Hab kein Ubuntu, weiß aber, dass die dort umfangreiche Dokumentationen haben. Wieso schaust Du dort nicht nach. Z.B. hier.
Beiträge von threadi
-
-
-
Dieser HTML-Code hat auch noch mehr Fehler .. siehe Liste innerhalb des Formulars z.B.
-
-
Mit GoogleMaps API meinte ich das hier: http://code.google.com/apis/maps/ - das ist etwas anderes als die von dir verlinkte GoogleMaps-Seite.
-
Auf meinem G1-Handy ist sowas auch integriert, genutzt wird dort natürlich auch die GoogleMapsAPI.
Die Deutsche Post hat sowas im Angebot, ich glaube es handelt sich um das hier: http://www.deutschepost.de/dpag?tab=1&ski…xmlFile=1015588
Ansonsten einfach mal anschreiben. Meines Wissens wollen die dafür aber einen Batzen Geld haben. Die GoogleMapsAPI ist dafür viel eher geeignet.
-
-
Das habe ich durchaus verstanden. Natürlich könnte man den HTML-Code analysieren und daraus die Inhalte auslesen. Allerdings ist dies unpraktibel, da jedes Forum (und auch jede Forensoftware einen eigenen HTML-Code verwendet und man daraus nicht automatisiert beliebig die Inhalte auslesen kann. Diese müssen schon entsprechend im HTML-Code gekennzeichnet sein.
Natürlich kannst Du dir auf Grundlage von wget etwas programmieren, was dies für genau deinen Fall erledigt. Das Ergebnis obliegt dann deiner Programmierqualität. Das Programm kann dann allerdings auch nur für das von dir anvisierte Forum genutzt werden - höchstwahrscheinlich für kein anderes.
Aus dem Grund gibt es imho auch kein solches Programm.
-
Nein, das geht nicht. Dafür braucht man Zugriff auf die Datenbank selbst, was Du ohne entsprechende Rechte aber nicht kannst.
-
Mit Breiten- und Längengerade versehene Orte, teilweise auch Positionen, kannst Du in der OpenGeoDB finden. Restaurants usw. gibt es dort allerdings nicht. Ich weiß nicht was Du machen willst, aber vielleicht wäre auch die GoogleMapAPI etwas für dich?
-
Wenn Du einen VServer hast wirst Du auch eine Oberfläche zur Verwaltung haben. Dort stehen meist auch die FTP-Zugangsdaten. Meist sind es auch FTP-Zugangsdaten die in ein Verzeichnis führen, welches wiederum per HTTP erreichbar ist. Mitunter sind es Unterverzeichnisse des Verzeichnisses in das Du per FTP kommst, z.B. "httpdocs", "www" oder "public_html". Wie es genau heißt und wo du es findest hängt von der Konfiguration deines Servers ab. Und wenn Du die nicht mal kennst, weiß ich nicht wieso Du einen VServer überhaupt betreibst.
-
Programme, mit denen man Seiten komplett speichern kann, werden Spider genannt. Unter Linux ist dafür wget prädestiniert. Unter Windows und Mac gibt es sicher ähnliches.
-
JavaScript-basierte Countdowns laufen immer nur solange der Browser des Besuchers diesen anzeigt. Angehalten wir er nur wenn es entsprechend programmiert wurde. Ruft ein Browser den Countdown nicht auf, dann läuft er auch nicht.
Aber meintest Du die Frage ernst?
-
Dafür brauchst Du eine Flash-Datei die FLV-Dateien wiedergeben kann. Das kann z.B. der JW FLV Player. Wie man ihn einbaut wir auch auf der Seite beschrieben (und auf vielen anderen).
Deine Videodatei musst Du in eine FLV-Datei umwandeln. Auch hierfür gibt es zahlreiche kostenfreie Tools.
-
Das kommt drauf an was Du für eine Datei dort wiedergeben willst. Abhängig davon wird der Browser des Besuchers entscheiden mit welchem Programm er diese Datei wiedergibt. Ich habe z.b. keinen Windows Media Player.
-
-
Wenn Du den IE von der Anzeige ausschließt, kann er es auch nicht anzeigen.
Code<!--[if !IE]>--> <object width="570" height="300" type="application/x-shockwave-flash" data="http://quarzflex.com/xtc/KarussellDaten/karussell_Basic_V3.swf"> <!--<![endif]-->
Lass also die Conditional Comments da weg. Wieso Chrome auch nicht will weiß ich nicht, aber vielleicht verschluckt sich der Browser an diesem Conditional Comment.
-
So falsch liegst du da nicht. Doch wie willst Du sicherstellen, dass eine Domain eine stärkere Gewichtung hat. Das ist ein Spiel mit dem Feuer und würde ich nicht unbedingt empfehlen.
-
Nein, das wäre kein Duplicate Content.
Mehrere Domains von denen alle auf eine weitergeleitet werden macht höchstens für das Marketing der Webseite etwas aus. Für die Suchmaschinen nicht, da sie nur die eine Hauptdomain mit Inhalten gefüllt sehen.
-
Falsch, die JavaScript-Funktion heißt
Zu finden bei selfhtml: http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/window.htm#open