieren können/wollen.Ich würde ein Unternehmen, das so aufgestellt ist nicht mit Aufträgen bewerfen, aber das mögen andere anders sehen...
-
Zählt die clientseitig gespeicherte SESSION ID nicht als Cookie?
Wenn ja, fällt die unter diese zustimmungspflichtige Nutzung von Cookies? ... bin da unsicher und kein Jurist.
Doch, das ist vollkommen richtig. Deshalb schrieb ich ja noch, ob ich es falsch verstanden habe.Ich habe es so verstanden, dass per JS auf die SESSION-Daten zugegriffen werden soll und das ist nicht möglich, denn Client seitig wird nur ein Cookie mit der SID gesetzt, wie Du schon sagtest.
Diese dient auch nur zur Erkennung, um welche Session es sich handelt. Die Daten innerhalb der Session werden auf dem Server gespeichert, weshalb JS im klassischen Sinne dort nicht ran kommt.Man kann PHP auch veranlassen/zwingen, die SID in der URL zu übertragen, dann wird kein SID-Cookie am Client gesetzt.
Finde ich zwar keine schöne Lösung, aber möglich wäre es. -
Bist Du Angestellter in der Firma oder entwirfst Du die Seite als externer für die?
Rechnest Du mit denen ab oder machst Du das für lau? -
Der Unterschied zwischen Sessions und Cookies ist aber bekannt?
In dem Code aus #1 wird PHP seitig kein Cookie gesetzt.EDIT: Vielleicht habe ich das Problem auch falsch verstanden?!
-
Ich stimme zu, dass Design Geschmacksache ist, meinen trifft es allerdings nicht...
-
Über Excel ist das doch eher ein Umweg...
Code
Alles anzeigendelete from actors where actor_id in ( select t.actor_id from ( select min(a.actor_id) actor_id, b.actor_id del_id, a.actor_name from actors a left join ( select max(actor_id) actor_id, actor_name from actors group by actor_name ) b on b.actor_name = a.actor_name and b.actor_id = a.actor_id where b.actor_id is null group by a.actor_name ) t )
Wenn Du Deine Tabellen- und Spaltennamen entsprechend anpasst, sollte das direkt funktionieren und ist als PROCEDURE hinterlegt auch wiederkehrend verwendbar. -
@Friedhelm77, @Profi88: Zwei Accounts, um zwei Antworten abzugeben?! Sorry, das riecht nach Spam, die Accounts werden gesperrt.
Eigensinn: Dein Beitrag wäre ohne eine Verlinkung ausgekommen. Diese hatte mit Deiner Kernfrage nicht das geringste zu tun.
Das lässt eine Linkverbreitung vermuten, daher habe ich den Link entfernt und werde den Thread schließen.Sollte sich herausstellen, dass Dein Account ein dritter der oberen zwei ist ( die Vermutung liegt nahe ), wird auch dieser gesperrt!
-
Ja, hier werden Beiträge mit Links gerne mal direkt als Werbung betrachtet... Egal, wenn Du bereits so etwas als Dropdown hast, was hindert Dich daran, selbiges mir Radiobuttons zu machen?
ps: habe den Link oben mal entfernt...
-
Das kommt ein bisschen darauf an, wie Dein Gesamtgerüst aufgebaut ist.
Du nutzt ja bereits flex. Wenn Du einen vertikalen Bereich von bspw. drei Containern ( z.B. header, main, footer ) hast, kannst Du diese mit flex so anordnen, dass der header immer oben und der footer immer unten ist und der Content sich de gesamten Raum dazwischen nimmt.Aber das hängt wie gesagt stark von Deinem Gesamtgerüst ab.