Kann man machen... muss man aber nicht...
8bit-Ärea is back...
Beiträge von Arne Drews
-
-
Werbung plump platziert. In anderen Themen weißt Du angeblich Rat, dann befolge den.
[MOD: Link entfernt, Thread geschlossen]
-
Ich denke nicht, dass Du erreichen wirst, was Du vorhast.
Wenn die abc.php "verschlüsselt" ist, und Du da nicht reinschauen bzw. darin direkt etwas ändern kannst, kannst Du auch logischer Weise nichts am an der "echo $x"-Geschichte ändern.
Was gehen würde, wäre, wenn Du den Punkt abfangen kannst, an dem das fertig gerenderte Dokument an den Client gesendet wird.Aber kannst Du das?
-
Zitat
Wäre es möglich, bevor der Inhalt der PHP abc.php an den Browser übergeben wird, vorher zu "manipulieren" und erst dann an den Browser weitergegeben wird?
Grundsätzlich ja und dafür ist PHP auch geeignet.
Ob Du allerdings Zugriff auf die Seite hast und in wieweit Du da was manipulieren kannst, kann ich Dir nicht beantworten, da müsstest Du schon klare Beispiele liefern. -
Ich würde sagen: Nein.
Der Request läuft auf einen ganz anderen Server. Dort - also in Deinem Beispiel google.co.uk - muss die Regel liegen, nicht auf Deinem Server.Ohne das jetzt intensiv recherchiert zu haben...
Gruß Arne
-
Hallo,
Ich bin mir grad nicht sicher, ob Deine Mühen das ganze überhaupt wert sind.
Im src-Attribut eines <img>-Tags kannst Du jede beliebige URL reinschreiben. Das muss kein physikalisches Bild sein. Die Gegenstelle entscheidet, was am Ende ausgeliefert wird.
Sowas steuert man über den Response-Header. Wenn dort ein JPG ausgeliefert wird, wird auch das entsprechende JPG dargestellt.Es gibt Seiten, die machen das so, weil sie "on-the-fly" bspw. Wasserzeichen in die Bilder einbetten o.ä.
Da wird dann mit einem Parameter auf ein PHP-Script gezeichgt, dass die "Berechnungen" durchführt und das fertig zusammen geklöppelte Bild über den Response zurücksendet.
Im Browser wird Dir dann das Resultat als Bild angezeigt.Wenn Du diese Technik mit Apache-Regeln unterbindest, würdest Du auf solchen Seiten keine Bilder mehr sehen oder die Seite wirft einen Fehler...
Gruß Arne
-
Jo, Favicon sollte gehen, ich bezog mich auf den Text.
Mich würd's nerven, wenn jemand da was blinken lässt. Das war zu C64-Zeiten cool, aber heute doch nicht mehr. -
Gott sei Dank nicht...
-
Hallo,
Es gab hier keine persönlichen Vorwürfe und auch kein Gemotze!
Das was Du cool findest, ist halt nichts spannendes und wie es geht, haben wir Dir in #6 und #10 gezeigt.Dass die Aktion an sich aus meiner Sicht sinnfrei und nur unnötige Spielerei ist, ist nichts persönliches gegen Dich!
Gruß Arne
-
Hallo,
Was wundert Dich daran? Mit "Link in neuem Tab öffnen" existiert nun mal ein neuer Tab, also auch ein neuer Scope für Scripte.
In diesem ist Dein Javascript nicht bekannt und wird daher auch nicht verarbeitet. Hier wird auf die Standard-Logik zurück gegriffen und das ist das href in Deinem <a>-Tag.Ohne größeren Aufwand, könntest Du mal versuchen, den href leer zu lassen.
Dann müsste er eigentlich zumindest die gleiche Seite laden, wenn das für Dich erstmal reicht.Gruß Arne
-
Hallo,
Mach es Dir doch einfacher, achte erstmal nur auf das Grundpattern, das sollte so gehen, denke ich:
Ob jetzt die Zahlen an den richtigen Stellen stehen usw., prüfst Du hinterher...
Gruß Arne
EDIT: Gerade mal getestet, mit etwas mehr Ristriktion funktioniert es so:
Du musst bei beiden Pattern allerdings den Modifier i verwenden oder AME groß schreiben.
Ich würde allerdings den i Modifier setzen. -
Den machst Du eben team_1, team_2, usw. als Spaltennamen. Liest sich sowieso besser...
-
Hallo,
Grundsätzlich müsste es mit $erg->$$team oder $erg->{$team} gehen.
Allerdings sollten Spaltenbezeichner mindestens mit Buchstaben beginnen. Spätestens bei Variablen hast Du ein Problem, denn aus Deiner Zeile würde $team->2 und das geht in PHP nicht.So richtig erschliessen tut sich mir Dein Vorhaben auch nicht, wenn ich ehrlich bin.
