Beiträge von Tobse

    Ich bin mir sicher, dass es da n ppar abgedrehte ypen gibt, die denken sie stehn dann Im Giunned Buch der Weltrekorde als "Erster eingefrohrener Mensch" oder wollen der Wissenschafft nen riesen Gefallen tun. Aber ich glaub, u.a. auch deswegen was synaptic schin genannt hat, nicht dran, dass das je gehen wird.

    Ich weiss es auch nicht, ich bin das elbst drauf gekommen.

    Ist beides ne gute lösung, ich ind meine Auch übersichtlicher. Soll der entscheiden. Aber warum meckert jetzt schon wieder jemand?!? Ich wollte nurne Alternative bieten, die ich für besser halte. Genauso wie synaptiv das getan hat.

    Ne, dass gibt ne Endlosschleife. In ajax.call(); wird ja readystatechange(); dazu benützt, die Daten bereitzustellen. Und ajax.get(); soll warten, bis readystatechange(); das getan hat.

    EDIT:
    Ich habe jetzt von Bekannten erfahren, dass es in UNIX-Scripten die funktion wait(); gibt, worauf ich "javascript wait" gegoogelt hab. Ich bin dann auf folgendes gestoßen:

    Code
    function pausecomp(millis) 
    {
            var date = new Date();
            var curDate = null;
    
    
            do { curDate = new Date(); } 
        while(curDate-date < millis);
        }

    und hab das so umgeformt:

    Code
    function waituntil(param, millis)  {
        var date = new Date();
        var curDate = null;
        var i=0;
        while (!param && i<4) {
            do { curDate = new Date(); } 
                while(curDate-date < millis);
            i++;
        }  
        }

    Damit müsste es funktionieren:

    Bleibt aber immernoch das Problem, dass readystatechange(); nicht aufgerufen wird.

    Ich regel das immer so, wenn sich nur der Seiteninhalt ändert:
    Ich hab ne output.php, in der steht der HTML code und da wo der content hingehört, ist
    <?php echo $content; ?>
    Und das wars. Dann würd eben über PHP oder iwie anders $content gefüllt und dann Included, ist imprinzip nix anderes wie n iframe, nur ncih so veraltet.

    Wenn du mir sagen kannst, was feuerspuckende Drachen mit Matrix am Hut haben, kann ich da mehr drüber sagen. So wies jetzt is, kann ich mich driver da blos anschliessen.

    Du kannst in deinen Code nen Submit-Button machen, aber beim Seitenladen den style.display="none";én und dann, am besten über ne library, den type="button"-Button dahinpflanzen. Dann kann dern Benutzer ohne JS das teil sbschicken, und wenn er JS hat wird eben vorher noch dein Button eingefügt.

    Lad dir mal dasda runter, ich weiss, sieht nich so danach aus, aber glaub mir, da is was brauchbares dabei. Dann holst du dir aus der .zip die Schriftart data/title.ttf , installiere sie. Dann kannst du mi Rot/Orangenen Farbfiltern/Übergängen etc. rumspielen.

    Ich wollte mir ein AJAX-Tool bauen. Das hätte dann so ausgesehen:

    Code
    ajax.call("eine.xml");
    ajax.get("tagname", [nummer]);

    Und das geht dann so:
    ajax.call(); Baut über ein verbindungs-Objekt die Verbindung zum Server auf und ruft den request ab. Dann kann man ja über request.onreadystatechange eine funktiondefinieren. In de seteht dann

    Code
    fnction readystatechange() {
    if (request.readyState==4) {
        if (request.anderStatus==200) { // Ich hab den code nciht hier
            ajax.saved=request.responseXML;
            ajax.fetched=true;
        }
    }

    Und daran liegts. Wenn man jetzt mit ajax.get(); die sachen haben will, BEVOR sie durch readystatechange(); verfügbar sind, klappts nicht. Also soll ajax.call(); aufgehalten werden, bis ajax.fetched true ist, damit das Hauptscript ajax.get(); erst dann ausführt, wenn die Daten auch da sind. Und ein weiteres Problem, dass auchnoch aufgetreten ist, ist, dass readystatechange() nichtmal aufgerufen wird.