Darf ich mal nachfragen in welchem Stadium du dich diesbezüglich schon/noch befindest?
Um ehrlich zu sein fehlt mir jegliche Zeit was nebenher zu machen, aber vielleicht kann ich ja wenigstens mit Tips helfen...
Torty
Darf ich mal nachfragen in welchem Stadium du dich diesbezüglich schon/noch befindest?
Um ehrlich zu sein fehlt mir jegliche Zeit was nebenher zu machen, aber vielleicht kann ich ja wenigstens mit Tips helfen...
Torty
Ja - kann ich. Muss dazu aber mal in meinen Sourcen kramen.
Melde mich später noch dazu. Falls ich's vergesse -> bitte erinnern.
Torty
Nein. Müsste mir die Seite und ggf. die README.txt auch durchlesen.
Du kannst natürlich auch die Entwickler anschreiben, denn die Kontaktdaten stehen ja da.
Torty
Es existieren Rezensionen zu:
Vielleicht meinst du sowas: http://zope.org/Members/rvillaca/PloneEnhancedCounter
Torty
Sorry ich stecke nicht in deinem Problem und verstehe aus deinen kurzen Sätzen nicht was du möchtest. Bitte beschreibe dein Problem/Wunsch doch noch etwas detailierter.
Thx.
Torty
Was meinst du?
Hmmm...wenn du Zope angewiesen hast auf Port 8080 zu lauschen wieso antwortet er dann bei dir auf Port 80?
Deine localhost/Test-Anfrage würde auf Std.HTTP-Port passieren also Port 80. Hast du noch andere Server laufen oder Portweiterleitungen etc. in Verwendung?
Torty
suche bitte unter http://plone.org/products nach evtl. existierenden Produkten dazu.
Torty
Gibt es eine Möglichkeit, dies Standardmäßig zu machen ?
Ja - definiere die left_slots bei dem übergeordneten Ordner. Somit haben alle Objekte innerhalb und unterhalb davon keine Navi mehr.
Nicht mit dem Std.NewsItem bzw. Topic. Ein SmartFolder stellt nur eine Zusammenstellung der gefundenen Objekte dar.
Torty
Was kann ich also tun?
Da hast du Recht. Ich werde also jeden Verlag daraufhin ansprechen und einen entsprechenden Vermerk in die Rezension einfügen.
Für alle anderen Beiträge die keinen direkten Draht zum Verlag haben sollte also das Bild nicht verlinkt sein/werden.
Torty
Hier die Antwort von O'Reilly zu den Coverbildern:
ZitatUnd zum Thema Coververlinkung: Ich kann nur für O'Reilly sprechen, aber wir sind ganz und gar für eine Verlinkung der Cover und sogar sehr dankbar dafür, denn ein Cover hilft, die Besprechung anschaulich zu machen und der Leser kann das Buch dann an anderer Stelle auch sofort wieder erkennen, wenn er einmal das Cover gesehen hat. Und von Trafficklau kann hier keine Rede sein, im Gegenteil. Zum einen stellen Sie zum Bild ja eine Information (Ihre Besprechung) zur Verfügung, die nicht auch (in der gleichen Form) auf unserem Server zu finden ist. (Wir sind immer der Meinung, der Leser soll von möglichst unterschiedlichen Seiten etwas über ein Buch erfahren, das Copyright greift in dem Falle nicht. Anders wäre es, Sie würden das Cover verändern oder verfälscht darstellen - ansonsten liegen unsere Cover frei zugänglich auf unserem öffentlichen ftp-Server und dürfen von dort auch gezogen werden.) Und zum anderen liegt ja eine Verlinkung vor - wenn ein Leser also möchte, kann er immernoch zu oreilly.de kommen...
PS: Aus dem Text geht hervor dass Sie sagen wollte
Zitataber wir sind ganz und gar gegen eine Verlinkung
Torty
Klar Elvis. Meine Nachfrage sollte auch in keinster Weise eine Art Unmutsäußerung sein. Wenn dein Hinweis uns und admin hilft den Betrieb in ruhe fortzuführen, so ist er natürlich herzlich willkommen.
Meine Fragen entstanden tatsächlich aus reiner Neugierde.
Torty
Zitat von adminZumal ich das Fremdverlinken von Grafiken wegen dem Trafficklau untersage
Ok, was auch immer Trafficklau ist, ich werde die Links zur Herstellerseite ändern.
Reicht es dann bereits statt z.B. von O'Reilly auf das selbe Cover bei Amazon.de oder ciao.de zu verlinken oder ist ein eigener Webspace von Nöten?
PS: Was für Kopfstände man machen muss wegen solch nichtigen Vertragsuntiefen... Im Prinzip ist es doch Werbung für die Verlage, aber gut - wie sagte Admin bereits "Bin ich Rechtsanwalt?!"
Torty
Ich schreibe sowieso gerade meinem Kontakt bei dem Verlag und werde diese Frage mal ansprechen.
Stay tuned...
Torty
Gibt es nicht Plugins die aus ner Bitmap- eine Vektor-Grafik machen. Das allein wird nicht reichen, aber dann hast du das Logo schonmal skalierbar.
Wäre doch ein Anfang...
Torty
Interessant. Du meinst man kann abgemahnt werden wenn man ein Buch beschreibt und dessen Cover-Image (ggf. von der Hersteller-Website) hier verlinkt?
