Beiträge von Grevas

    Class="selected" hast richtig verstanden. Aber das Array nicht.

    Array(
    "HREF" => "TEXT"
    )

    Das ist der Aufbau in dem Fall (kann man auch tauschen).

    Und wenn du mehrere Navigationen hast mach dir ne Funktion draus.

    //P.S. Tobse, jetzte kommst ihm mit Rekursion - na ob das was wird *G*

    Also für eine Navigation würd ich keine Datenbank bemühen, du kannst, wenn du schon das von Tobse verwenden solltest, direkt die Variable in deine navi.php übernehmen.

    Außer du machst dir n template, dann würd ich dafür eine extra config.php machen.


    Aber da gibts noch andere vorgehensweisen...
    Ne Schleife ist zwar am Sinnvollsten, aber Bedingungen wären auch noch möglich.

    Mal n einfacheres Beispiel mit einer Schleife.

    //p.s. natürlich gibts noch andere Möglichkeiten eine Navi aufzubauen, aber wenn man lernen will, sollte man sich auch was überlegen :P
    Und das Tobse seine Scripte nie testet bevor er sie abschickt, ist hier allen bekannt - also nicht wundern, wenn er da noch ein paar macken hat ;)

    Aye, wenn du navi.php includest und eine navi.html im ordner ist - kann da wohl was net stimmen oder?

    content.php :

    PHP
    elseif(file_exists( . $site . ".php"))

    So haste das von mir aber nicht bekommen...
    Sondern so

    PHP
    elseif(file_exists("content/" . $site . ".php")) {

    Und warum du jetzt alles ins content gepackt hast und der content im template ist, werd ich nie verstehen ^^


    Die Fehler in der info.php liegen an den pfadeinstellungen. Darfste selber rausfischen, wenn du schon irgendwelchen fertig-scripts so einbindest.

    Ja genau, du hast es scheinbar kapiert - da Fehlen aber noch Klammern bei den Bedinungen (hab sie nacheditiert) und bei einem der includes fehlte noch ein ; .

    Hab dir im letzten Post aber die Struktur als Zip eingebunden.

    /P.S.

    bei dem Fall, dass es eine HTML Datei ist, könntest du noch statt

    PHP
    include "content/" . $site . ".html";


    das hier nehmen

    PHP
    echo file_get_contents("content/" . $site . ".html");


    Ist etwas schneller

    Eh doch, das ist so ziemlich wie bei nem Frameset. Du Übergibst die Seite per Link und dementsprechend wird der Inhalt gewählt.

    Was da falsch ist, verratet dir die im Forum eingebettete Farbhervorhebung schon...

    PHP
    <?php 
    
    
    "?site=index"; // <- was soll das bringen?
    $site = $_GET['site']; 
    
    
    include '.$site.".php"'; // FALSCH
    include $site . ".php"; // Richtiiiiich
    ?>

    //EDIT..

    ...

    Href ist falsch, schau dir ma bitte genauer an wie es aussehen soll o_O

    HTML
    href="?varname=var_inhalt" <!-- so muss das aussehen -->
    PHP
    include $_GET['varname'] . ".php"; // <- ohne Überprüfung wie bei mir oben ist das sinnlos, funktioniert aber.

    Aber warum nimmst du meine Weiche von da oben? Die hat wenigstens schon ne Überprüfung ob die Datei existiert :rolleyes:

    //P.S. hab oben paar Klammern vergessen..

    So hier hast du die ganze Struktur in nem Zip File mit Beispielinhalt...

    z-index gilt nur innerhalb desselben Elements. D.h. dein erster Holder müsste über dem 2ten liegen.
    Aber das ganze ist sowas von verkorkst, dass es dir nicht viel bringen wird, dann hast du nämlich kein hover mehr bei dem 2ten da nr.1 bereits drüber liegt und viel zu lang ist... Bla bla - alles scheisse :D

    Also wer das dir gecodet hat, soll sich noma ransetzen, das ist ne Katastrophe. Die Seite ist auf eine mysteriöse Weise viel zu lang.
    "holder" und "slidebox" sind ID's und die werden doppelt verwendet, scho ma gar nicht gut. Der 2te Holder liegt auch über der Navi - ich konnte bisher nicht rausfinden, woher dieser Abstand kommt. Beim 1 ist es ja noch in Ordnung - aber der 2te hat plötzlich ne ganz andere Position als die Scrollbox %) .. Ja ich bin jetzt auch verwirrt.

    Ich glaube, dass was du da hast in deinem Content - da kann ich dir wirklich nicht weiter helfen.
    Neu machen würde schneller gehen, als die ganzen Fehler auszumisten.

    Öhm, klar.