Gruß Arne
-
Zitat
Was? Dschungelcamp läuft? Ich hatte mich schon gewundert, warum jetzt wieder weniger Assis auf der Straße sind.
[Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_275.gif] -
Ach herrjeh... Das habe ich ja vollkommen falsch gelesen, sorry!
Jetzt wo ich geschnaggelt habe, was er wirklich will, klingt das allerdings nur noch unsinniger...Dann stimmt Deins natürlich, würde das allerdings kürzer halten, weil man aus der Lestener-Funktion nicht extra nochmal eine externe Funktion aufrufen muss:
Codevar _titles = [ 'Schön, dass Du da bist', 'KOMM ZURÜCK' ]; window.onload = window.onfocus = function() { document.title = _titles[0] }; window.onblur = function() { document.title = _titles[1] };
Gruß Arne
-
Hallo,
Ich bin jetzt überfragt, in wie weit sich die Systeme auf deine Wünsche anpassen lassen. Aber wenn Du die Vereine jeweils auf einer separaten Subdomain haben willst, wird das schwierig.
Jede Subdomain hat seinen eigenen vhost, wo Du jeweils WordPress oder Jommla installiert haben musst. Subdomain übergreifend wird denke ich ein Problem.Was die Verzeichnisstruktur angeht und Du damit wirklich das Dateisystem meinst, so ist das bei beiden und auch anderen Blogs/CMS nicht anpassbar.
Zumindest nicht ohne tiefer gehende Programmierkenntnisse, denn Du wirst die Systeme anpassen müssen, weil die nicht wissen können, wo Du welche Dateien liegen hast.Gruß Arne
-
Wenn schon JavaScript, dann würde ich das eher so machen:
Code
Alles anzeigenwindow.onload = function() { document.querySelectorAll( 'a' ).forEach( function(element) { element.addEventListener( 'click', function(event) { event.preventDefault(); document.title = this.title; }); }); };
Je nachdem, wie die Navigation jetzt aufgebaut ist, muss nur die Query im Selektor angepasst werden.
Nach obigen Beispiel sähe die Navigation ganz einfach so aus:HTML<a href="" title="Standard Titel">Home</a> <a href="" title="Seite 2">andere Seite</a> <a href="" title="Seite 3">noch ne andere Seite</a>
Über das title-Attribut kann so immer der aktuelle Seitentitel gelesen und an den Dokumententitel übergeben werden.
Der Vorteil bei dieser Variante ist, dass man sich nicht drum scheren muss, wie viele Navigationselemente man hat. Das funktioniert bei 2 genauso wie bei 200 Stück.
Allerdings ist das hier eine reine JS-Variante, die voraussetzt, dass sich die Inhalte bereits auf der Seite befinden ( im Code nicht berücksichtigt! )!Aber wie gesagt, da auch der TE sich nicht zu Wort meldet, gehe ich mal von Werbung aus.
Sollte sich das bestätigen, mache ich hier eh dicht.Gruß Arne
EDIT: Da ich die Frage falsch gelesen habe, ist diese Antwort natürlich nicht das, was der TE sucht!
-
Das sieht mir aber stark nach einem customized Teamviewer aus...
-
Ja, wenn einer den Thread wieder auftrollt, kann ich den immer noch schliessen und den User verwarnen oder sperren, je nach dem ob eine Troll-Absicht dahinter erkennbar ist oder nicht.
Das rechtfertigt aber immer noch keine direkte Schließung, nur weil das Thema in einer Grauzone liegt. Man muss auch abwägen können.Ich verstehe eure Einwände ja, aber ich sehe auch die andere Seite.
Ich bekomme bspw. PNs von Usern, deren Threads oder Beiträge ich gelöscht habe. Soviel zum Thema: Das sind Bots!Grundsätzlich noch einmal: Es wird nicht einfach ein Thema geschlossen/gelöscht, nur weil User ( dazu zähle ich auch mich! ) genervt davon sind.
Gerade im OffTopic Bereich muss man viel mehr abwägen, wie in den Fachbereichen.Ich bin aber trotzdem dankbar für eure Meldungen, weil ich auch nicht alles sofort sehe/erkenne.
Moderator bezeichnet nur meine Tätigkeit hier, nicht mein Wesen und Character.Gruß Arne
-
Nö, leidig nicht, aber ein Grenzfall.
Es handelt sich aber nunmal um den Bereich OffTopic, bei dem jeder was posten kann, was er möchte, solange es nicht gegen die Forenregeln verstößt.
Nicht jeder Beitrag ist gleich auch als Spam zu bewerten ( auch zu Glücksspielseiten nicht! ).
Daher kann ich nicht einfach wild drauf los löschen, das würde dem OffTopic-Gedanken in gewisser Weise auch schaden.Der beste Weg ist einfach der, diese Beiträge zu ignorieren, anstatt noch ne Antwort darauf zu posten.
Jeder weitere Post hält den Thread ganz obenGruß Arne