Das wäre ja echt strange, denn was sollte den Herausgeber daran stören? Welche Begründungen existieren dafür bereits?
Torty
[Blockierte Grafik: http://www.oreilly.de/catalog/covers/headrager.s.gif]
Bildverlinkung geniest die freundliche Genehmigung des O'Reilly-Verlages.
ZitatAlles anzeigen
„Ajax
von Kopf bis Fuß “rezensiert von
Torsten Hinze
Vorwort
Mit leichter Vorfreude, bedingt durch mein positives Leseerlebnis mit dem Band "XHTML & CSS" aus der "von Kopf bis Fuß"-Reihe, begann ich dieses Buch zu erkunden.Es richtet sich wie gewohnt an Einsteiger in die Materie und versucht durch Erkenntnisse aus der Lernpsychologie, den Stoff auf vielfältige Weise "an den Mann" zu bringen. Beim reinen durchblättern wird man also absolute Ähnlichkeit zu anderen Bücher dieser Reihe sofort erkennen.
Dieser Band möchte den Einstieg in Ajax abdecken und dabei Hintergundwissen zu Randbedingungen geben, um das Thema verständlich zu erklären.
zum Inhalt
Der Inhalt des Buches deckt den Einstieg in Ajax ab und behandelt/wiederholt die Randthemen XHTML, CSS und DOM.Inhalt:
1) Ajax verwenden: Webanwendungen der nächsten Generation
2) Die Sprache sprechen: Ajax-Anfragen durchführen Zwischenspiel
3) Sie blendete mich mit Asynchronität: Asynchrone Anwendungen
4) Web-Försterei: Das Document Object Model
5) Ein Nachschlag: DOM-Anwendungen entwickeln
6) Mehr sagen mit POST: POST-Anfragen Zwischenspiel
7) Mehr, als Worte sagen können: XML-Anfragen und -Antworten
Zum Schluss ein Boxkampf: JSON gegen XML
9) Anhang 1: Ein paar spezielle Bonus-Gaben: Extras
10) Anhang 2: »Alles, was ich will, ist der Code«: Ajax- und DOM-UtilitiesIDie Schreibweise erinnert an die anderen Bücher der Reihe und auch das Layout-Konzept bleibt in der bekannten Form. So gibt es neben dem Haupttext zahlreiche Anmerkungen, Bilder, Skizzen, Kommentare usw. Dies ermöglicht es auf lockere und abwechslungsreiche Weise Zusatzanmerkungen oder Ergänzungen zu platzieren.
Das klappt anfänglich auch ganz gut. Wer etwas Vorwissen mitbringt, kann die ersten Seiten schnell überfliegen und an einem günstigen Punkt wieder einsteigen. Dabei tauchen dann jedoch schon erste Probleme auf. Als blutiger Einsteiger in die Materie mag das sicher interessant sein, aber auch dann müsste einem im weiteren Verlauf die zähe Erzählweise aufstossen. Es wird dort zu viel wiederholt, so dass man seitenweise die selben Informationen immer wieder auf anderer Weise präsentiert bekommt. Ich denke man hätte das deutlich komprimieren können ohne den Wissenstransfer zu behindern.
Dabei ist der Stoff der vermittelt wird auch nicht sehr tiefgehend. Das Buch bleibt sehr oberflächlich und führt viele Beispiele nicht zu einer gewünschten Tiefe fort. Sobald ein Thema abgehakt und 2-3 Mal wiederholend erläutert wurde, springt es zum nächsten Zweig.
Ebenfalls nicht immer optimal sind die bildlichen Gleichnisse, die angewandt werden. So wird der DOM-Baum "auf Biegen und Brechen" mit einem realen Baum gleichgesetzt, auch wenn dieser schlussendlich auf dem Kopf stehen muss und die Übersichtlichkeit völlig verlohren geht. An diesen Stellen hatte ich den Eindruck, dass das Lernkonzept über dem Inhalt stand. Schade.
Insgesamt entsteht so ein konfuses Bild und ich (muss es leider zugeben) habe am Ende auch nur noch durchgeblättert. Es verliert sich in der Verwendung der psychologisch begründeten Lernmethoden und vergißt das eigentliche Wissen zu transferieren.Ich fürchte mehr als ein Minimaleinstieg gibt das Buch nicht her. Dafür erfährt der Leser aber einiges über die Ajax/Javascript-Internas, um zu verstehen welcher Teil welche Arbeit verrichtet. Das kann dem Neuling schon helfen.
Fazit
Leider kann ich dem Buch nicht viel abgewinnen. Es wird seinem Buchtiel nicht gerecht und bleibt eigentlich nur beim Kopf. Selbst die Taile erreicht es kaum/nicht.Blutige Anfänger dürften jedoch trotzdem brauchbares Wissen finden und mit der Buchreihen-typischen Erzählweise gut klarkommen. Im späteren Verlauf des Buches ist es dann vermutlich schwieriger konzentriert weiterzulesen, da es recht langatmig wird.
Ich mag das Buch also nicht empfehlen, sage aber: wenn man als Anfänger im Bereich Ajax die Gelegnheit hat (z.B. in der Bibliothek) sich das Buch zu leihen, so sollte man dies durchaus tun.
Torty