    Wenn deine Links dann folgenden href verwenden

    HTML
    <a href="?site=XY">XY</a>

    Könnte die deine "content.php" so aussehen:

    Wenn du jetzt in deinem Link das XY hast wird die Datei "XY.html" oder "XY.php" includet - damit hat es sich dann schon ;) . Wenn die Datei nicht existiert, eben die Fehlerseite oder du gibst den Inhalt von deiner Startseite aus.

    Nein, PHP ist logik, tpl ist Design und Inhalt, man kann den Inhalt aber auch vom Template selbst trennen und wo anders Speichern. Letztendlich sorgt PHP dafür, dass der richtige Inhalt in das Template eingebunden wird.

    Ich persönlich kann solche "Template Engines" nicht empfehlen, scho gar nicht wenn sie eine eigene Sprache benutzen (wie z.B. Smarty). PHP wurde nämlich genau dafür Entwickelt, um das was du vorhast umsetzen zu können.
    Man muss sich eben die Struktur überlegen, dann geht das auch.

    Bei kleinen Sachen benutze ich persönlich 1 Ordner für "Content", und dann bind ich je nach der übergebenen seitenvariable eine Datei ein (die auch mehrere andere einbinden kann, z.B. irgendwelche Module ;) ). Und damit hat es sich.

    Na dann überleg mal warum das so sein könnte...

    Wenn deine Loginseite auch davor diesen Schnipsel hat, kommt es gar nicht zur Verarbeitung. Da die Session-Variable zu dem Zeitpunkt nicht gesetzt ist.

    Nein es ist ein PHP Problem, du bindest den Inhalt einer Seite - das ist also kein echter Frame den du da hast. Demnach funktioniert die Eingebundene Seite genau so, als wärst du auf dieser drauf...

    Z.B. Seite 2 hat 1 Link:
    Link 1 -> index.html

    und du bindest die index.html so ein, wie du es oben beschrieben hast - was meinst was passiert, wenn du auf den Link klickst? Es öffnet sich eben index.html.


    Für sowas gibt es IFrames.

    Naja, hier geht es ums Prinzip.

    Wenn du keine unterschiedlichen Zeilenumbrüche haben willst, musst du feste Containergröße haben. Seiten die sich über die Gesamte Breite ziehen sind sowieso pfuj ;) (damit bekommt man nämlich schnell Zeilen mit 1200-1500px Breite bei einer 1600x1280 Auflösung <- total unzumutbar, wie bei uns im Forum hier *g*).
    Aber es stimmt, mit "einem Code" ist es nicht getan.

    Ich seh das wie Afrael, erst recht wenn dir die Person
    dann auch noch erklärt wie das ganze klappen konnte!
    Ist mir aufjedenfall lieber, als wenn irgendjemand mein
    PW weiß und damit unfug macht. Vorallem kann man
    danach, so eine Lücke vermeiden.

    Und ich bin verwirrt :D

    Tabelle Pizzen - was soll da ein Besteller? Ich würd da nur die vorgefertigten Pizzen reinnehmen. ID + Name + Preis fertisch
    Tabelle Zutaten: ID + Name + Preis
    Eine Tabelle für Bestellungen mit allen nötigen Sachen -fertisch. Is doch easy?

    User-ID kannst ohne Anmeldung vergessen, wenn das sein soll - tja dann mach noch ne User Tabelle?

    Ay, das Gerüst musst du dir schon selber überlegen. Kommt halt alles rein was du brauchst. Z.B. Tabelle "pizza" mit "name" "preis" usw.

    Wie viele php Dateien du brauchst, musst du auch selbst schauen, dass hängt davon ab wie du das ganze strukturierst (theoretisch kannst mit 1 File arbeiten, ohne Struktur und ohne Struktur ist scheisse).

    Zum Lernen gehört Ausprobieren und Gedankenmachen dazu ;P

    /P.S. Tabellen kommunizieren nicht miteinander... Du kannst in ner Datenbank im Prinzip nur Auslesen und Schreiben.

    Och, Mathe war soo schön einfach. Habs zwar nicht gemocht, aber habs immer gemacht - weil es die einzigen Hausaufgaben waren die man in ner viertelstunde schaffen konnte x) (jaja realschüler, aufm gymi wars dann doch schoma ne stunde...)

    Meine erste Mathearbeit in Deutschland werd ich nie vergessen. Hab ne 3 bekommen :(
    Irgendjemand hat gefragt, ob man im Kopf rechnen darf - die Lehrerin hat das bejaht... Hab dann nur die Ergebnisse hingeschrieben und 2 Noten abzug bekommen :lol: (einfache Gleichungen eben, mit paar Brüchen rechnen und sonst son quark - pff )

    /EDIT
    Das hier ist dein Body...
    /EDIT ENDE

    CSS Änderungen:
    Wie oben...
    MEHR gibts nicht -.-