Beiträge von Arne Drews

    Hallo,

    Da in dem Grund-Quelltext kein Dropdown zu erkennen ist, wird dieses vermutlich über JavaScript mittels einem Event-Handler bei Klick auf den <span>-Preis-Tag in das DOM gehängt.
    Der einfachste Weg ist, die Entwicklerkonsole Deines Browsers zu öffnen, auf den Preis zu klicken und zu schauen, was dort reingehängt wird.
    Das setzt Du dann statisch dazu.

    Sollte der Inhalt des Dropdown per Ajax geladen werden, musst Du dies aus dem Event-Handler übernehmen und auslagern.
    Ohne den entsprechenden JavaScript Code kann ich da nicht viel mehr zu sagen.

    Gruß Arne

    chris-css: Backlinks sind nicht der Großteil von SEO und aus meiner Sicht auch mit Vorsicht zu geniessen.
    Ich habe es bisher immer geschafft, mit reiner OnPage-Pflege gute Ergebnisse zu erzielen. Backlinks verwende ich nur in Ausnahmefällen.

    Wer hauptsächlich auf Backlinks setzt, wird imho eines Tages durch die Google Updates abgestraft.
    Da werden die Ristriktionen immer enger geschnürt...

    Naja, dann musst Du das erweitern. Es gibt mit dem IE11 neue Pseudoklassen/-elemente die Du zur Differenzierung verwenden kannst, bspw. -ms-backdrop:


    Da -ms-backdrop erst ab IE11 erkannt wird, ignoriert der IE10 diese Zeile komplett.
    Ab Edge entfällt das experimentelle Präfix -ms, so dass dieser einen roten Hintergrund haben sollte.

    Ungetestet, aber die Richtung sollte stimmen...

    Wenn Du noch mehr Einschränkungen suchst, wirst Du hier fündig: https://msdn.microsoft.com/de-de/library/…3(v=vs.85).aspx
    Sollte ständiger Begleiter sein, wenn man Hacks für den IE benötigt.

    Gruß Arne

    Zitat von Gastl

    Das, was du geschrieben hast, ist aber genau das, einbinden von fremden Inhalt in einer eigenen Homepage. Es spielt dabei weniger eine Rolle, ob die Seite nur bei dir lokal läuft. Der Sachverhalt bleibt. Es ist gut möglich, das der Betreiber der fremden Webcam genau solch vorgehen verbietet und unterbindet. Dann wirst du dafür sicher kaum Unterstützung bekommen.

    Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.

    [MOD: geschlossen]

    Mit dem <meta>-Tag testest Du nichts, sondern sagst dem Device, dass er den Viewport in Bildschirm-Pixeln berechnen soll.
    Damit greifen dann auch wieder die korrekten Werte der MediaQueries. Steht alles in den Links, die ich Dir gepostet habe und Du lt.Aussage alle schon kennst.

    Und allgemein: Ein Browser ist per se nicht der ideale Partner zum Testen von mobilen Ansichten.
    Ich habe bei dem Entwickler-Tool von Chrome zwar bisher immer passende Ansichten erhalten, aber das Endgerät selbst oder ein entsprechend guter Emulator ist die sicherere Wahl.

    Wenn Du soviel gefunden hast, wirst Du doch aber sicher auch mal über solche Dinge gestolpert sein:

    HTML
    <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">

    Das ist ein grundlegendes Element, wenn Du Deine Seiten responsive machen willst.
    Das initial-scale benötigst Du glaube ich hauptsächlich für Apple-Produkte, aber width=device-width erspart Dir jede Menge Stress, den Du gerade hast/hattest.

    Ok, ich habe nun gedacht, vielleicht wird das auch nicht so häufig erwähnt in den Web-Tutorials, aber bei meiner Suche hatte ich auf der ersten Seite der generischen Suchergebnisse bereits mehrere Seiten, die genau darauf hinweisen.
    Deshalb war mein Tipp: Weiter suchen und lesen, dann findet man solche Hinweise auch.

    Hallo,

    Du kannst über eine MediaQuery gesonderte Anweisungen für den IE10 hinterlegen:

    Code
    @media screen and ( -ms-high-contrast:none ), ( -ms-high-contrast:active ) {
    
    
        // hier deine CSS Regeln für den IE10
    
    
    }


    -ms-high-contrast() ist eine eigene M$ Implementierung ab IE10, so dass dieser darüber "erkannt" wird und alle anderen Browser die MediaQuery ignorieren sollten.
    Das mag keine saubere Lösung sein, aber eine bessere fällt mir adhoc nicht ein.

    Gruß Arne

    Hab nur mal zum Testen folgendes gemacht:


    Wenn ich das im Browser anzeigen lasse, erhalte ich exakt, was Du möchtest.
    Also entweder machst Du etwas anderes nicht richtig oder Dein Viewport hat halt mehr wie 360px maximal...

    Hallo,

    Welche Version von PHP kommt bei Dir zum Einsatz?
    Seit einigen Jahren ( spätestens seit Beginn der v5 ) ist es sinnvoller, $_POST oder $_GET anstatt $_REQUEST zu verwenden ( je nachdem, über welche Methode das Formular die Daten versendet ).
    Als Entwickler Deiner Scripte, weißt Du, über welchen Kanal die Daten kommen!

    Du benötigst auch kein stripslashes(), da Du mit mysqli_real_escape_string() eh die Daten maskierst. Entweder es wird so gefunden oder nicht.
    Es gibt keinen Grund, dem "bösen" User behilflich zu sein, indem man nicht gewünschte Zeichen aus der Eingabe entfernt.

    Dann empfehle ich PreparedStatements zu verwenden. Da ich PDO verwende, kann ich Dir das nur aus dem Ärmel geschüttelt für MySQLi beispielhaft zeigen.
    Dein Code sähe mit den bisher angesprochenen Veränderungen in etwa so aus:

    Ich habe hierfür mal den prozeduralen Stil verwendet, wie Du.
    Ich empfehle allerdings für MySQLi den objektorientierten Stil anzugewöhnen.

    Weiterhin solltest Du Passwörter statt mit md5() mit password_hash() und password_verify() handeln.

    Gruß Arne