Gut dann vielleicht anders: Gibt es irgendwo eine Anmleitung wie ich mit Thunderbird eine öffentliche Newsgroup (in diesem Fall news.dzug.org) richtig einrichte.
Das bringt mich/uns vielleicht schneller zum Ziel.
Beiträge von Torty
-
-
Da gibts sowas das nennt sich "User Agent" und du findest Infos zu dieser Thematik very easy über google.
Oder schau einfach hier rein:
http://www.joergkrusesweb.de/internet/browser/user-agent.html -
Ok, also ich habe eine Variante heraus bekommen, wie man hier an's Ziel kommt. Bitte testet die Variante, so dass wir sicher sein können, dass es auch weitgehend klappt. THX.
HTML
Alles anzeigen<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd"> <html> <head> <title> </title> <style type="text/css"> <!-- .itemLvl1 { } .itemLvl1 div { } .itemLvl2 { } .itemLvl1:hover { } .itemLvl2:hover { } .itemLvl1:focus { } --> </style> </head> <body> <ul> [*] <a href="link1" class="itemLvl1"> <div> Item 1 </div> </a> [*] [url='link1'] Item 2 [/url] <ul> [*] <a href="link1" class="itemLvl2"> <div>Item 2.1 </div> </a> [*] [url='link1']Item 2.2 [/url] [*] [url='link1']Item 2.3 [/url] [/list] [*] [url='link1'] Item 3 [/url] [*] [url='link1'] Item 4 [/url] [/list] </body> </html>
Leider ist das noch keine zufrieden stellende Lösung, da es durch das verwendete div zu einigen Merkwürdigkeiten kommt. Aber seht selbst ... -
Hier setzt dann z.B. mein Interesse an menschlicher Psyche ein, denn ich fände es schon sehr interessant "Was zum Henker der Typ sich bei der Frage gedacht hat?!"
-
Soll dass etwa heissen, dass hier niemand Newsgroups mit Thunderbird abruft?!
-
Schau mal hier rein:
https://www.forum-hilfe.de/viewtopic.php?t=10152
https://www.forum-hilfe.de/viewtopic.php?t=10095Da sollte stehen was dich interessiert.
-
Also JS-Movement in einem BBCode-Element habsch nun auch das 1.Mal gesehen. Thx.
-
-
Zitat von [sG|W00tkaeppi
]Das liest sich wie ein Polizeibericht
Na dann startet Inspektor Torty jetzt mal seine kriminalistische Spührarbeit... -
Ja sehr schön. Auch die Kommentare sind sehr spaßig!
-
Zitat von woercel
schon klar aber wenn er einfach die Tabulator Taste deaktiviert dann tritt dieses problem nicht mehr auf!!!
AHA! Wie sollte ich das denn mit dem Ziel der Barrierefreiheit vereinen??? Zudem ist diese Aussage auch falsch, weil wenn man auf den Link klickt er ja ebenfalls den focus-Status erreicht. Dann müsste ich vermutlich auch alle Links deaktivieren.@[sG|W00tkaeppi]:
Ich habe zwar eine (noch nicht näher untersuchte) Variante in Verwendung die dies schafft, aber ich konnte den Effekt (mehr ist es vermutlich auch nicht) nicht reproduzieren. Diese Untersuchung werde ich aber schnellstmöglich nachholen und hier das Ergebnis posten.Als kurze Vorabinfo:
Ich hatte in einer Kombination aus Hintergrundbild und a:focus-Styles die Unsichtbarkeit dieses Rahmens erreicht. Das war jedoch wirklich Zufall und muss nun von mir näher untersucht werden um eine wiederholbare Fassung zu erstellen.stay tuned...
-
So, est ist mal wieder soweit: Torty hat ne Frage.
In allen Browsern gibt es einen Standard, der eben so nützlich wie nervig sein kann. Es handelt sich dabei um den gepunkteten focus-Rahmen um A-Tags, sprich Links. Ihr könnt sehen was ich meine, wenn ihr einige Male auf die TAB-Taste drückt. Irgendwann zeigen sich oben bei FAQ, Suchen etc. der Link-Rahmen.Ich habe nun schon einige Experimente vorgenommen um diesen in einer Seite zu deaktivieren. Das naheliegenste wäre die CSS-Eigenschaft border jedoch klappts damit nicht. Ich suche also eine Variante, wie man diese Markierung für vorselektierte Links abschalten kann.
Also, wer weiß wie man dies zuverlässig abschalten kann?
-
Bravo! Cinema 4D ist ein sehr feines Programm mit dem man sehr schöne Sachen machen kann.
Das aber nur so am Rande ...
-
Zitat von Rocco
"windooof" ... wieso benutzt du es dann?
Ja, dies ist ein landläufiges Phänomen. Viele sind am Meckern über Windows, weil es doch so doooof ist und sowieso von M$ kommt, aber wenn man mal genau hinschaut sind es die wenigsten die tatsächlich konsequent auf einem alternativen OS arbeiten. Ich schätze mal dies wird gemacht um sich selbst ein wenig vorzumachen, dass man Windows und auch die anderen M$-Proggies zwar benutzt, aber nur mit einem "skeptischen" Auge.
LOL...das geht schon soviele Jahre, dass man es langsam nicht mehr hören kann. Wenn es wirklich so viele Leutz gibt, die M$ nicht mögen, warum verschaffen diese dann nicht den alternativen OS' mehr Zulauf.Habt ihr's erraten? Weil, auch die Meckerköppe einfach an Windows hängen und es halt doch das benutzerfreundlichste OS ist. Auch wenn das viele dem Mac OS nachsagen, aber auch das hat deutliche Macken.
Aber da wir auch andere Meinungen respektieren, dürft ihr euch natürlich weiterhin glauben machen, ihr seit "kritisch" M$ gegenüber.
-
[scherz]
Nun in dem Fall sei dir verziehen und meine Erlaubnis zum Weiterleben hast du.
[/scherz] -
Zitat von Kathy
will die teilen aber nicht mit programmen sondern irgendwie anders.
AHA! Na da bin ich jamal gespannt. Die einzige mir bekannte Nicht-SoftwareVersion sieht so aus:
Und Probleme mit Partition Magic wären mir ehrlich gesagt neu. Aber du kannst natürlich auch andere Software(!) nehmen, wie z.B. fdisk oder 1Mil. andere Tools für alle gängigen Bestriebssysteme.
Wenn du aber grundlegende Informationen zum Thema Partitionieren suchst, dann hilft dir dieser Link evtl. weiter:
Partitionen und Dateisysteme -
Wieso postest du deine Frage doppelt?
-
Vermutlich mag es der Browser nicht, dass er ein <link ...>-Element außerhalb des Headers laden soll.
Nun, das was du suchst ist ein CSS-Styleswitcher auf Javascript-Basis.
Dazu schau mal hier:
Styleswitcher mit Javascript -
duw illst z.B. sowas:
dann sieht das mit Verwendung der JS-Variablen textColor so aus:Code<script type="text/javascript"> document.write("<span style=\"color: #"+textColor+";\">der Text</span> </script>
Das einfache Einbinden von Variablen wie aus PHP bekannt, ist hier nicht möglich, denn die Ersetzung passiert ja im Browser des Besuchers.
-