Beiträge von Tobse

    Ich habe mir fuer diesen zweck eine Klasse geschrieben - jedoch basiert die uf datein und nich auf einer Datenbank aus den folgenden gruenden:
    - Ueber die datenbank braucht as vieel laenger, da viele elemente pro seitenaufruf geladen werden muessen
    - unnoetger stress fuer die datenbank.

    Ich bin mom. nicht daheim, mal sehen ob ich an den Quellcode rankomme ;)

    Sry, dass der jetzt ein wenig unformatiert ist, bin anders nicht drangekommen...
    Die Dateien, aus denen diese Klasse liest sind wie folgt aufgebaut:

    Code
    schluessel|beschriftung|beschriftung
    schluessel2|beschr|foobar
    blabla|blub|--blub--


    Der "schluessel' ist die Zeichenkette, ueber die du den entsprechenden text in der entsprechenden sprache abfraegst. Die beschriftungen sind die tete in verschiedenen sprachen. z.B.
    wellcome_text|Willkommen|Wellcome

    Der Konstruktor kann ohne argumente aufgerufen werden, dann sollten die dateien wie folgt aufgebaut sein:

    Code
    schluessel|englisch|deutsch|franzoesisch


    Oder mit einem Argument, ein Array, dass die Reihenfolde der "Sprachen" in den Dateien beschreibt, also z.B.

    PHP
    $l=new language(array("de", "en", "es"));
    // Deutsch|Englisch|Spanisch


    Oder mit 2 Argumenten, das erste wieder das Array, das zweite ein String (sollte im Array sein), dass den Standard darstellt.

    Nach dem Konstruktor kannst du noch

    PHP
    $l->enableGET();
    // und
    $l->enableSES();
    // aufrufen, um die Sprache nicht aus dem $_SERVER['HTTP_ACCEPT_LANGUAGE'] sondern
    // aus $_GET bzw $_SESSION auszulesen. Dazu benutzt die klasse standardmaesig den key
    // "lang", also $_GET['lang'] / $_SESSION['lang'], das laesst sich aber durch
    $l->setSESkey{"foobar");
    // und
    $l->setGETkey("foobar");
    // aendern


    Um nun eine Datei zu laden benutzt du $l->load("pfad/zur/datei.txt");
    Wenn die fehler hat, wird die entsprechende zeile einfach ignoriert.
    Im PHP-Code benutzt du dann
    $l->get("wellcome_text");
    Und entsprechend gibt die Funktion "Willkommen" oder "Wellcome" zurueck.

    Ich hoffe das hilft dir ;)

    EDIT:
    Ich hab den quelltext jetzt mit leerzeilen und im anhang ist noch eine java-anwendung, mit der du die dateien bequemer editieren kannst als mit nem normalen notepad.LanguageFileEditor.jar.zip

    Ihr habt nix begriffen! Bleiben wir beim schreiner und beim stall.


    Bleib aufm teppich, bitte.

    Mir ist gerade noch eingefallen:
    Sich von mehreren Stellen Hilfe zu holen ist ja nicht das Problem beim Crossposting. Ich habe das auch schon oefters getan, in Forum 1 gepostet, wenig hilfreiche Antworten gekriegt und dann ins 2. und evl dann noch ins dritte. Aber in alle 3 gelichzeitig, ist iwo bloed. Synaptic hat den Punkt ja auch schon aufgegriffen. In allen 3 Foren gleichzeitig Posten verringert nur die Zeit, bis du deine Loesung hast. Wenn du immer nur in einem Forum gleichzeitig aktiv bist, dann hast du die Loesung auch.
    Das Ganze auf den Schreiner uebertragen: Ich kann zu Schreiner 1 gehen und ihn frage, der sagt nein, oder will zu viel kohle, dann gehe ich zum 2. und Frage den, der hat keine Zeit und der dritte macht sich dann die Muehe.

    Hier tummeln sich Mitmenschen, welche freiwillig hier sind und freiwillig helfen. Keiner wird gezwungen.


    Es liegt doch auch in der Entscheidung der Schreiner, die fuer die arme socke ohne stall einen bauen, ob sie dass jetzt tuen oder nicht. Sie koennten ja genauso sagen:
    Ne mach ich nicht, kein Bock jetzt n kaninchenstall zu bauen.

    Gebby: Das Problem bei Crossposting ist, wie ich finde, inicht die Anzahl der Leute, die sich mit dem Thema beschaeftigen, sondern eher, dass die meisten leute, die siech damit beschaeftigen, am ende damit abgespeist werden, dass ihre bemuehun umsonst war, da ein anderes Forum die Loesung gebracht hat. Und DAS ist asozial.

    synaptic: Oh, sorry. Thanks a lot, i still have jet-lag ;)

    Hier kann ich Dodo nur zustimmen, bis auf das Rechtliche, da bin ich nicht so bewandert. Wenn deine Webseite aber auf Joomla basiert, ist fuer micht nicht ein Positiver Punkt. Denn Joomla macht ja eigentlich das meiste fuer einen. Wenn ich also eine Komplette Webpraesenz in Auftrage gebe, basiert die dann auf Joomla, einer Eigententwicklung oder auf was? Faend ich jetzt interresant zu wissen ;)

    Das ist mir schon klar, warum werde ich hier eigentlich immer so unterschätzt? Ein mailto mach in einem Kontakt-Link sinn.

    HTML
    <a href="mailto:foo@example.com">E-Mail</a>

    Aber den Benutzer ein Formular ausfüllen zu lassen, dass er am ende auchnoch selbst abschicken muss, ist in meinen augen benutzerunfreundlich. Zumal er vorher in die formalitäten des <form>´s gedrängt wurde und sein Anliegen evtl umformulieren musste, um dann zu sehen, dass er auch gleich eine E-Mail hätte schreiben können.

    @TS:
    Nimm mich bitte nicht so persönlich ;) Es gibt im Web auch programme (im Browser), mit denen du ein Kontakt-formular basteln kannst. Dann kannst du z.B. mit so einem ein Formular erstellen, dass deinem entspricht (von den namen der eingabefelder her) und kannst dann den PHP-Code ausschneiden.

    @Pion: mailto ist sinnfrei bei sowas.

    Zitat


    hi! danke für die antwort! sorry was heisst "die Postwerte mittels $_POST['xy'] auslesen und der Mailerklasse übergeben"? ich weiss nicht ob das viel arbeit ist aber wenn nicht würd ich dich bitten mir den fertigen html code zu schicken so dass ich nur noch einfügen muss und html in php umbenenne. ich kenne mich überhaupt nicht damit aus. vielen dank für dein verständnis! lg david


    Das würde dir gefallen, hm? Das wäre "für den TS gemacht" und nicht geholfen.
    http://tut.php-quake.net/de/
    Schau dir PHP an, lerne es und dann kannst du das selbst schreiben.

    Zitat


    Und das ist falsch! ganz_boese.php wird nicht auf dem eigenen server ausgefuehrt, sondern von "meinserver" geparst geliefert


    Wer sagt denn, das sie datei PHP-Code enthält?!? ich kann von mir aus auch sowas (sinnloses) schreiben:

    PHP
    <?php
    echo "\<\?\php";
    echo "unlink(\"abc.php\");";
    echo "\?\>";
    ?>


    Übernimm dich mal nicht so.

    Es gibt hier [php ][/ php] tags ;)

    PHP
    if(isset($_GET['section']) AND isset($section[$_GET['section']]))


    Als GET-Parameter definierst du menue/news.php. Der "entsprechende" Key iin $section ist aber nur "news".
    Die Bedingung KANN nicht true sein.
    Mal abgesehen davon, ist das 100-mal unsicher.
    Versuchs damit:

    PHP
    // URL: index.php?page=news
    switch ($_GET['page']) {
        case "news":
            include("news.php");
        break;
        default:
            include("home.php");
        break;
    }

    Ich kenne mich mit JSP nicht aus. Aber wenn du ein ganz stinknormales java-programm startest, dass sich ein ServerSocket auf Port 80 anlegt, kannst du mit dem programm HTTP-Requests verarbeiten. D.h, mach das mal:

    Code
    ServerSocket s=new ServerSocket(80);
    while (true) {
        Socket client=s.accept();
        BufferedReader reader=new BufferedReader(new InputStreamReader(client.getInputStream()));
        String line;
        while ((line=reader.readLine()) != null) {
            System.out.println(line);
        }
    }

    und schau dir mal die ausgabe an, das ist dann HTTP pur xD

    EDIT:
    Das Programm über die Kommandozeile starten und mal http://127.0.0.1/ mit einem Browser deiner wahl aufrufen.